Hallo Leute
Ich versuch hier seit zwei Stunden, meine Plone-Installation (localhost:8080) hinter einen Apache zu bringen, der auf Port 80 läuft.
Ich brauch kein SSL und habe ich nicht mehrere Domains auf dem Rechner. Apache soll nur dazu dienen, die KnowledgeBase vor Drittpersonen zu schützen.
Wie krieg ich das hin? In den Howtos im Netz sieht das alles einfach aus, aber funktionieren tut es dann jeweils leider nicht. Was genau muss in die httpd.conf rein? Danke für jede Hilfe!
Nachtrag: Wenn ich nun localhost:80 aufrufe, bekomme ich eine leere Seite, ohne Fehler oder so...
Plone hinter Apache betreiben
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo wf10!
Willkommen im Python-Forum!
Schon alles durchprobiert? http://www.python-forum.de/topic-5511.html
EDIT:
Schade, da haben sich ein paar URL geändert. Hier noch einmal die wichtigsten:
- http://plone.org/documentation/phc_sear ... ection=all
- http://www.zope.org/Documentation/Books ... osting.stx
EDIT2:
Auch wenn sich ein Teil der Antwort auf SSL bezieht. Das Meiste gilt hier trotzdem: http://www.python-forum.de/post-52753.html#52753
mfg
Gerold

Willkommen im Python-Forum!
Schon alles durchprobiert? http://www.python-forum.de/topic-5511.html
EDIT:
Schade, da haben sich ein paar URL geändert. Hier noch einmal die wichtigsten:
- http://plone.org/documentation/phc_sear ... ection=all
- http://www.zope.org/Documentation/Books ... osting.stx
EDIT2:
Auch wenn sich ein Teil der Antwort auf SSL bezieht. Das Meiste gilt hier trotzdem: http://www.python-forum.de/post-52753.html#52753
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Hallo Gerold
Danke für die Antwort. Ja, leider schon alles durchprobiert. VHM läuft und ist korrekt installiert, jedenfalls war der Test erfolgreich. Aber die Syntax in der Apache-Konfig-Datei muss einen Fehler haben. Brauch ich überhaupt einen Eintrag in host? Ich lass die DB nur auf localhost laufen, natürlich wird sie von aussen angesprochen, aber der dns steht ausserhalb vom lan.
Alles, was ich jetzt bekomm ist ein 403 - Forbidden, wenn ich auf Plone zugreifen möchte. Apache läuft der Document-Root wird angezeigt.
Vielleicht helfen ein paar Details weiter:
Plone (via Port 8080):
http://localhost:8080/Plone
Apache (via Port 80):
http://localhost >> funktioniert, Standard-Apache Seite wird angezeigt
http://localhost/Plone >> 403 - Forbidden
EDIT:
Ich paste hier mal den Inhalt der RewriteRule rein.
NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
ServerName www.example.com
RewriteEngine On
RewriteRule ^/(.*) http://127.0.0.1:8080/Plone/VirtualHost ... ostRoot/$1 [L,P]
</VirtualHost>
In hosts habe ich den Eintrag
127.0.0.1 www.example.com
hinzugefügt, wie im Howto von Zope.org beschrieben (sicher ist sicher...)
Danke für jede Hilfe! Grüsse, Dave
Danke für die Antwort. Ja, leider schon alles durchprobiert. VHM läuft und ist korrekt installiert, jedenfalls war der Test erfolgreich. Aber die Syntax in der Apache-Konfig-Datei muss einen Fehler haben. Brauch ich überhaupt einen Eintrag in host? Ich lass die DB nur auf localhost laufen, natürlich wird sie von aussen angesprochen, aber der dns steht ausserhalb vom lan.
Alles, was ich jetzt bekomm ist ein 403 - Forbidden, wenn ich auf Plone zugreifen möchte. Apache läuft der Document-Root wird angezeigt.
Vielleicht helfen ein paar Details weiter:
Plone (via Port 8080):
http://localhost:8080/Plone
Apache (via Port 80):
http://localhost >> funktioniert, Standard-Apache Seite wird angezeigt
http://localhost/Plone >> 403 - Forbidden
EDIT:
Ich paste hier mal den Inhalt der RewriteRule rein.
NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
ServerName www.example.com
RewriteEngine On
RewriteRule ^/(.*) http://127.0.0.1:8080/Plone/VirtualHost ... ostRoot/$1 [L,P]
</VirtualHost>
In hosts habe ich den Eintrag
127.0.0.1 www.example.com
hinzugefügt, wie im Howto von Zope.org beschrieben (sicher ist sicher...)
Danke für jede Hilfe! Grüsse, Dave
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo wf10!wf10 hat geschrieben:Apache soll nur dazu dienen, die KnowledgeBase vor Drittpersonen zu schützen.
Unabhängig von der Konfiguration ein paar Fragen:
Willst du, dass "nur du" auf deine Zope-Instanz zugreifen kannst?
Dann stell das im Zope ein und lass den Apachen aus dem Spiel.
Weillst du dass man nur von deinem lokalen Computer aus auf die Zope-Instanz zugreifen kann?
Dann lass deine Zope-Instanz nur auf 127.0.0.1 horchen.
Willst du etwas anderes?
Dann erkläre bitte genauer was du eigentlich machen möchtest. Vielleicht bist du mit dem Apachen gar nicht so gut bedient.
Du brauchst im Apachen keinen "Virtuellen Host" anlegen, wenn du nicht vor hast, mehrere Domänen zu bedienen. Es genügt auch, wenn du ein Alias vergibst. Aber näheres erst dann, wenn wir wissen, ob dieser Aufwand überhaupt notwendig ist.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Hallo Gerold
Nun, ich möchte den Zugriff auf meinen Plone begrenzen. Es handelt sich dabei um eine Knowledbase mit Zugangsdaten usw., die auch von aussen kontaktiert werden muss. Aber es darf nur eine begrenzte Zahl Benutzer Zugriff haben.
Grüsse, Dave
Nun, ich möchte den Zugriff auf meinen Plone begrenzen. Es handelt sich dabei um eine Knowledbase mit Zugangsdaten usw., die auch von aussen kontaktiert werden muss. Aber es darf nur eine begrenzte Zahl Benutzer Zugriff haben.
Grüsse, Dave
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo Dave!wf10 hat geschrieben:Nun, ich möchte den Zugriff auf meinen Plone begrenzen. Es handelt sich dabei um eine Knowledbase mit Zugangsdaten usw., die auch von aussen kontaktiert werden muss. Aber es darf nur eine begrenzte Zahl Benutzer Zugriff haben.
Unabhängig davon, dass ich glaube, dass du vergessen hast, die Module "rewrite_module" und "proxy_module" in der Apache-Konfiguration zu aktivieren, solltest du in diesem Fall auf den Apachen verzichten.
Zope hat alles was du dazu brauchst an Bord. Hier die Anleitung dazu: http://plone.org/documentation/how-to/c ... plone-site
Mache dir aber vorher eine Sicherung deiner Website. Berechtigungseinstellungen lassen sich sehr schwer wieder rückgängig machen.
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.