lunar hat geschrieben:Mir schwirrt gerade die Idee im Kopf einen Editor wie Emacs oder Vim per RPC Seiten bearbeiten zu lassen - ist ja fast schon so eine Art "Contribute". Machbar ist es, wie die LodgeIt-Interfaces beweisen.
Was aber wohl kaum ein Feature für die Masse sein wird, solange entsprechende Editoren nicht direkt Unterstützung dafür bieten...[/quote]
Das Problem sehe ich im Moment weniger an den Editoren. Viele kann man durch Plugins erweitern. DrPython könnte man ziemlich einfach mit so etwas ausstatten, gleiches gilt für TextMate. Das Hauptproblem ist, dass es keine Frameworks/CMS-Systeme gibt, die sowas unterstützen würden. Es wäre aber interessant, so ein Interface zu designen und in diverse CMS-Systeme einzubinden. Wenn sowas unterstützt werden würde, dann würde auch die Editor-Unterstützung nicht lange auf sich warten lassen.
Ich habe vor einiger Zeit einen Blog gesehen, dessen Administration via AJAX und DHTML ging - aber das ist sogar noch komfortabler

blackbird - sowas hätte ich gerne als Plugin für Textpress
lunar hat geschrieben:Die Lodgeit-Schnittstellen wurden ja auch aus der Notwendigkeit geboren, und sind auch nur für zwei Editoren verfügbar...
Was aber hauptsächlich daran liegt, dass die Hauptnutzer von LodgeIt entweder den einen oder den anderen Editor nutzen.
lunar hat geschrieben:nano startet halt schön schnell. Ich habe keine Lust, emacs zu starten, nur um einen Buchstabendreher in einer Konfigurationsdatei zu korrigieren...
Für mich als vim-User fällt dieses Argument weg, da Vim ähnlich schnell wie nano startet - kann sein, dass da einige Millisekunden Unterschied sind, aber letztendlich ist das aus User-Perspektive egal. Und ich habe für die Config-Dateien oft schon ein entsprechendes Syntax-Highlighting dabei, so als zusätzliches Schmankerl.