Seite 1 von 1
PyConomy
Verfasst: Mittwoch 28. März 2007, 20:53
von DaSch
Hey Leute ich hab gerade angefangen in Python eine wirtschafts Simulation zu schreiben.
Ich will dafür wxWidgets, OpenGL und XML benutzen.
Ich hab schon einige Erfahung im Programmieren, auch wenn ich bis jetzt noch wenig in Python gemacht hab.
Gibt es irgendwelche Tools die mir helfen könnten?
Mun zu meiner Idee. Ich will also versuchen so eine wirtschafts Simulation machen die aber viel mehr Features hat als die die es bis jetzt in Spielen gibt. Außerdem will ich das so machen das es quasi möglich ist viele Elemente austauschbar zu machen. So dass man unterschiedliche KI und wirtschafts Engines programmieren kann.
Verfasst: Mittwoch 28. März 2007, 21:29
von BlackJack
Für OpenGL gibt's eine Python-Abindung:
http://pyopengl.sourceforge.net/
XML kann man ganz gut mit ElementTree verarbeiten:
http://effbot.org/zone/element-index.htm
Verfasst: Mittwoch 28. März 2007, 21:47
von Panke
Wenn das nachher ungefähr aussieht wie Vermeer, hast du mich als Betatester.
Verfasst: Donnerstag 29. März 2007, 10:57
von DaSch
Ich bin im Moment auch noch am überlegen ob ich GTK oder wx nehmen soll, was haltet ihr persönlich für besser?
Verfasst: Donnerstag 29. März 2007, 11:02
von BlackJack
Auf jeden Fall die Spiel-/Programmlogik sauber von der GUI trennen. Dann kannst Du im Zweifelsfall einfach mal beide GUIs draufsetzen und Dich dann entscheiden was Dir mehr zusagt.
Verfasst: Donnerstag 29. März 2007, 11:16
von DaSch
ja das ist mir schon klar, aber es stellt sich die Frage ob es nicht vielleicht besser wäre GTK zu benutzen weil die Unterstützung für XML und OpenGL mitliefern oder alles getrennt zu machen. Wobei wx den Vorteil hat dass es glaub ich einfacher ist als GTK.
Verfasst: Donnerstag 29. März 2007, 12:23
von BlackJack
Ich würde mich nicht auf XML-APIs stützen, die an ein GUI-Toolkit gebunden sind, weil man sich dann von diesem GUI-Toolkit an einer Stelle abhängig macht, die nichts mit GUIs zu tun hat.
Zumal ich jetzt auch nicht weiss, was Du da bei Gtk speziell meinst!?
Unterstützung für OpenGL bedeutet soweit ich weiss auch nur, das ein Widget zur Verfügung gestellt wird, in das man mit einer anderen Bibliothek dann OpenGL rendern kann. Und so ein Widget sollte es für die meisten Toolkits geben.
Verfasst: Donnerstag 29. März 2007, 14:55
von Leonidas
DaSch hat geschrieben:ja das ist mir schon klar, aber es stellt sich die Frage ob es nicht vielleicht besser wäre GTK zu benutzen weil die Unterstützung für XML und OpenGL mitliefern
Tun sie das? PyGTK bietet (meiner Meinung nach zurecht) keine Anbindung an libxml2, weil das nunmal nichts mit GUI zu tun hat. Und die OpenGL-Unterstützung heißt auch nur so viel, dass du OpenGL in den Fenster darstellen kannst. PyOpenGL brauchst du sowieso.
DaSch hat geschrieben:Wobei wx den Vorteil hat dass es glaub ich einfacher ist als GTK.
Das ist Ansichstssache. Einige Dinge sind in wx einfacher, andere in GTK+. Wonach ich sehen würde: welches Toolkit erfüllt deine Anforderungen am ehesten? Was sind deine Anforderungen ans Toolkit?
Verfasst: Montag 2. April 2007, 00:17
von DaSch
also ich hab mich jetzt für wx Entschieden
jetzt bräuchte ich nur noch ein wenig Hilfe für OpenGL, gibt es da irgendwo gute Tutorials, Bücher, Beispiele was man damit machen kann.
Zum Beispiel wie man eine Map erstellt und wie ich das dann in mein wxFrame hineinzeichne?
Verfasst: Montag 2. April 2007, 00:23
von Leonidas
DaSch hat geschrieben:jetzt bräuchte ich nur noch ein wenig Hilfe für OpenGL, gibt es da irgendwo gute Tutorials, Bücher, Beispiele was man damit machen kann.
Das NeHe-Tutorial (gibts auch in Python übersetzt) und natürlich die ganzen OpenGL-Bücher. Am besten du schaust dir die Bücher selbst mal durch, denn Auswahl gibt es genügend.