Seite 1 von 1

Python - auch PHP-Ersatz?

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 20:08
von richardF
Guten Tag,
Da ich mich sehr für Design/Grafiken interessiere (bis dato habe ich damit etwa 4-5 Jahren Erfahrung) will ich mich nun voll und ganz auf das Programmieren von Homepages konzentrieren.

Nun habe ich mich gefragt, ob Python nicht PHP ersetzten könnte..?
Da ich mir nicht sicher bin, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.


MfG,
RichardF

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 20:21
von Y0Gi
Ersetzen ist gar kein Ausdruck! Ich habe viele Jahre mit PHP gearbeitet und bin sehr glücklich über die Vereinfachungen, Verbesserungen und unzähligen zusätzlichen Möglichkeiten, die mir Python bietet. Nur zu empfehlen.

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 20:25
von Leonidas
Gleiches auch von mir. Die diversen Frameworks, die es für Python (und *hust* für Ruby) sind definitiv unfassbar praktische Werkzeuge, die es einem ermöglichen ziemlich sauber zu programmieren.

Einzig was Hoster-Unterstützung angeht hinkt Python hinterher. Da lohnt es sich doch sehr einen guten Hoster zu finden (oder einfach einen VServer zu nutzen). Wobei bei PHP gibt es ja auch schlechte Hoster, zum Beispiel welche die ``register_globals`` einschalten.

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 20:28
von richardF
Danke für die Antwort, Y0Gi & Leonidas
Sowas habe ich mir beinahe gedacht (und erhofft).
Muss ich was für die Zusammenarbeit mit HTML beachten, oder mit dem Webserver?


Danke nochmals.
Gruß,
Richard

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 21:27
von Leonidas
Da ich es beim ersten Post vergessen habe: willkommen im Forum!
richardF hat geschrieben:Muss ich was für die Zusammenarbeit mit HTML beachten,
Nein, eigentlich nicht. Sieh nur zu, dass du eine gute Templatesprache nutzt. Welche das ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab.
richardF hat geschrieben: oder mit dem Webserver?
Der Webserver sollte optimalerweise WSGI unterstützen. Ob du nun WSGI über FastCGI, SCGI, AJP, CGI, mod_python, mod_wsgi etc. nutzt, ist für das Programm egal, nur sind einige Zugriffsmethoden schneller als andere oder einfacher einzurichten als andere.

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 21:31
von gerold
richardF hat geschrieben:Muss ich was für die Zusammenarbeit mit HTML beachten, oder mit dem Webserver?
Hallo Richard!

Kaum ein Hoster unterstützt Python so gut wie es derzeit bei PHP der Fall ist. Es ist also für Python interessant, einen eigenen Server oder zumindest einen V-Server anzumieten. Wenn man das nicht kann, dann bist du derzeit mit PHP besser bedient. Hast du aber diese Möglichkeit, dann nichts wie auf nach Python-Land. ;-)

Es gibt mehrere Möglichkeiten um Webseiten mit Python Dynamik einzuhauchen. CGI (das können auch einige Webhoster) ist ein Einstieg. Aber richtig Spaß macht es erst mit einem Framework (ob klein oder groß).

Und hier bringe ich auch wieder mal den Link zu meinen Einstiegserfahrungen mit CherryPy an den Mann. ;-) Obwohl dieser Erfahrungsbericht NICHT für Anfänger gedacht ist. Denn Webprogrammierung ohne vorher Python zu lernen ist nicht.

http://www.python-forum.de/topic-10807.html

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 08:55
von jens
Zum Thema Hoster/Webspace: [wiki]Python Webspace[/wiki]

Zum Thema Python im Web:
[wiki]Python im Web[/wiki]
[wiki]Web-Frameworks[/wiki]

Allgemeine Info's:
[wiki]Python[/wiki]
[wiki]FAQ[/wiki]

Vielleicht noch interessant: [wiki]Unterschiede zu PHP[/wiki]

:lol: