Seite 2 von 3
Verfasst: Montag 27. Februar 2006, 22:51
von qweet
nochmal ein paar Bilder:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Ich denke schon, dass es durchaus Sinn macht, Wörter zu definieren. Somit hat man eine Basis.
Und ich denke auch, dass es legitim ist, wenn jeder seine eigenen Erfahrungen dazu schreibt. Schließlich führen viele subjektive Meinungen zu einer größeren objektiven.
Verfasst: Montag 27. Februar 2006, 23:42
von tiax
viele subjektive Meinungen führen erstmal zu vielen subjektiven Meinungen, im besten Fall zu einer großen Objektiven
Person A und Person B haben nicht ihr Wissen sondern ihre Assoziationen verdoppelt
Ich für meinen Teil lerne gern aus fertig ausgearbeiteten Dokumentationen zu einem Thema oder anhand von Beispielen. Wenn mir etwas total unklar ist, dann stelle ich eine konkrete Frage.
Didaktisch ist ein Brainstorming zwar in der Tat manchmal sinnvoll, aber meistens nur zum Einstieg in Themen, die dann auch noch sorgfältig gewählt sein müssen. Etwa bei abstrakten Dingen, mit denen man Assoziationen verbinden kann. Python an sich ist aber einerseits recht gut dokumentiert, andererseits auch ziemlich genau festgelegt, was die Beschaffenheit angeht.
Sinnvoller fände ih etwa, sich an der
Sammlung von Codeschnippseln zu beteiligen, wenn man etwas zu einem Thema vermitteln möchte. Wenn ausreichend Dokumentation / Kommentare vorhanden sind, dann kann man durch das Ansehen der "Auffassung" anderer Leute tatsächlich noch etwas lernen.
Aber doch nicht mit Schlagwortbeschreibungen die nicht sehr in die Tiefe gehen.
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2006, 09:01
von N317V
So, obwohl ich persönlich davon Abstand nehme, Dich zu beleidigen, queet, muss ich sagen, dass jetzt für mich hier EOT ist. Prinzipell aus den selben Gründen, wie bei modelnine: Du gehst nur sehr selektiv, wenn überhaupt, auf Argumente ein. Da kann ich meinen Schmarrn genausogut dem Schrank erzählen.
Und du hast mir ja zugestimmt, dass es schneller ist.
Das hab ich zum Beispiel überhaupt nicht. Ich hab zugestimmt, dass es ein schneller (nominativ, nicht komparativ!) Wissensaustausch ist. Auf die mangelnde Struktur einer wahllosen Aneinanderreihung im Gegensatz zur wohlstrukturierten Dokumentation (die es ja schon gibt!) gehst Du überhaupt nicht ein. Das scheint bei Dir einfach aus der Wahrnehmung herausgefiltert zu werden, weil es Dir nicht ins Konzept passt. Dafür hab ich echt keine Zeit.
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2006, 12:07
von qweet
Ich denke ein jeder von uns hat eine selektive Wahrnehmung. Gerade darauf baut das Ganze ja auf.
Es tut mir Leid, dass ich mich nicht exakt auf jedes deiner Worte beziehe, aber nichtdestotrotz gebe ich dir eine Antwort. Aus meiner Sicht.
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2006, 13:59
von qweet
Ich würde nun bald ganz gerne mit der Sache anfangen.
Mich würde das Wort
Scite
interessieren. Wie siehts bei euch aus. Um welche Dinge würdet ihr gerne Erfahrungen austauschen?
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2006, 14:29
von CM
Finde viele Dinge interessant und nutze dazu auch das OT-Forum (siehe auch
meine Antwort letztens). Im Übrigen wollte ich mich zwar zurückhalten, komme aber nicht umhin modelnine beizupfichten und blackbird mein Verständnis auszudrücken.
qweet, bei allem Respekt, ein wenig trollst Du schon und dieser Thread sollte Dir zumindest zu denken geben, daß es Leute gibt, die u. U. ein Problem mit Deiner Sichtweise und ihrer Umsetzung haben. Nochmals: Ich würde mich freuen, wenn Du - und alle anderen - sich hier,
im Forum, nach Kräften beteiligst. Ich finde das Forum, so wie es ist, toll (was nicht heißt, daß ich Veränderungen rundweg ablehne). Ähnliches gilt für die Einführung des wiki. Und wenn Du eine
Pythonplauderstube aufmachen willst: bitte sehr.
