Is vielleicht ne saublöde Frage, aber wo kann ich mir einen Webserver runterladen, der Python unterstützt, den ich dann zum Testen gewisser CGI Formulare auf meinem PC laufen lassen kann?
Cu
Simon
Webserver mit Python
hi
schreib selber einen httpd.py:
du brauchst noch ein verzeichnis c:\python\httpserver
und darin ein unterverzeichnis c:\python\httpserver\cgi-bin
erreichbar unter:
http://localhost:8080/cgi-bin/irgendeincgiskript.py
quelle:
objektorientierte programmierung mit python von weigend
mfg
schreib selber einen httpd.py:
Code: Alles auswählen
from BaseHTTPServer import HTTPServer
from CGIHTTPServer import CGIHTTPRequestHandler
serveradresse=("", 8080)
server=HTTPServer(serveradresse,CGIHTTPRequestHandler)
server.serve_forever()
und darin ein unterverzeichnis c:\python\httpserver\cgi-bin
erreichbar unter:
http://localhost:8080/cgi-bin/irgendeincgiskript.py
quelle:
objektorientierte programmierung mit python von weigend
mfg
nochmal ich:
zope ist schon toll, aber!!!:
wenn du skripten verwenden willst, die funktionen und/oder klassen verwenden, dann musst du wie folgt vorgehen:
1.kopier das skript in das verzeichnis "extensions" im stammverz. deiner zopeinstallation!
2.dann über das managmentinterface in zope ein external-methods-objekt (oder so ähnlich) anlegen.
python skripten die direkt mit dem managementinterface (add script) hinzugefügt werden unterliegen oben genannten beschränkungen
mfg
rolgal
zope ist schon toll, aber!!!:
wenn du skripten verwenden willst, die funktionen und/oder klassen verwenden, dann musst du wie folgt vorgehen:
1.kopier das skript in das verzeichnis "extensions" im stammverz. deiner zopeinstallation!
2.dann über das managmentinterface in zope ein external-methods-objekt (oder so ähnlich) anlegen.
python skripten die direkt mit dem managementinterface (add script) hinzugefügt werden unterliegen oben genannten beschränkungen
mfg
rolgal
Hey, das geht ja mehr oder weniger.
Das eher weninger is deswegen, weil das Skript zwar ausgeführt wird, im browser jedoch kein text erscheint.
Liegt das an der Anweisung print, oder woran sonst? Denn alles andere, wie zB Dateien erstellen und darin schreiben, wird ausgeführt.
Danke schon einmal
Das eher weninger is deswegen, weil das Skript zwar ausgeführt wird, im browser jedoch kein text erscheint.
Liegt das an der Anweisung print, oder woran sonst? Denn alles andere, wie zB Dateien erstellen und darin schreiben, wird ausgeführt.
Danke schon einmal
hm,....gute frage. momentan habe ich leider keine antwort drauf.
alternativ sollte es eine einfache möglichkeit pythonskripten über apache zu testen:
mein document root ist /var/www/html (linux) wenn du windows hast irgendwas mit c:\wie auch immer
füge dort die option "ExecCGI" hinzu
nun sollten alle python skripten mit der endung .cgi statt .py ausführbar sein.
ist ne weile her, dass ich das konfiguriert habe, hoffentlich rede ich jetzt keinen müll
alternativ sollte es eine einfache möglichkeit pythonskripten über apache zu testen:
mein document root ist /var/www/html (linux) wenn du windows hast irgendwas mit c:\wie auch immer
füge dort die option "ExecCGI" hinzu
nun sollten alle python skripten mit der endung .cgi statt .py ausführbar sein.
ist ne weile her, dass ich das konfiguriert habe, hoffentlich rede ich jetzt keinen müll

-
- User
- Beiträge: 52
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 22:19
- Wohnort: Vor meinem Computer
- Kontaktdaten:
hab noch nen anderen vorschlag zu machen...
du kannst acuh mod_python benutzen das ist ein modul für apache.
zu erhalten unter http://www.modpython.org/
edit:
hab mal den webserver von python ausprobiert... finde ich viel angenehmer als das mod_python
du kannst acuh mod_python benutzen das ist ein modul für apache.
zu erhalten unter http://www.modpython.org/
edit:
hab mal den webserver von python ausprobiert... finde ich viel angenehmer als das mod_python
