Ist er vermutlich nicht.Dill hat geschrieben:komm gibs zu du bist der herr dynasty warriors...
Geht über einen anderen Provider ins Inet

Gruß
Damaskus
das war ja vor einigen monatenCM hat geschrieben:Jemand, der sich sehr ähnlich wie Du verhielt: Siehe z. B. diesen Thread:KlaliB hat geschrieben:dynasty warrios?
http://www.python-forum.de/topic-18680.html
Lies doch mal was Rebecca geschrieben hast und nimm es Dir zu Herzen.
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python
was heist das?derdon hat geschrieben:OK, ich sag dir die erste Zeile:Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python
Genauer: Vor gut drei Wochen. Und es nimmt hier niemand ernsthaft an, dass ihr identisch seid. Der Vergleich soll Dir nur zeigen, dass man selber ein gewissen Bemühen erkennen lassen soll - sonst wird nicht geholfen. Hilfe ist hier Hilfe zur Selbsthilfe. Mehr kann so ein Forum nicht leisten. Es ist *kein* Hausaufgabenservice.KlaliB hat geschrieben:das war ja vor einigen monaten
Nochmal: Wenn Du Hilfe erhoffst, lass doch mal sehen, was Du bis hierhin schon zusammengebracht hast, um das Problem zu lösen. Es bringt Dir doch gar nichts, wenn wir hier eine Lösung posten, die Du nicht verstehst. So lange wie der Thread dauert, hättest Du locker das Tutorial durcharbeiten können und einen ersten Versuch gestartet. Wäre wahrscheilich nicht perfekt gewesen, aber so sonst wir alle mal angefangen. Also, worauf wartest Du?KlaliB hat geschrieben:aber kann mir jetzt einer den anfang vom programm geben also nur wie ich anfangen soll
das tutorial ist auf englisch. verstehe nicht allesDill hat geschrieben:aber du bist mindestens genauso ...
kapier es mal. es wird dir keiner die aufgabe lösen.
der anfang eines jeden programms ist, sich erstmal gedanken zu machen was es tun soll. schreib das nieder dann kann man weiter sehen.
dazu musst du aber wissen:
- was eine liste ist
- was eine "for"-schleife ist
- was ein "if" ist
das findest du in einem der tutoriale die hier ja schon gepostet wurden.
OverNord hat geschrieben:Das Tutorial findet man hier. Falls du Probleme mit Englisch hast, kannst du dir A Byte of Python ansehen.KlaliB hat geschrieben:wo ist das tutorial?
Wenn ich den ersten Absatz des Tutorials mit Google übersetzen lassen, kommt das dabei raus:KlaliB hat geschrieben:das tutorial ist auf englisch. verstehe nicht alles
Meiner Meinung nach gut zu verstehen und der Teil mit der Natur ist doch niedlichPython ist eine leicht zu erlernen, leistungsfähige Programmiersprache. Es verfügt über effiziente High-Level-Daten und eine einfache, aber wirkungsvolle Konzept für die objektorientierte Programmierung. Python's elegante Syntax und dynamische Typisierung, zusammen mit seiner Interpretation der Natur, machen ihn zu einem idealen Sprache für Skripte und Rapid Application Development in vielen Bereichen auf den meisten Plattformen.
Auch, wenn ich die Diskussion hier n'bisschen komisch finde, aber wo Du Recht hast, hast Du Recht.KlaliB hat geschrieben:was heist das?derdon hat geschrieben:OK, ich sag dir die erste Zeile:Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python
das gehört doch garnicht zum programm oder?
# heist doch das es ignoriert wirdderdon hat geschrieben:Das kann man so allgemein nicht sagen. Also zu meinem Programm gehört es auf jeden Fall. Was es bedeutet, kannst du herausfinden, indem du nach "shebang" und "env" suchst.
Der Shebang fügt aber dem eigentlichen Programm keine Funktionalität hinzu, sondern dient lediglich zur Information für den Aufrufer. Ob das nun Teil des Programms ist, darf zumindest bezweifelt werden ... ganz abgesehen davon, dass du dir dieses Posting auch hättest sparen können.derdon hat geschrieben:Das kann man so allgemein nicht sagen. Also zu meinem Programm gehört es auf jeden Fall. Was es bedeutet, kannst du herausfinden, indem du nach "shebang" und "env" suchst.
Wie gesagt, nach "shebang" suchen: http://de.wikipedia.org/wiki/Shebang#SpeicherortKlaliB hat geschrieben:# heist doch das es ignoriert wirdderdon hat geschrieben:Das kann man so allgemein nicht sagen. Also zu meinem Programm gehört es auf jeden Fall. Was es bedeutet, kannst du herausfinden, indem du nach "shebang" und "env" suchst.
das mit der forschleife habe ich genauso wie dort geschrieben aber das ist falsch