hier eine kurzes gespräch
sabelberg ist die lehrerin
das gespräch fängt von unten an
also von unten nach oben lesen
ich weiss klingt komsich ist aber so !!
sabelbergr: vipn Oberstufenschülern kann verlangt werden, dass sie drei Beiträge die mit richtog bewertet wurden, zu einer Anweisung zusammenfassen können
kerstings: ich finde es sehr nett, dass sie alle über einen kamm scherern ... aber das interessiert sie ja vermutlich auch nicht weiter.
kakars: =(
sabelbergr: Sie sind extrem denkfaul
sabelbergr: Ich habe keinerlei Interesse an Ihren Gefühlen
mahlbergc: suraj hat recht
sabelbergr: nur die hintere Klammer ist rund statt eckig
kakars: das ist richtig schwer frau sabelberg sehen sie es mal aus unserer perspektive nach den ferien waren wir ganz raus aus python dann waren sie weg wir haben nichts mehr im kopf KEINER KANN DAS!
bergl: also eckicge klammer zum schulss
sabelbergr: Ja lisa
sabelbergr: also? Wie heißt die anweisung?
bergl: also hit=[0,interpret,song)
kakars: variablennamen?
mandrelad: Anscheinend schon, wie sie sehen
mahlbergc: ja
sabelbergr: statt dem Variablennamen stimmenzahl muss 0 eingetragen werden, ist das so schwer
kakars: was ist denn?
sabelbergr: ich fasse es nicht
hampidoud: Unterricht... d
bergl: hit=(0)
kakars: lo-net2 hat nen virus
hampidoud: also hier...im unterricht?
hampidoud: Wann sind sie daa?
sabelbergr: ja Lisa, bei jedem einzelnen Hit
bergl: und dieser soll noch zu dem was ich eben geschriben habe dazu gefügt werden mit einer anweisung?
mahlbergc: mit diesem programm kann man nicht arbeiten
bergl: ich weiß jetzt nicht genau was sie meinen..der standartwert soll bei der stimmenzahl 0 sein
kakars: JEDER
kakars: der kurs hat grad ganz laut gesagt wir verstehen es nicht
sabelbergr: kann einer von den anderen?
kakars: haha ich kanns trotzdem nicht

kakars: achjaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
sabelbergr: Suraj, die Stimmenzahl ist keine Funktiopn
kakars: hit=[stimmenzahl(0),interpret,song]
sabelbergr: sondern Lisas Beitrag, der mit vielleicht hit= beginnt
mahlbergc: wie?
sabelbergr: Ich meine nicht Lisas letzten Beitrag!!!
sabelbergr: Lisa hatte bereits eine fast fertige Anweisung geschrieben, es ging nur noch um die Stimmen zahl 0
kakars: raw_input_?
mandrelad: hit=[interpret,titel,stimmenanzahl]
bergl: stimmenanzahl=input("Wie viele Stimmen: ")
mahlbergc: ich auch nicht
sabelbergr: Lisa j
kakars: wenn es keiner weiss wie sollen wir das machen ? versteh ich nicht!
mahlbergc: man kommt hier voll durcheinander
sabelbergr: Jetzt an alle: Tippen Sie die Anweissung zu Erzeugung von hit ein
kakars: dollarzeichen?cool!
tuncaym: $$$$$$$$$$$$$$
kakars: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mahlbergc: ????????????????????????
sabelbergr: Es fehlt immer noch die Anweisung
kakars: ich dachte sie waren nicht mehr da aber dann haben sie wieder geschrieben
kakars: ne hat sich erledigt
sabelbergr: Suraj?
mahlbergc: ich komm nicht mit was war die genaue frage?
sabelbergr: ja, dann setzen Sie ihn doch ein
kakars: der wert muss 0 sein
sabelbergr: Christian, bitte geben Sie die korrekte Anweisung an
schmitzki: ich versteh das grad irgendwie nicht
schmitzki: wieso ?
bergl: uppsss
kakars: frau sabelberg?
bergl: stimmenzahl bezogen auf die leute die abgetsimmt haben z.b Wert 100
sabelbergr: Nicht Index... ,sondern dern Wert ist 0
schmitzki: un dwert halt soviele es gibt
sabelbergr: ja
schmitzki: index 0
kakars: 0
kakars: sorry mozilla ist abgestürzt
sabelbergr: Schon besser, aber die Stimmenzahl hat einen bestimmten Wert.
schmitzki: so würde ich das auch machen
kakars: wie viele stimmen es gibt
bergl: vielleicht hit=[Stimmenzahl,Interpret,song]?
bergl: ich überleg noch
mandrelad: Ich könnte mir vorstellen: "for index in range (len(liste)):" ist warscheinlich falsch
kakars: wie viele stimmen es gibt
sabelbergr: Lisa, können Sie jetzt surajs erste Version korrigieren?
kakars: die insgesamte stimmenanzahl muss angegeben werden
sabelbergr: Gut, Lisa. Und die Stimmenzahl hat einen bestimmten Wert
kakars: wie denn ich hab ihnen doch gesagt wie ich denke wenns nicht stimmt wie soll ich es noch einmal machen
sabelbergr: ja!!
bergl: muss man dann die stimmenzahl als erstes erwähnen?
mandrelad: Ach lassen sie es. Ich weiss die Antwort nicht
sabelbergr: also noch mal, suraj?
kakars: frau sabelberg danke
mandrelad: Hmmm, ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht wirklich.
sabelbergr: Suraj, was war mit der Stimmenzahl?
sabelbergr: Suraj, Unfug
kakars: hit=len()
kakars: war das dann doch nicht mit etwas hit=len
sabelbergr: Weil Sie nicht aufpassen und mitdenken
kakars: entschuldigen sie aber bei diesem unterricht lerne ich nicht viel
sabelbergr: Suraj, Sie haben nicht aufgepasst. Korrigieren Sie, Dennis
kakars: hit=[interpret,song,stimmenanzahl]
kakars: moment ich weiss es
sabelbergr: Wie wird jetzt der Hit als innere Liste erzeugt. Geben Sie die Anweisung an, Suraj
sabelbergr: Die Stimmenzahl ist beim Erstellen null
sabelbergr: Also, Titel und Interpret eines Hits werden eingelesen.
sabelbergr: richtig!!
hampidoud: an erster stelle? vielleicht?
hampidoud: MOment
sabelbergr: Damit nach der Stimmenzahl sortiert werden kann, gilt es Frage 3 zu benatworten. Dimitra
niclasenr: alles klar
sabelbergr: Diese beiden Methoden erledigen das Sortieen ganz ohne Schleife.
-------------------------
wir sitzen jetzt gerade im unterricht wir haben 11.40 UHr
wisst ihr wwas die meint ???