

Letztens hab ich irgentwo nen Tutorial gelesen, wie man ne sehr kleine Internetseite auch in C++ machen kannWenn man allerdings dynamische Webseiten programmieren will, so würde ich zu PHP raten.
Hast Du da zufällig noch den Link dazu? Würde mich mal interessieren.EnTeQuAk hat geschrieben:Letztens hab ich irgentwo nen Tutorial gelesen, wie man ne sehr kleine Internetseite auch in C++ machen kann
Hab ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiertapollo13 hat geschrieben:Ähm nö warum, python eignet sich wunderbar dafür
Ja, leider wurde das Kylix-Projekt eingestellt. Ansonsten ist Delphi aus Windows-Plattformen echt super, aber leider nicht Open SourceBlackJack hat geschrieben:Delphi ist mir nicht verbreitet genug was die unterstützten Plattformen angeht.
Die meisten schon, aber viele bieten auch Python an. Wobei die wenigsten empfehlenswert sind... Schau mal hier: [wiki]Python Webspace[/wiki]thorbytes hat geschrieben:Außerdem bieten eben die meisten Webspace-Provider nur PHP standardmäßig an.
Nein, leider nicht... letztens hieß in diesem Fall leider 2-3 Monate zurück... und solange reichte meine Browser History nicht mehr :'(Hast Du da zufällig noch den Link dazu? Würde mich mal interessieren.
ditoWenn sich dies allerdings mal ändern sollte und man Python-Programme plattformunabhängig als richtig kompilierte Dateien anbieten könnte, bräuchte ich keine andere Programmiersprache mehr
Ich werd mich auf jeden Fall mal mit dem Thema beschäftigen und dann mal mit meinem Provider reden.jens hat geschrieben:Die meisten schon, aber viele bieten auch Python an.
Das glaube ich so erstmal nicht! Java und C# sind vielleicht teilweise davon abgeleitet, aber die Welt ist ja nicht in Java geschrieben...thorbytes hat geschrieben:Also ich würde auch zu C++ raten, da sich die meisten objektorientierten Sprachen davon ableiten lassen.
Ich würde dir zu Python raten, weil PHP nicht gerade für Sicherheit und Qualität berühmt ist. Für Python existieren dagegen eine Menge hervorragender Frameworks für Webprogrammierung.Wenn man allerdings dynamische Webseiten programmieren will, so würde ich zu PHP raten.
Ist zwar jetzt ein wenig Offtopic, aber ich schreibe momentan an einem Client für http://musicbrainz.orgEnTeQuAk hat geschrieben:mit dem unterschied, das ich auch so schon Webapplicationen in Python schreibe. zZ nichts großes (mit ausnahme eines eigenen extrem kleinen CMS) aber es mcht furchtbaren Spaß.
Da hast Du sicherlich recht. Dennoch konnte ich mich bisher in alle Programmiersprachen mit meinem abgeschlossenen C/C++ Fernstudium (nein, ich bin kein Angeber) in alle Programmiersprachen ziemlich schnell einarbeiten.lunar hat geschrieben:Ich wäre neugierig darauf, wie du Python, Ruby oder smalltalk von C++ ableitest. Die Schnittmenge dieser Sprachen mit C++ ist nämlich eher klein bis nicht vorhanden (mal abgesehen davon, dass alle objektorientiert sind).
Liegt aber auch sicherlich an seiner Verbreitung.lunar hat geschrieben:Ich würde dir zu Python raten, weil PHP nicht gerade für Sicherheit und Qualität berühmt ist.
Für PHP zwar auch (kenn ich halt momentan am Besten), aber wie gesagt gefällt mir Python immer besser.lunar hat geschrieben:Für Python existieren dagegen eine Menge hervorragender Frameworks für Webprogrammierung.
Na dann nimm dir Lisp und danach Haskell vor. Ich meine, in eine neue imperative Sprache einarbeiten feht vergleichsweise einfach, aber ein Problem in the-Lisp-Way zu lösen ist schon anspruchsvoller.thorbytes hat geschrieben:Da hast Du sicherlich recht. Dennoch konnte ich mich bisher in alle Programmiersprachen mit meinem abgeschlossenen C/C++ Fernstudium (nein, ich bin kein Angeber) in alle Programmiersprachen ziemlich schnell einarbeiten.lunar hat geschrieben:Ich wäre neugierig darauf, wie du Python, Ruby oder smalltalk von C++ ableitest. Die Schnittmenge dieser Sprachen mit C++ ist nämlich eher klein bis nicht vorhanden (mal abgesehen davon, dass alle objektorientiert sind).
Auch, aber nicht nur. Insgesammt scheint mir CPython von der Codequalität besser zu sein. Und es wurden noch keine Leute aus dem Security-Team vergrault.thorbytes hat geschrieben:Liegt aber auch sicherlich an seiner Verbreitung.lunar hat geschrieben:Ich würde dir zu Python raten, weil PHP nicht gerade für Sicherheit und Qualität berühmt ist.