Seite 1 von 1
Firebird ist das was für mich?
Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 11:36
von pyStyler
Hallo,
ich bin heute über kinterbase gestolpert.
Was haltet Ihr generell von Firebird mit Python?
Ich meine von Firebird bis jetzt nicht schlechtes gehört zu haben!
Danke und Gruss
pyStyler
Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 15:37
von EyDu
Ich hatte erst vor kurzem ein Projekt, welches intensiv kinterbase und Firebird genutzt hat und war mit dieser Kombination eigentlich ganz zufrieden, die Geschwindigkeit habe ich allerdings nicht getestet.
Wahrscheinlich würde ich aber für das nächste Projekt wieder MySQL verwenden, da mir dieses ausgereifter erscheint. Aber wenn man ein wenig auf das Programm-Design achtet, und nicht zuletzt Dank der DB API, kann man MySQL und Firebird nach Bedarf leicht gegen einander austauschen.
Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 17:06
von pyStyler
Hallo EyDu,
danke fürs antworten.
EyDu hat geschrieben:kinterbase und Firebird
Welche Version von Firebrid hast du verwendet?
EyDu hat geschrieben:die Geschwindigkeit habe ich allerdings nicht getestet.
Auf die Geschwindigkeit kommt es bei mir nicht so sehr an.
Hat villeicht noch einer Erfahrung mit Firebird sammeln können.
Danke und Gruss
pyStyler
Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 17:11
von EyDu
Version 2.0.1, scheint momentan auch noch die aktuelle zu sein.
Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 17:14
von pyStyler
EyDu hat geschrieben:Version 2.0.1, scheint momentan auch noch die aktuelle zu sein.
vielen dank.
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2007, 07:42
von querdenker
Mal gerade eine Information zu dem Firebird:
Firebird ist aus den Sourcen von Interbase 6.0 entstanden.
Hier gibt es mehr dazu
Interbase / Firebird kennt zum Beispiel seit Jahren Stored Procedures, die bei MySQL gerade erst dazukommen sind.
Ein anderes Feature ist Shadowing, welches sonst nur bei Oracle und ähnlichen zu finden ist.
Oder die Servervariante Embedded(Leider nur für Windows): Du brauchst nicht mal den Server zu installieren.
Bei uns in der Firma arbeiten wir nur mit dem Firebird (ehemals Interbase), und die Geschwindigkeit ist mehr als gut.
Wobei Aussagen über die Geschwindigkeit immer relativ sind, da diese mit dem Datenbankdesign steht und fällt.
Also wenn du Fragen hast: ich kenne, benutze und betreue Interbase/Firebird-Systeme seit fast 8 Jahren.
Habe auch schon diverse Sachen mit der kinterbasdb-Schnittstelle programmiert, so daß ich dir da auch helfen kann.
Schon mal zwei Hinweise, gerade wenn du bisher nur MySQL kennst:
-Arbeite dich erst in den Firebird ein. Lies die Dokumentation und arbeite mit den Beispielen. Nutze für die ersten Gehversuche nur das CLI
-Auch für kinterbasdb gilt: Erst in Ruhe die Dokumentation durchlesen, dann die Beispiele durcharbeiten.
hth, querdenker
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2007, 10:42
von Y0Gi
querdenker: Auch wenn Firebird aufgrund der Vergangenheit ausgereift sein mag, so habe ich das bisher vom Python-Connector nicht angenommen. Wie sind deine Erfahrungen da? Deckt der alle wichtigen Funktionalitäten ab?
Verfasst: Dienstag 17. Juli 2007, 12:23
von querdenker
Ich habe bisher nichts vermisst.
Allerdings gebe ich zu bedenken, das daß, was der eine als wichtig erachtet dem anderen völlig egal ist.
Ansonsten auch für dich der Tip, die Dokomentation zu lesen und die Beispiele auszuprobieren.
hth, querdenker