EnTeQuAk hat geschrieben:Was habt ihr alle gegen das Fernsehen?
Es hängt nur von den Zeiten ab, an denen man die Gloze anmacht

Nein, in der Regel hängt das vom Sender ab. Viele Leute meckern, dass sie Fernsehgebühren bezahlen, was ich teilweise auch verstehen kann. Nichtsdestotrotz finde ich, dass Privatfernsehen sich für meinen Geschmack zu sehr Richtung Fernsehen für Dummies/Couchpotatoes entwickelt.
EnTeQuAk hat geschrieben:19-20 UHR Pro7 Galileo... mein Wissenstuner *g*
Ich habe seit hmm, etwa 1999 Welt der Wunder auf Pro7 geschaut, das war damals gut. Später begannen dort die Themen sich zu wiederholen und Galileo entstand. Anfangs war Galileo noch interessant, aber inzwischen ist es total verkommen, wie auch Welt der Wunder, ahem Wunderwelt Wissen. Infotainment war anfangs amüsant, aber inzwischen nervt mich der Entertainment-Teil. Was interessiert mich ein Hühnerei-Experiment?
Wenn du wirklich hochwertige Wissenschaftssendungen sehen willst, noch mit Richtigem Anspruch, dann schau dir
Quarks & Co. Dienstags alle zwei Wochen um 21:00 im WDR (öffentlich-rechtlich) an. Dort wird ein Thema diskutiert, aber
wirklich genau, mit Versuchen, mit vielen Informationen und dennoch ansprechend und keinesfalls langweilig. Seitdem ich die erste Sendung dort gesehen habe, kommen mir Infotainment-Sendungen nur noch schäbig vor. Ich habe mehr davon eine Folge Quarks & Co. zu schauen, als in der Zwischenzeit 14 Galileo-Folgen. Die letzte Sendung die ich sah handelte von Schwärmen. Sehr gut aufgearbeitet, klar präsentiert, keine Werbeunterbrechungen.
Wissensmäßig ist auch 3sat (öffentlich-rechtlich) mit den Sendungen "
nano" und (weniger) "
neues" nicht übel, auf arte (öffentlich-rechtlich) läuft die Geographie-Dokumentation "
Mit offenen Karten", die interessante, politisch-historische Einblicke in die Teile gewählrt, die normalerweise in den Medien und Lehrplänen keinen Platz haben. Zum Ausspannen ist auf arte auch noch "
Karambolage" angenehm - ich mag den Stil und das läuft in die Richtung Infotainmeint, ist aber noch leicht und locker.
EnTeQuAk hat geschrieben:danach Nachrichten auf ARD...
(öffentlich-rechtlich)
Nein, im ernst, die Tagesschau ist nicht übel, Tagesthemen ist manchmal noch besser. Hängt auch davon ab, wer den Kommentar spricht.
EnTeQuAk hat geschrieben:und danach gibts nen schönen Abendkrimi, bzw. nen schönen Spielfilm...
Gute Spielfilme sehe ich im Fernsehen leider sehr selten, gute alte Spielfilme gibt es immerhin auf Kabel 1 (Daumen hoch an dieser Stelle). Statt Krimis les ich lieber ein Buch, finde ich entspannender als nach dem PC-Bildschirm noch einen anderen Bildschirm anzugucken.
Merkt man, dass ich was gegen Infotainmeint im Privatfernsehen habe?
