Das hat sich meiner Erfahrung nach als sehr, sehr Praktisch erwiesen. Online-Dokumentationen oder direkter Draht zu anderen Entwicklern ist oftmals hilfreicher als ein Buch.lost_mind hat geschrieben:schon 3 seiten und ich hab noch nichtmal geantwortet(naja ich hab halt kein netz zuhause
)
Die Programme tendieren dazu unstrukturiert und schwer verständlich zu werden. Perl-Code wird auch oft als Nur-Schreibe-Code bezeichnet. Da finde ich Ruby besser, allerdings ist es aus Python-Seite gesehen nicht unbedingt besonders spannend und neu.lost_mind hat geschrieben:also Perl weil ich unix mag und eigentlich nichts schlechtes darüber gehört habe.
Sprachen veralten nicht. Du kannst das etwas mit Religionen oder Göttern vergleichen, sie veralten auch nicht, sondern verlieren nur Gläubige. Das Judentum wurde durch das Christentum auch nicht als obsolet angesehen ebenso Christentum->Islam, Orthodoxie->Katholizismus->Protestantismus.lost_mind hat geschrieben:C++ weil C irgednwie veraltet ist ?
Objective-C ist nicht C Version 1.5, C++ heißt eben nicht C Version 2.0, genauso wie C# nicht C Version 3.0 und D nicht C Version 4.0 ist. Das sind alles eigenständige Sprachen, die alle ihre Anhänger haben und Weiterentwickelt werden (C99 ist noch gar nicht so alt, ISO-C++ ebensowenig, von C# gibt es öfter neue Versionen und D ist erst letztens in Version 1.0 rausgekommen).
Übrigens kann man mit C auch objektorientiert programmieren, wenn man unbedingt will - glib

Den Einstieg hast du in beiden Sprachen mehr oder weniger genauso schnell - oder langsam. C++ ist aber im Nachhinein umfangreicher.lost_mind hat geschrieben:worin bekommt man schneller den einstig in c oder in c++ ?
Die meisten Linux-Nutzer haben Python bereits installiert, und für Windows-Nutzer kannst du den Interpreter beipacken. Außerdem braucht so weit ich weiß auch Delphi eine Runtime. VB braucht sie auf jeden Fall, und die gibt es für Linux schon mal gar nicht. C und C++haben auch ihre Runtime-Libs, die sind nur meist beim Betriebssystem schon beigepackt.lost_mind hat geschrieben:ach ja auch ein grund ist weil ich programme schreiben wollte bei der der user dan nicht python instalieren muss dazu haben nicht so viele lust?
Boehm CG funktioniert sowohl mit C als auch C++.Zap hat geschrieben:Wenn du da deine ersten Spielereien durch hast und merkst das dir das objektorientierte Programmieren doch irgendwie fehlt, würde ich dann weiter zu C++ gehen und dich der neuen Erweiterungen erfreuen.
Zudem bekommt man dann neue Helferlein wie new() und delete(), welche einem die
zu Beginn seltsam anmutenden Speicherallokierungen mit malloc abnehmen.
Und für objektorientiertes Programmieren kenne ich angenehmere Sprachen als C++.
