Seite 1 von 1

Internet-Server-Daten beziehen

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 08:51
von schueler
Aloahé,

ich habe vor (na ja... es ist ein Projekt meiner Schule) ein Update-Programm für die Schulprogramme über Python zu gestalten. Das Problem bei der Sache ist nicht das aktualisieren der Dateien, sondern die Frage, ob ich überhaupt nicht-eigene Server kontaktieren kann und wie ich dann von da mit Python die aktualisierte Datei herunterlade....

Mfg ich

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 08:53
von veers
Klar geht das. Wieso auch nicht?

Re: Internet-Server-Daten beziehen

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 10:09
von schueler
Cool... und jetzt noch:
schueler hat geschrieben:sondern die Frage, ob ich überhaupt nicht-eigene Server kontaktieren kann und wie ich dann von da mit Python die aktualisierte Datei herunterlade....
Danke im voraus

Mfg ich

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 10:12
von veers
In dem du entweder eine Library verwendest oder selbst eine schreibst die das vom Server zur Kommunikation verwendete Netzwerk Protokoll implementiert und diese entsprechend ausrufst. Mit anderen Worten, deine Frage ist zu offen.

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 10:13
von BlackJack
Das kommt darauf an was auf dem Server läuft. HTML-Server? -> Die Doku von den Modulen `urllib` und `urllib2` lesen.

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
von veers
BlackJack hat geschrieben:Das kommt darauf an was auf dem Server läuft. HTML-Server? -> Die Doku von den Modulen `urllib` und `urllib2` lesen.
HTML Server? *g* Erinnert mich an die Diskussionen ob man HTML als Programmiersprache nutzen kann oder nicht *g*

Verfasst: Donnerstag 6. September 2007, 10:17
von BlackJack
Gnarf. Okay *HTTP*-Server. :-)

Verfasst: Montag 10. September 2007, 09:39
von schueler
ok ok.. ich sehe den Fehler der zu offenen Frage ein. Um es ein wenig genauer zu formulieren:

Das Programm soll die eigene Datei-Version (Beispielsweise vom Firefox) mit der aktuellsten, vom Download-Server angebotenen, Version vergleichen und bei Bedarf die eigene Version erneuern. Das Programm generell steht schon, funktioniert aber bisher nur Netzwerk-Intern und nicht eben mit fremden Servern wie dem von Mozilla, weil ich eben noch nicht weiß, wie ich diesen kontaktiere...

Mfg ich

Verfasst: Montag 10. September 2007, 10:08
von Leonidas
Und wie kontaktierst du eigene Server? Via HTTP?

Verfasst: Montag 10. September 2007, 10:17
von lunar
"Use urllib, Luke", wie das geht, steht in der Dokumentation.

Wenn du eine Website parsen musst, wäre ein Blick auf BeautifulSoup nicht verkehrt.

@Leonidas
Wahrscheinlich einfach über SMB-Shares. Windows kann UNC-Pfade ja auslesen.