Seite 1 von 1

FastCGI ohne framework?

Verfasst: Samstag 9. Juni 2007, 15:59
von Lambda
hi,

ich suche besonders kleine beispiele wie man selber ohne ein fertiges framework FastCGI verwendet. aus der forum suche weis ich nun das FastCGI wesentlich schwerer sein soll, das soll mich aber erstmal nicht stören. ich habe bisher viel gefunden zu diesem thema, bloß leider sind die meisten fcgi.py oder frameworks so vollgestopft, da blicke ich nichtmehr durch.

PS: ich möchte es per hand machen, da ich es aus interesse lernen möchte.

MfG
Lambda

Verfasst: Samstag 9. Juni 2007, 16:22
von mitsuhiko
Per Hand ist eine schlechte Idee, weil die kleineste Implementierung über 2000 Zeilen lang sein dürfte. Es gibt außerdem schon genug FastCGI WSGI Brücken, warum also selber machen?

Verfasst: Samstag 9. Juni 2007, 16:50
von jens
Irgendwo hatte ich mal ein kleines FastCGI-HelloWorld Skript gesehen... Finde es auf die schnelle aber nicht mehr... Das wäre IMHO ein Einstieg...

Verfasst: Samstag 9. Juni 2007, 17:02
von mitsuhiko
jens hat geschrieben:Irgendwo hatte ich mal ein kleines FastCGI-HelloWorld Skript gesehen... Finde es auf die schnelle aber nicht mehr... Das wäre IMHO ein Einstieg...
Für Python gibts das nicht, du könntst die libfcgi über ctypes ansprechen, also eine FastCGI Implementierung brauchst du auf jeden Fall. Unter Python gibts halt mittlerweile nur noch solche, die entweder auf WSGI aufsetzen oder tot sind.

Verfasst: Sonntag 10. Juni 2007, 17:31
von Y0Gi
Nimm WSGI, auch wenn's zum X-ten Male gesagt wird und werden muss. Wozu heutzutage überhaupt noch von einer - im Falle von FastCGI laut Einigen unlängst toten - Schnittstelle niedriger Ebene abhängig machen bzw. sich darauf festlegen?