droptix hat geschrieben:Da ich nicht der Crypt-Profi bin, frag ich ja hier nach.
Offensichtlich

Aber dann formuliere deine Fragen im Interesse aller Mitlesenden auch bitte als solche und so, dass sie fälschlicherweise leicht als "...das ist der Wahrheit!" aufgefasst werden können.
droptix hat geschrieben:1) Wie sicher ist ein Zip-Archiv mit gutem Passwort?
Der ursprüngliche Ansatz ist in der Tat unlängst überwunden und stellt keinen weitreichenden Schutz dar. AES ist dagegen (nach aktuellem Wissen) mathematisch sehr sicher. Wenn die Integration in ZIP-Archive keine sonstigen Schwächen aufweist und die verwendeten Passwörter hinreichend lang und gut sind, um Dictionary- sowie nicht ewig lang ausgeführten Bruteforce-Angriffen stand zu halten, sehe ich derart verschlüsselte Archive als "sicher" an, ja.
droptix hat geschrieben:2) Kann man mit Python-Mitteln (ohne externe Programme) sichere Zip-Archive herstellen und entpacken?
Der Dokumentation des Zip-Moduls nach kann dieses das nicht. Selbst vom alten Verfahren ist da nichts zu finden (aber das ist ja eh nicht zu empfehlen). Das heißt aber nicht, dass man mit einer AES-Implementierung selbst in Pure-Python so ein Archiv erstellen kann. Eine Out-of-the-Box-Lösung ist mir jedoch nicht bekannt.