Gruß,
Christian
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2006, 21:19
von qweet
tiax hat geschrieben:
Aber doch nicht mit Schlagwortbeschreibungen die nicht sehr in die Tiefe gehen.
So könnte man aber erstmal allgemein seine Erfahrungen austauschen. Und ja, erstmal an der Oberfläche.
Desweiteren würde ich es gut finden, wenn in diesem Thread über "mein Verhalten" diskutiert wird.
Was spricht bitte schön, dass ich diesen Thread eröffne? Dies ist und bleibt das _OFF_ Topic Forum. Trotzdem versuche ich ja damit _ON_Topic zu bleiben.
Außerdem bemerke ich, dass in diesem Forum sowieso fast nichts los ist. Also bitte was ist das konkrete Problem, wenn ich einen Thread eröffne?
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2006, 21:31
von chaos
qweet hat geschrieben:
Desweiteren würde ich es gut finden, wenn in diesem Thread über "mein Verhalten" diskutiert wird.
Stolz darauf, daß dein Verhalten mit einem eigenen Thread bedacht wurde? Gratulation!
Was spricht bitte schön, dass ich diesen Thread eröffne?
Welchen?
Evtl. würde lesen und
VERSTEHEN dieses Threads dazu beitragen, aber ich weiß nicht, ob du vorallem mit letzterem nicht überfordert bist.
Dies ist und bleibt das _OFF_ Topic Forum. Trotzdem versuche ich ja damit _ON_Topic zu bleiben.
Was hat das mit Python zu tun?
Außerdem bemerke ich, dass in diesem Forum sowieso fast nichts los ist. Also bitte was ist das konkrete Problem, wenn ich einen Thread eröffne?
In dem Forum ist serwohl was los. Wenn man ein Pythonproblem hat, dann wird einem schnell und kompetent geholfen. Ich schätzte dies vielmher als Laber-Hallo-Guguck-Kitzel-Anfass-Threads.
Das Problem ist, daß deine Threads zu keiner Art von Problemlösung beitragen.
Ich schätze dieses Forum, weil man beim Besuch einfach auf "Beiträge seit letztem Besuch" gehen kann, und dann nicht zugemüllt wird, sondern nur Sachthreads sieht.
Zudem findet man bei der Forensuche bei eigenen Problemen, wenn sinnvolle Beiträge, und nicht mehr oder weniger sinnlose Ewigkeitthreads der Art "rot ist eine Farbe"- "blau ist eine Farbe" -"grün ist eine Farbe" -"gelb ist eine Farbe"-........
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 10:35
von jens
Wie ich schon bei
http://www.python-forum.de/viewtopic.php?p=32083#32083 geschrieben hab, habe ich persönlich nix gehen Offtopic-Just-For-Fun-Mega-Threads, solange es nicht zu viele werden...
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 10:53
von mr.hide
chaos hat geschrieben:Ich schätze dieses Forum, weil man beim Besuch einfach auf "Beiträge seit letztem Besuch" gehen kann, und dann nicht zugemüllt wird, sondern nur Sachthreads sieht.
dito
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 10:58
von qweet
aber das ist doch das off-topic forum. hier muss man doch nicht erst
print schreiben bevor man was sagt.
oder mit input
auf eine eingabe warten.
es gibt doch auch noch andere sachen neben python. off-topic eben.
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 11:06
von chaos
qweet hat geschrieben:
es gibt doch auch noch andere sachen neben python. off-topic eben.
Schau Dir halt mal das Themenspektrum alter OT-Threads an.
Verfasst: Mittwoch 1. März 2006, 12:27
von qweet
Ja ich sehs. Es dreht sich größtenteils alles um Python. Obwohl Off-Topic?
