Seite 1 von 1

Gibt es kein WSGI bei python2.4?

Verfasst: Montag 30. April 2007, 15:40
von asdfgqw
Mahlzeit!

ich habe folgende Fehlermeldung:
5 import os
6 import sys
7 from wsgiref.handlers import BaseCGIHandler
8
9 from urls.admin import urls
wsgiref undefined, BaseCGIHandler undefined

ImportError: No module named wsgiref.handlers
args = ('No module named wsgiref.handlers',)
OS ist Debian. Installiert habe ich python2.4 und python2.5. Die Anwedung läuft unter #!/usr/bin/python2.4.

Im Verzeichnis python2.5 gibt es einen Ordner wsgiref. Bei python2.4 nicht. Ich habe auch keine Pakete im repository gefunden. Gibt es wsgiref erst ab python2.5?

Re: Gibt es kein WSGI bei python2.4?

Verfasst: Montag 30. April 2007, 15:49
von gerold
asdfgqw hat geschrieben:Gibt es wsgiref erst ab python2.5?
Wsgiref gibt es im Python 2.4 noch nicht. Du könntest aber versuchen, den Ordner "wsgiref" vom Python 2.5 in den Lib-Ordner von Python 2.4 zu kopieren. Dann noch die pyc- und pyo-Dateien löschen. Vielleicht funktioniert so deine Anwendung. Es ist zumindest einen Versuch wert.

mfg
Gerold

Re: Gibt es kein WSGI bei python2.4?

Verfasst: Montag 30. April 2007, 15:53
von Leonidas
asdfgqw hat geschrieben:Gibt es wsgiref erst ab python2.5?
Nein, aber erst seit 2.5 ist es in der stdlib. Du kannst es aber jederzeit aus dem Cheeseshop installieren.

Re: Gibt es kein WSGI bei python2.4?

Verfasst: Montag 30. April 2007, 16:22
von gerold
Leonidas hat geschrieben:Du kannst es aber jederzeit aus dem Cheeseshop installieren.
@asdfgqw: Vergiss meinen Vorschlag. Der von Leonidas ist besser.

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Montag 30. April 2007, 16:49
von asdfgqw
Danke für die Info. Jetzt habe ich aber python2.4 und python2.5 auf dem Rechner. Wie installiere ich richtig:

Das ZIP nach /tmp entpacken. Und dort aufrufen:

python2.4 setup.py install ??

python setup.py install

w�re wohl das gleiche, weil 2.4.4 die Standardversion ist - ja?

Noch eine Anf�ngerfrage: Ich habe python-kid und python-cheetah installiert. Werden diese Pakete jetzt NUR von 2.4.4 genutzt oder auch von 2.5? Soweit ich gesehen habe greift sowohl 2.4.4 und 2.5 auf Kid zu. Stimmt das?

Verfasst: Montag 30. April 2007, 16:56
von Leonidas
asdfgqw hat geschrieben:python2.4 setup.py install ??
Hast du easy_install (setuptools)? Dann reicht ein ``easy_install wsgiref`` und das Paket wird runtergeladen und installiert. Ansonsten über ``python setup.py install`` oder einfach der Ordner ``wsgiref`` aus dem ZIP-Archiv in ``/usr/local/lib/python2.4/site-packages`` kopieren.
asdfgqw hat geschrieben:wäre wohl das gleiche, weil 2.4.4 die Standardversion ist - ja?
Richtig.
asdfgqw hat geschrieben:Noch eine Anfängerfrage: Ich habe python-kid und python-cheetah installiert. Werden diese Pakete jetzt NUR von 2.4.4 genutzt oder auch von 2.5? Soweit ich gesehen habe greift sowohl 2.4.4 und 2.5 auf Kid zu. Stimmt das?
Hängt ab, wie sys.path aussieht und wo Kid und Cheetah installiert wurden. In der Regel ist es kein Problem, von Python 2.5 auf Pure-Python-Libs wie Kid zuzugreifen weil die Quellcodes kompatibel sind. Ein Problem ist es aber, auf Cheetah zuzugreifen, da Cheetah auch C-Module enthält, die gegen die Python-Version kompiliert sein müssen aus der sie genutzt werden sollen.

Verfasst: Montag 30. April 2007, 17:45
von BlackJack
Und es kommt auch noch darauf an, wie installiert wurde. Ich habe den Eindruck, das Ubuntu versucht Pakete für beide Versionen zu installieren, sofern beide Versionen installiert sind.

Verfasst: Montag 30. April 2007, 20:56
von jens
wsgiref ist pure Python. Einfach bei seinem eigenen Programm dazupacken und fertig ;) Das geht wunderbar. IMHO nicht nur mit Python 2.4, sondern auch mit 2.3...

Verfasst: Freitag 18. Mai 2007, 12:13
von keppla
BlackJack hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, das Ubuntu versucht Pakete für beide Versionen zu installieren, sofern beide Versionen installiert sind.
Da dürftest du richtig liegen. Ich habe in letzter zeit ab und an mal versucht, .deb-pakete mit pythonmodulen zu erstellen, wobei ich über PyCentral gestolpert bin, was wohl im Grunde ein Modul für n Pythonversionen kompiliert und verfügbar macht.
Bin allerdings auch noch nicht so ganz dahinter gestiegen.

Verfasst: Freitag 18. Mai 2007, 14:26
von Y0Gi
PyCentral versuche ich mangels Auswahl und Aktualität komplett durch Verwendung des Käseladens zu umgehen - bisher sehr erfolgreich.

Zumindest unter Debian konnte ich bisher nicht beobachten, dass für alle installierten Python-Versionen Pakete geholt und eingerichtet werden. Über den Sinn eines solchen Vorgehens lässt sich wohl streiten. Ich muss aber zugeben, mir unter Linux noch nicht angesehen zu haben, wo easy_install landet und ob es für nicht-default-Versionen vielleicht easy_install2.4 gibt. Unter Windows installiere ich für eine spezifische Python-Installation durch Angabe des vollen Pfades zur easy_install.exe, die im Scripts-Verzeichnis jeder Python-Installation separat liegt (sofern setuptools installiert wurde).