Seite 1 von 1
Notebook - Lüfter
Verfasst: Freitag 29. Juni 2007, 21:47
von rolgal_reloaded
Hallo zusammen,
obwohl mit meinem Acer wieder alles in Ordnung ist, habe ich mir ein Thinkpad zum Testen kommen lassen.
Hier haben ja soweit ich weiss einige eines.
Sagt mal ist das normal, dass bei den Teilen die ganze Zeit der Lüfter lauft.
Ist ja nervig, auch wenn es nicht extrem laut ist.
LG
rolgal_reloaded
Verfasst: Samstag 30. Juni 2007, 06:53
von jens
Ist bei meinem ASUS Teil leider auch so... Wenn auch unter Windows nicht so oft, wie unter Ubuntu

Verfasst: Samstag 30. Juni 2007, 10:00
von birkenfeld
cpufreqd installiert? laptop-mode-tools installiert?
Verfasst: Samstag 30. Juni 2007, 11:18
von jens
Erstes ja, und tut's auch... Zweites: Keine Ahnung, muß ich mal nachsehen.
Verfasst: Samstag 30. Juni 2007, 16:51
von rolgal_reloaded
@jens
Sei mir net bös, aber auf wen und was bezieht sich jetzt deine Antwort
LG
rolgal_reloaded
Verfasst: Samstag 30. Juni 2007, 19:40
von jens
Verfasst: Samstag 30. Juni 2007, 19:45
von rolgal_reloaded
@jens

Lesen wird für mich mit zunehmenden Alter schwieriger. Aus unerfindlichem Grund habe ich nicht geschnallt, dass du das Opfer mit dem Asus bist.

Zeit für Urlaub, ggg
LG
rolgal_reloaded
Verfasst: Montag 2. Juli 2007, 07:36
von Zizibee
Ich hab auch ein ThinkPad und mein Lüfter springt nur ab und zu mal an. Dann ist er aber auch nicht so laut, dass es wirklich stören würde. Weder unter Windows noch unter Suse Linux.
Verfasst: Montag 2. Juli 2007, 08:20
von Rebecca
Zizibee hat geschrieben:Ich hab auch ein ThinkPad und mein Lüfter springt nur ab und zu mal an.
Dito unter Win, Suse, Debian.
Verfasst: Montag 2. Juli 2007, 13:28
von rolgal_reloaded
@all
Haha, es ist nicht der Lüfter, nein das Rauschen kommt von der Festplatte.
Wenn es niemand kauft, könnte ich mir überlegen es nicht zurückzuschicken, sondern zu behalten und die Platte zu tauschen.
Wer kennt extrem geräuscharme Festplatten?
Wie macht man das sauber, dass die neue Platte den komplett gleichen Inhalt hat wie die Neue, also inkl. ThinkVantage Software usw.
LG
rolgal_reloaded
Verfasst: Montag 2. Juli 2007, 13:45
von BlackJack
Ich würde erst einmal versuchen ob das Geräuschproblem bei der Aufnahme nicht vom eingebauten Mikro kommt, weil zum Beispiel die Vibrationen von Lüfter und Festplatte über das Gehäuse auf das Mikro wirken.
Eine andere Quelle für Störgeräusche sind auf dem Mainboard integrierte Soundchips. Es kann sein, dass die anderen Chips, zum Beispiel auch der IDE-Controller, den Sound stören. Ein Grund warum ich mir, obwohl jedes Board heutzutage einen Soundchip drauf hat, trotzdem eine einfache Soundkarte zugelegt habe. Bei meinem alten Rechner waren die Aktivitäten vom IDE-Controller und vom On-Board-Netzwerk deutlich über den Soundchip zu hören. Gar nicht schön, wenn man Musik mit leisen Passagen hören will und dauernd die Peripherie dazwischen "chirpt".
Kannst ja mal schauen, ob Du Dir testweise von jemandem eine externe USB-Soundkarte leihen kannst, und das Problem damit verschwindet.
Verfasst: Montag 2. Juli 2007, 13:55
von rolgal_reloaded
Hi BlackJack,
ich habe natürlich eine externe Soundkarte, schon lange. Die Sache ist die, dass das Gerät ansich zu laut ist. Die Geräusche einer Onboardkarte kenne ich zugenüge, das klingt anders. Das Geräusch kommt auch nicht bei der Aufnahme, sondern ist immer da.
Beim Googeln bin ich drauf gestossen, dass mehrere Leute Probleme mit einem Rauschen hatten, es war in den Fällen immer ein Lenovo.
LG
rolgal_reloaded