Tach zusammen,
hat zwar gar nix mit Python zu tun, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand helfen.
Ich suche ein Filesharingprogramm, das nur innerhalb eines Netzwerkes funktioniert. Klingt zwar zuerst etwas unnötig, aber wenn man 160 Leute in einem großen Netzwerk hat, die sich teilweise nur vom sehen her kennen wäre das schon praktisch.
Da die meisten Leute wohl auch Win benutzen, sollte es mindestens darauf laufen.
Kennt jemand so etwas oder weiß wie man das anderst realisieren kann?
Schonmal danke.
[EDIT]
Die Rechner sind alle über Server verbunden, über den man auch ins Internet kann. Die Daten sollen aber nur intern ausgetauscht werden können.
Filesharing im Netzwerk?
-
- User
- Beiträge: 188
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 20:46
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wenn mich nicht alles täuscht solltest du so vorgehen können:
1. eine Rechner mit Gnutella dessen interne IP bekannt ist
2. mehrere Rechner die diese IP bekommen und bei sich in die "Serverliste eintragen"
3. Über eine Firewall, die du ja anscheinend schon haben könntest, Zugriffe auf das Internet von/über/durch Gnutella(z.b. Portblocks) unterbinden.
Sollte gehen, probiers einfach mal aus und berichte mir
lgherby
1. eine Rechner mit Gnutella dessen interne IP bekannt ist
2. mehrere Rechner die diese IP bekommen und bei sich in die "Serverliste eintragen"
3. Über eine Firewall, die du ja anscheinend schon haben könntest, Zugriffe auf das Internet von/über/durch Gnutella(z.b. Portblocks) unterbinden.
Sollte gehen, probiers einfach mal aus und berichte mir

lgherby
- veers
- User
- Beiträge: 1219
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:01
- Wohnort: Zürich (CH)
- Kontaktdaten:
Die Idee gefällt mir gerade wieder. Evtl hack ich das heute Abend zusammen (oder ich versuche es zumindestveers hat geschrieben:Da fällt mir ein das ich mal ein Tool schreiben wollte das sowas per UDP Broadcasts realisiert... Aber bis ich die Zeit dazu finde

Edit: (A)DC(++) kann ich dir auch empfehlen

http://www.freedom-to-tinker.com/tinyp2p.html
15 Zeilen
Aber da musst du wissen, wie die Dateien des anderen heißen...

Aber da musst du wissen, wie die Dateien des anderen heißen...
- veers
- User
- Beiträge: 1219
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:01
- Wohnort: Zürich (CH)
- Kontaktdaten:
So mein kleines Tool funktioniert nun auch. Basiert auf einem UDP Socket und dem SimpleHTTPServer.apollo13 hat geschrieben:http://www.freedom-to-tinker.com/tinyp2p.html15 Zeilen
Aber da musst du wissen, wie die Dateien des anderen heißen...
Besteht derzeit aus zwei Teilen:
Agent und Daemon. Der Daemon verteilt die Files.
Der Agent ist fürs runterladen etc. da.
Implementierte Funktionen:
Downloaden aller Resultate auf eine Suchabfrage/ls geht. Rekursives Downloaden von Ordnern geht auch. Ist aber weder sauber getestet noch Bugfrei und das einzige Interface ist über die Shell. Werde morgen weiter daran basteln und es wenn es fertig ist hier postendiscover Discover other hosts in the network
download url Download url if url is - read urls from stdin
help Show this help message
ls url List directory contents
search what Search for files

Vielleicht finde ich ja sogar jemanden der mir ein GUI schreiben will
