nezzcarth hat geschrieben:
Der Begriff Imperfekt ist zwar immer noch im Umlauf, allerdings sachlich nicht so zutreffend, weil's halt üblicherweise keine unabgeschlossene Handlung ist. Daher wird für das Deutsche inzwischen meistens "Präteritum" bevorzugt..
Das mag sein - aber da bin ich Nostalgiker

Im Lateinunterricht habe ich erst die deutsche Grammatik verstanden; darüber hinaus sogar was eine Grammatik (einer natürlichen Sprache) an sich bedeutet! Und daher liebe ich den Ausdruck Imperfekt. Zwei Sprachen, ein Begriff, eine Bedeutung. Herrlich.
"Präteritum" können Sprachwissenschaftler von mir aus gerne verwenden... oder Deutschlehrer, die sich in den romanischen Sprachen nicht auskennen
