Wie installiere ich die Python SOURCEN auf Debian?
Das klingt alles nicht so als wenn Du Ahnung hättest. Vom Makefile gefunden werden!? Makefiles gehören zu den Quelltexten und werden meistens vom `configure`-Skript erzeugt.
Aber vielleicht erklärst Du nochmal genauer was Du eigentlich machen willst. Nur etwas kompilieren was dann mit Deinem aktuell installierten Python läuft? Dann brauchst Du nämlich die Quellen von Python selbst gar nicht, sondern nur das entsprechende `python-dev`-Paket und das sollte per `apt-get` einfach zu installieren sein.
Aber vielleicht erklärst Du nochmal genauer was Du eigentlich machen willst. Nur etwas kompilieren was dann mit Deinem aktuell installierten Python läuft? Dann brauchst Du nämlich die Quellen von Python selbst gar nicht, sondern nur das entsprechende `python-dev`-Paket und das sollte per `apt-get` einfach zu installieren sein.
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo asdfgqw!asdfgqw hat geschrieben:Für eine Compilerei benötige ich die Sourcen von Python (Python.h usw.).
Normal genügt es schon, wenn du "python2.5-dev" per apt installierst. Beim Kompilieren kannst du wahrscheinlich über einen Schalter angeben, welches Python verwendet werden soll.
Probiere mal ``./configure --help`` aus.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Moderator!BlackJack hat geschrieben:Das klingt alles nicht so als wenn Du Ahnung hättest. Vom Makefile gefunden werden!? Makefiles gehören zu den Quelltexten und werden meistens vom `configure`-Skript erzeugt.
Aber vielleicht erklärst Du nochmal genauer was Du eigentlich machen willst. Nur etwas kompilieren was dann mit Deinem aktuell installierten Python läuft? Dann brauchst Du nämlich die Quellen von Python selbst gar nicht, sondern nur das entsprechende `python-dev`-Paket und das sollte per `apt-get` einfach zu installieren sein.
Das lese ich hier oft: Du hast keine Ahnung. Das scheint hier so eine Art Krankeit zu sein. Lass es doch gut sein und melde Dich dann nicht mit einem Post in dem Du klar stellst das der Fragende keine Ahnung hat. Danke!
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Klasse, jetzt kann jemand der erst um halb zehn in die Diskussion eingestiegen ist nicht mehr nachverfolgen worum es ging.asdfgqw hat geschrieben:Ah, jetzt habe ich den Post gelöscht. Hatte den noch im Browser stehen und nicht gedacht das soooo früh am morgen hier jemand ist!
Oder jemand anderes, der gegebenfalls das gleiche Problem wie du hat.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice