hat jemand unter Euch nähere Kenntnisse von oder Informationen zu "AdobeR.exe"? Es ist vermutlich ein Wurm oder Virus, der sich gerade auf den Rechnern meiner Familie einnistet. Quelle ist ein USB-Stick, auf dem er vermutlich schon beim Kauf vorhanden war (ich recherchiere noch). Der Name hat mich - ich nehme an, wie vorgesehen - zuerst auf eine falsche Spur geschickt, bis ich den entsprechenden Stick gestern an meinen eigenen Rechner gestöpselt habe und seither die familiäre Fehlermeldung "Error occured - see C:/Windows/AdobeR.exe.log for details" bei jedem Bootprozesszu sehen bekomme. Ich war schon überrascht, eine Meldung meiner Firewall zu bekommen, als der Stick geöffnet wurde; ich habe im ersten Anlauf den Zugriff auf die "trusted zone" verwehrt und konnte daraufhin die Daten auf dem Stick nicht sehen. Die Erlaubnis zu geben, war dann aber offenbar doch eine dumme Idee... (Gut, mein eigenere Rechner hängt gerade nicht am Netz, und es war zumindest lehrreich

Adobe.exe.log enthält dann folgenden Text:
Das sah mit verdächtig nach Python aus, deshalb die Fage in diesem ForumTraceback (most recent call last):
File "AdobeR.py", line 1, in ?
File "zipextimporter.pyo", line 78, in load_module
File "twisted\internet\reactor.pyo", line 12, in ?
File "twisted\internet\selectreactor.pyo", line 182, in install
File "twisted\internet\posixbase.pyo", line 168, in __init__
File "twisted\internet\base.pyo", line 268, in __init__
File "twisted\internet\base.pyo", line 568, in _initThreads
File "twisted\internet\posixbase.pyo", line 265, in installWaker
File "twisted\internet\posixbase.pyo", line 78, in __init__
File "<string>", line 1, in connect
socket.error: (10061, 'Connection refused')

Das Programm legt offenbar diverse Einträge in der Registry an (ich habe auf meinem Rechner mindestens sechs gefunden). Ich bin jetzt gerade etwas unsicher, wie ich weiter verfahren soll - alle Registry-Einträge und "twisted/internet" löschen, den Stick formatieren und hoffen, daß nichts weiter passiert?
Die betroffenen Systeme komplett neu zu installieren, ist schon auch möglich, nur etwas zeitaufwendiger, weil ich dann erst alle Benutzerdaten (Passworte und dergleichen) sammeln muss, und das ist heutzutage ja schon ein Haufen Kram...