
Das Programm selbst ist eine Übersetzung eines alten PASCAL Programmes von mir und wartet deswegen nicht gerade mit pythonscher Eleganz auf. Sicherlich könnte man die Daten der Planeten alle in einer Liste speichern, aber ich denke, dass würde alles sehr unübersichtlich machen. Ein bischen was ist schon verbessert: An statt, wie in der orginal Version die Daten direkt auf den Bildschirn auszugeben, speichert das Skript die Bewegung jedes Massepunktes in einer Datei und übergibt diese an GNUPlot, womit ich mich um die Programmierung eines GUI drücken kann.
Es existieren zwei Versionen, in der ersten muss man die Daten im Quelltext selbst ändern, in der zweiten läuft alles über raw_input, auchnicht elegant, aber zu mehr sehe ich mich nicht im Stande.
Es folgt Version 1:
[Code ausgelagert]
Edit (Leonidas): Code ausgelagert.