hatte eine kleine Meinungsverschiedenheit mit SuSE 8.1 und meinem Rechner. Wollte eigentlich nur mal eben von 7.1, oder was davon noch übrig war, auf 8.1 updaten. Daraufhin hat SuSE dann beim nächsten Reboot seinen Dienst versagt. Mußte Lernen, Update geht nur Step by Step, sprich Version für Version. Ganz wie bei Windows NT und den Spasspacks, erst eins, dann zwei, dann............
Na gut, eine Platte freigemacht und neu aufgespielt. Jetzt war mein Rechner am maulen. Das Aas hat die Maus nicht ans System gemeldet, weder mit noch ohne ACPI (Weiß nicht ob der Rechner das überhaupt kennt). Siebenmal installiert! Alles Probiert, sogar ne M$ Mouse. Dann zu allerletzt (das war kurz vor dem Fenstersturz, der Rechner, nicht ich) habe ich meinem Sohn seine NoNameUsbFunkMouse geklaut. Und siehe da, das Aas ist zufrieden.
Mein Sohn hat die Maus mittlerweile wieder, und mit der USB Kabelversion hat sich der Rechner auch zufrieden gegeben. Was hätten wir da in der Zeit Programme schreiben können.
Sagt mal, ist Yast nich in Python geschrieben. Da sind nämlich einige Punkte wo ich entweder zu blöd bin oder das Programm ist einfach buggy.
Beispiel: Es sind zwei HD im Rechner. Du willst auf hda (4 GB) installieren. Der Rechner sucht dir aber hdb raus, weil man auf 30 GB alles so schön platt machen kann. Der hätte doch glatt meine 4500 MP3's gebügelt. Und ich habe keine Möglichkeit gesehen das abzuändern, außer die Platte rauszuschrauben.

Die Musikindustrie unterstütz aus diesem Grund wohl nur noch LINUX............
Hans