Seite 1 von 1
Internetseite lädt nicht wie gewünscht
Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 19:42
von IgelaufReisen
Hallöchen liebe Community,
hab ne Frage, wahrscheinlich ne ganz leichte, aber naja.
Code: Alles auswählen
from webbrowser import *
class internet:
def aufrufen(self):
open('http://www.google.de',new=0,autoraise=1)
horst = internet()
horst.aufrufen()
Hab das so nach Anleitung gemacht, aber egal ob new 0, 1 oder 2 ist, wird immer ein neuer Tab aufgemacht und egal ob autoraise 0 oder 1 ist, wird immer mein Firefoxfeld aktiviert. Möchte aber, dass der Browser im Hintergrund bleibt und die Seite im gleichen Fenster geladen wird.
Hab ich irgendwo nen Denkfehler?
Danke im Vorraus.
Der Igel
Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 20:09
von Leonidas
Welche Python-Version hast du? Hast du FIrefox-Plugins installiert? Welche?
Achja, Module mit `*` zu importieren ist eine _ganz_ schlechte Idee. In diesem Beispiel allein hast du schon das Builtin `open()` überschrieben.
Übrigens, Klassennamen schreibt man per Konvention groß.
Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 20:16
von IgelaufReisen
Python 2.5 und Firefox die aktuellste mit 2 Add-ons DOM Inspector 1.8.1.9 und Talkback 2.0.0.9. Hoffe, das hilft weiter
Code: Alles auswählen
import webbrowser
class Internet:
def aufrufen(self):
webbrowser.open('http://www.google.de',0,0)
horst = Internet()
horst.aufrufen()
Gruß
Der Igel
Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 20:39
von BlackJack
Und jetzt noch die Klasse und diesen Schwachsinnigen `horst` weglassen.
Code: Alles auswählen
import webbrowser
webbrowser.open('http://www.google.de', 0, 0)
Wir sind hier ja nicht bei Java -- kein Grund grundlos Klassen zu verwenden.
Verfasst: Sonntag 18. November 2007, 22:34
von IgelaufReisen
Sry,
lerne Python erst seit nen paar Wochen.
Und es ist ne ziemlich coole Sprache.
Aber die Internetseite lädt immernoch in nem neuen Tab und Firefox wird dabei immernoch focusiert...
Verfasst: Montag 19. November 2007, 09:28
von HWK
Auszug aus der Doku zu webbrowser.open:
Code: Alles auswählen
If autoraise is true, the window is raised if possible
(note that under many window managers this will occur regardless of the setting of this variable).
MfG
HWK
Verfasst: Montag 19. November 2007, 12:32
von IgelaufReisen
Was auch immer der letzte Beitrag bringen sollte...
autoraise ist in meinem Beispiel 0. Und ich denke mal, dass es damit nicht true ist. Und trotzdem wird Firefox geraised.
Verfasst: Montag 19. November 2007, 12:48
von BlackJack
Der letzte Beitrag sollte gelesen und verstanden werden. Dann bringt er auch etwas.
`autoraise` auf `True` zu setzen soll das Fenster in den Vordergrund bringen, falls das möglich ist. Und dann die Anmerkung in Klammern, dass viele Fenstermanager das sowieso tun. Also auch wenn `autoraise` auf `False` gesetzt ist. Dann tut der Fenstermanager was er will.
Verfasst: Montag 19. November 2007, 13:05
von IgelaufReisen
Argh...
Sry...
Aber wie kann man denn nun erreichen, dass das Fenster nicht focusiert wird und das ganze im gleichen Fenster geschieht? Das muss doch auch irgendwie gehen.
Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 22:22
von IgelaufReisen
Mmh.
Keine Antwort mehr?
Schade. Bisher konnte mir das Forum jede Frage beantworten.

Verfasst: Mittwoch 21. November 2007, 22:50
von Leonidas
IgelaufReisen hat geschrieben:Keine Antwort mehr?
Du kannst natürlich immer noch Firefox 'per Hand' aufrufen, mit den ganzen `-remote` Befehlen.
Verfasst: Donnerstag 22. November 2007, 17:32
von IgelaufReisen
Öh... Kein Plan.
Aber ich such mal.
Danke erst mal dafür;)