Seite 3 von 3

Re: Richtiges Buch

Verfasst: Donnerstag 4. April 2013, 15:56
von bb1898
Leonidas hat geschrieben: Wieso sollte man nicht mit jeder Sprache beliebig große Programme schreiben können?
Ich würde die Frage nach dem Wesen einer Skriptsprache eher umdrehen: macht es Spaß, in Sprache XY Programme für kleine, banale, aber sich wiederholende Aufgaben zu schreiben? Wenn nein, dann ist es eben keine Skriptsprache. Und in diesem Sinne sind Pascal oder C# eher keine - C kenne ich nicht gut genug.

Re: Richtiges Buch

Verfasst: Donnerstag 4. April 2013, 16:49
von kbr
Skriptsprache
Dies dürfte für viele einfach das Synonym für eine interpretierte Sprache sein - daher oft auch die undifferenzierten Annahmen, dass solche Sprachen generell "langsam" seien, oder für große Projekte nicht geeignet.

Re: Richtiges Buch

Verfasst: Donnerstag 4. April 2013, 17:06
von BlackJack
@kbr: Das kann aber IMHO auch nicht stimmen, denn dann hätte das auch für VisualBASIC sehr lange zutreffen müssen, ich kenne aber keinen der das tatsächlich als Skriptsprache bezeichnen würde.

Re: Richtiges Buch

Verfasst: Donnerstag 4. April 2013, 17:31
von snafu
bb1898 hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben: Wieso sollte man nicht mit jeder Sprache beliebig große Programme schreiben können?
Ich würde die Frage nach dem Wesen einer Skriptsprache eher umdrehen: macht es Spaß, in Sprache XY Programme für kleine, banale, aber sich wiederholende Aufgaben zu schreiben? Wenn nein, dann ist es eben keine Skriptsprache.
Dann wäre mit "Skriptsprache" also die Fähigkeit gemeint, shellskriptähnliche Programme zu schreiben, ohne dass man zwangsläufig auf dieses Anwendungsfeld eingeschränkt sein muss. Treffender wäre dann aber wohl der etwas schwerfälligere Ausdruck "shellskriptfähige Sprache", denn damit hätte man nicht so sehr das Gefühl, dass außer Shellskripten nicht viel mehr gehen würde. Wie dem auch sei: Den besagten potenziell missverständlichen Ausdruck wird Python so oder so nicht mehr los, denke ich.

Re: Richtiges Buch

Verfasst: Donnerstag 4. April 2013, 21:00
von Leonidas
BlackJack hat geschrieben:@kbr: Das kann aber IMHO auch nicht stimmen, denn dann hätte das auch für VisualBASIC sehr lange zutreffen müssen, ich kenne aber keinen der das tatsächlich als Skriptsprache bezeichnen würde.
Bei VB kommt etwas raus was mit .EXE endet. Auch wenn das nur P-Code ist. Ich glaub damit ist es eine "richtige" Sprache. Wie C# auch, da kommt zwar kein echtes binary raus, aber es endet mit ".EXE" ­— good enough ;)

@bb1898: Die Definition funktioniert nicht. Denn ich war gestern in #ocaml und da wurde Python als grausam empfunden und die hätten auch keinen Spaß das für kleine, banale Aufgaben zu verwenden. Genauso gibt es Leute die JavaScript ablehnen. Und stattdessen etwa Skripte mit Scala schreiben (was btw. sogar besser funktioniert als Java weil man keinen getrennten Kompilationsschritt haben muss).