Seite 1 von 1

Python für Java Handys

Verfasst: Donnerstag 27. November 2003, 18:46
von nietschy
Ist es eigentlich möglich über Jython sachen für Java Handys zu machen?

Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2003, 19:11
von DER Olf
was ist ein Java Handy ???

Verfasst: Mittwoch 24. Dezember 2003, 20:17
von reggid
Es gibt mittlerweile mehrere Handys, die Java-Programme benutzen können, z.B. das S55 von Siemens(das hab ich) aber leider nur spezielle Programm, die mit einem eigenen SDK entwickelt werden.
Zur eigentlich Frage:
Auf www.jython.org gibt es einen Python-Compiler, der Python Skripte in JVM-Bytecode umwandelt und daher würde ich auch sagen, das es jeder JVM ausführen kann. Außerdem kann JPython auch auf alle Klasse von Java zugreifen, d.h. für uns, dass es auch die speziellen Klassen für Handys benutzen kann. Deswegen sag ich jetzt einfach mal:"Ja!"

Wenn du was zu stande gebracht hast, dann sag mal bescheid würde mich interessieren. Aber wie gesagt, du musst die Klassen von Java kennen für die Programmierung von Handys, also die Micro Edition
Hier der Link hilft dir bestimmt!
http://java.sun.com/j2me/index.jsp

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 19:44
von Leonidas
Ausserdem will Nokia Python auf Symbian portieren.

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2004, 21:03
von Sorgenkind

Verfasst: Montag 15. Mai 2006, 19:51
von Bernhard
Hallo!

Zweieinhalb Jahre ist dieser Thread schon alt. Jede Menge Handys können inzwischen Java. Hat wirklich immer noch niemand Erfahrungen mit Jython und Handys?
Habe in der Suchfunktion nichts richtige gefunden. Irgendwelche Links ins WWW bekannt?

Vielen Dank,
Bernhard

Verfasst: Montag 15. Mai 2006, 19:58
von Leonidas
Bernhard hat geschrieben:Hat wirklich immer noch niemand Erfahrungen mit Jython und Handys?
Jython und Handies.. sieht schlecht aus.

Verfasst: Montag 15. Mai 2006, 20:11
von Gromit
Doch die jython-Entwickler: http://www.jython.org/platform.html

Ganz am Ende der Seite stehtt, daß es auf Personal-Java wg. fehlendem Big-Integer-Support nicht laufen wird. AFAIK gibt es kein Handy mit einer vollständigen JVM.

Verfasst: Montag 15. Mai 2006, 20:24
von Bernhard
Das ist wirklich sehr, sehr schade. Aber vielen Dank für die rasche Antwort - jetzt kann ich mir die weitere Suche sparen und mir überlegen, ob ich vielleicht doch noch wenigstens ein bisschen Java lernen muss...

Verfasst: Dienstag 16. Mai 2006, 06:25
von jens
Oder nutzte ein Nokia Symbian 60 Handy... Da gibt es Python für! Wurde in der letzten c't (Ausgabe 10) vorgestellt.

Siehe: http://www.python-forum.de/topic-2468.html

Jython auf Handy

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2007, 15:34
von droptix
Wie ist der aktuelle Stand bei der Geschichte hier? Kann man mittlerweile Jython-compilierte Python-Programme als Java-Datei auf ein Handy übertragen und das dann dort ausführen?

Habe derzeit ein Nokia S40 Handy und wollte mir dafür eine Anwendung schreiben. Notfalls lerne ich Java (billig, aber zeitaufwändig) oder lege mir ein S60 Handy zu (schneller, aber teuer). Dazu auch dieser Thread.

Re: Jython auf Handy

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2007, 10:56
von Leonidas
droptix hat geschrieben:Wie ist der aktuelle Stand bei der Geschichte hier? Kann man mittlerweile Jython-compilierte Python-Programme als Java-Datei auf ein Handy übertragen und das dann dort ausführen?
Hat das Handy eine "Standard Edition" JVM? Wenn nicht, dann wird es wohl nicht laufen.
droptix hat geschrieben:Habe derzeit ein Nokia S40 Handy und wollte mir dafür eine Anwendung schreiben. Notfalls lerne ich Java (billig, aber zeitaufwändig)
Oder du schaust ob Groovie auf J2ME läuft. Groovie ist zwar nicht Python, aber angenehmer als Java ist es allemal.

Re: Jython auf Handy

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2007, 13:38
von droptix
Leonidas hat geschrieben:Hat das Handy eine "Standard Edition" JVM? Wenn nicht, dann wird es wohl nicht laufen.
Hum, hab derzeit ein Nokia 6230, nicht den Nachfolger 6230i. Wie hier zu lesen ist, beschränkt sich Java auf Java MIDP 2.0 mit Bluetooth API.

Über das 6230 kann ich nix finden, weil es nicht mehr gelistet ist. Wenn aber schon das 6230i nicht geht, wird's beim Vorgänger nicht anders sein.