Was wünscht ihr euch für PyGTK
Verfasst: Sonntag 23. September 2007, 13:02
Ich habe vor im Rahmen meines nächsten Projektes ein pygtk helper Modul zu erstellen um einige der scharfen Kanten (kann man das auf deutsch so sagen?) zu beseitigen. Dafür würde es mich mal interessieren was euch an pygtk so stört oder zu mühsam ist und was für helper ihr euch dafür bereits geschrieben habt. Hier mal einen Teil meiner:
- iter_idle - Könnte eigentlich auch map_idle heissen, führt eine Funktion auf alle Elemente einer Liste im gtk Mainloop auf, mit einer möglichen Pause. Hat noch eine Erweiterung darin um jeweils grössere Blöcke auf einmal abzuarbeiten. Verwende ich in Lanshark für pseudo Coroutinen.
- make_table - Erstellt aus einer zwei Dimensionalen Liste eine gtk.Table
- idle_do - Funktion im mainloop/thread aufrufen
- gtklock - Ein context manager für das gtk lock (with gtklock: ...)
- bind_context_menu - Hängt ein gtk.Menu an ein gtk.Treeview
- IconFactory - Gecachter Zugriff auf Icons, icons für Filetypen usw.
- IconLabel - gtk.Label + Icon
- IconButton - gtk.Button mit Icon und Label
- IconMenuItem - gtk.MenuItem mit Icon und Label
- Etwas glue um pygtk mit dem Webbrowser Modul und dieses mit xdg-open zu verheiraten
- os.startfile für GNU/Linux
- gettext Initialisierung
Dinge welche ich noch zu schreiben Plane:
- Anständiger gtk.TreeStore in den man Objekte speichern kann und deren Attribute als Felder verwenden.
- Evtl einen Wrapper um das Initialisieren eines TreeViews zu vereinfachen
- iter_idle - Könnte eigentlich auch map_idle heissen, führt eine Funktion auf alle Elemente einer Liste im gtk Mainloop auf, mit einer möglichen Pause. Hat noch eine Erweiterung darin um jeweils grössere Blöcke auf einmal abzuarbeiten. Verwende ich in Lanshark für pseudo Coroutinen.
- make_table - Erstellt aus einer zwei Dimensionalen Liste eine gtk.Table
- idle_do - Funktion im mainloop/thread aufrufen
- gtklock - Ein context manager für das gtk lock (with gtklock: ...)
- bind_context_menu - Hängt ein gtk.Menu an ein gtk.Treeview
- IconFactory - Gecachter Zugriff auf Icons, icons für Filetypen usw.
- IconLabel - gtk.Label + Icon
- IconButton - gtk.Button mit Icon und Label
- IconMenuItem - gtk.MenuItem mit Icon und Label
- Etwas glue um pygtk mit dem Webbrowser Modul und dieses mit xdg-open zu verheiraten
- os.startfile für GNU/Linux
- gettext Initialisierung
Dinge welche ich noch zu schreiben Plane:
- Anständiger gtk.TreeStore in den man Objekte speichern kann und deren Attribute als Felder verwenden.
- Evtl einen Wrapper um das Initialisieren eines TreeViews zu vereinfachen