Seite 1 von 1
Routen und IP-Adressen mit Python unter Windows ändern
Verfasst: Montag 20. August 2007, 09:00
von hiasl
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit Routen und IP-Adressen unter Windows (2000, XP, Vista) mit Python zu ändern?
Vielen Dank!
Matthias
Verfasst: Montag 20. August 2007, 18:57
von SigMA
nein! Die Ip Adresse bekommst du vom Provider nicht von deinem System
Verfasst: Montag 20. August 2007, 19:08
von lunar
SigMA hat geschrieben:nein! Die Ip Adresse bekommst du vom Provider nicht von deinem System
Man munkelt, es gäbe auch Netze jenseits des Internets...
Verfasst: Montag 20. August 2007, 20:45
von veers
Kannst du nicht einfach die Commandline Tools aufrufen? Ist nicht sehr elegant aber einfach und tut

Verfasst: Montag 20. August 2007, 20:51
von lunar
veers hat geschrieben:Kannst du nicht einfach die Commandline Tools aufrufen? Ist nicht sehr elegant aber einfach und tut

Ansonsten führt der Weg in die Tiefen des WinAPI, welches nicht gerade für seine Programmiererfreundlichkeit bekannt ist.
Eventuell ist die gewünschte Funktionalität aber auch in
libdnet vorhanden.
Edit: Die API-Dokumentation von dnet scheint zumindest entsprechende Funktionen zu enthalten, in wie weit das in der Praxis (portabel) funktioniert, kann ich nicht sagen.
Verfasst: Montag 20. August 2007, 23:35
von Leonidas
lunar hat geschrieben:Eventuell ist die gewünschte Funktionalität aber auch in
libdnet vorhanden.
Leider werden wir es aufgrund von 202c in Deutschland nicht herausfinden können

Verfasst: Dienstag 21. August 2007, 10:13
von lunar
Leonidas hat geschrieben:lunar hat geschrieben:Eventuell ist die gewünschte Funktionalität aber auch in
libdnet vorhanden.
Leider werden wir es aufgrund von 202c in Deutschland nicht herausfinden können


Wieso denn das? libdnet macht auch nicht mehr als iproute, ifconfig, und wie sie alle heißen... Davor sollte ja selbst dieses Meisterwerk deutscher Ordnung halt machen, oder? Ansonsten kann ich meine Netzwerkschnittstellen auch gleich abschalten...
Verfasst: Dienstag 21. August 2007, 10:43
von Leonidas
lunar hat geschrieben: 
Wieso denn das? libdnet macht auch nicht mehr als iproute, ifconfig, und wie sie alle heißen... Davor sollte ja selbst dieses Meisterwerk deutscher Ordnung halt machen, oder? Ansonsten kann ich meine Netzwerkschnittstellen auch gleich abschalten...
libdnet Homepage hat geschrieben:libdnet provides a simplified, portable interface to several low-level networking routines, including
* network address manipulation
* kernel arp(4) cache and route(4) table lookup and manipulation
* network firewalling (IP filter, ipfw, ipchains, pf, PktFilter, ...)
* network interface lookup and manipulation
Damit lassen sich sicherlich bööööse Sachen anstellen.

Verfasst: Dienstag 21. August 2007, 10:59
von lunar
Leonidas hat geschrieben:lunar hat geschrieben: 
Wieso denn das? libdnet macht auch nicht mehr als iproute, ifconfig, und wie sie alle heißen... Davor sollte ja selbst dieses Meisterwerk deutscher Ordnung halt machen, oder? Ansonsten kann ich meine Netzwerkschnittstellen auch gleich abschalten...
libdnet Homepage hat geschrieben:libdnet provides a simplified, portable interface to several low-level networking routines, including
* network address manipulation
* kernel arp(4) cache and route(4) table lookup and manipulation
* network firewalling (IP filter, ipfw, ipchains, pf, PktFilter, ...)
* network interface lookup and manipulation
Damit lassen sich sicherlich bööööse Sachen anstellen.

Aber nur auf dem eigenen Rechner... es gibt keine Funktion
hack_my_neighbours_computer 
Verfasst: Dienstag 21. August 2007, 13:48
von Leonidas
lunar hat geschrieben:Aber nur auf dem eigenen Rechner... es gibt keine Funktion
hack_my_neighbours_computer 
Na ok, dann gibt's doch eine Entwarnung.