Stolz darauf, daß dein Verhalten mit einem eigenen Thread bedacht wurde? Gratulation!
Nein. Aber genau dieser Satz verdeutlich mMn, mein Anliegen sehr deutlich.
Du hast dich darauf bezogen:
Desweiteren würde ich es gut finden, wenn in diesem Thread über "mein Verhalten" diskutiert wird.
Damit hab ich aber gemeint, dass nicht in dem "SciTE" Thread über mein Erstellen von Threads geredet werden sollte, sondern eben lieber hier. Einfach weil dieser Threadname ja schon mich betrifft.
Genau das meine ich unter der unterschiedlichen Auffassung von mehreren Worten, die dann zu Missverständissen führen können.
Verfasst: Sonntag 5. März 2006, 08:02
von Gunnar
N317V hat geschrieben:Da kann ich meinen Schmarrn genausogut dem Schrank erzählen.
LOL
Verfasst: Sonntag 5. März 2006, 18:31
von henning
Woher nehmt ihr eigentlich alle die Zeit für so eine Endlos-Diskussion?

Verfasst: Dienstag 7. März 2006, 21:42
von Craven
Wenn ich soviel Zeit in Programmierung stecken würde, wie ihr in dieses thread, könnte ich demnächst ein os rausbringen
MfG,
Craven
Verfasst: Dienstag 7. März 2006, 23:55
von modelnine
Wenn ich soviel Zeit in Programmierung stecken würde, wie ihr in dieses thread, könnte ich demnächst ein os rausbringen
Dann bist Du ein verdammt langsamer Prosa-Schreiber.
Produktiv erstelle ich an einem ganzen Tag Arbeit vielleicht 2000-3000 Zeilen Python-Code, einen Beitrag hier veröffentlichen kostet mich keine zehn Minuten. Wenn Du das auf Beiträge pro Arbeitstag (10 Std) umrechnest und dann mit der Anzahl von Zeilen in einem Beitrag malnimmst und Kommentare und Leerzeilen aus dem Code abziehst ist das Verhältnis schon ein ganz anderes...

Verfasst: Mittwoch 8. März 2006, 16:11
von Craven
Produktiv erstelle ich an einem ganzen Tag Arbeit vielleicht 2000-3000 Zeilen Python-Code
Zu meiner Verteidigung:
Du machst das wahrscheinlich beruflich (nehme ich mal stark an bei 2000-3000 Zeilen Code), aber versuch du mal neben der Schule irgendwas sinnvolles zu tun, das länger dauert als 2 Stunden, und gleichzeitig keine allzu schlechten Noten zu schreiben
Achte mal auf mein Registrierungsdatum, ab da hab ich Python erst gekannt
MfG,
Craven
Verfasst: Mittwoch 8. März 2006, 16:30
von modelnine
Du machst das wahrscheinlich beruflich
Nö. Ich bin Medizinstudent der sich nebenbei Geld verdient indem er Programme schreibt.
Unabhängig davon, es ging mir auch nicht drum wieviel Zeilen man schreibt oder eben nicht schreibt, sondern ganz allgemein um das Verhältnis von Zeit die man zum Programmieren braucht und Zeit um einen kurzen Beitrag wie diesen zu schreiben. Und da ist es immer noch massiv schneller eben hier fünf Zeilen zu tippen als mich vor ein Programm zu setzen und das zu debuggen...
Verfasst: Mittwoch 8. März 2006, 16:39
von Craven
Gut. Aber du verdienst Geld mit deinen Programmen, ich nicht, d.h. ich bin nicht darauf angewiesen, gut zu sein
(Ich weiß dass das ziemlich vom Thema abweicht

)
Unabhängig davon, es ging mir auch nicht drum wieviel Zeilen man schreibt oder eben nicht schreibt, sondern ganz allgemein um das Verhältnis von Zeit die man zum Programmieren braucht und Zeit um einen kurzen Beitrag wie diesen zu schreiben
Ich weiß was du meintest
Wenn ich soviel Zeit in Programmierung stecken würde, wie ihr in dieses thread, könnte ich demnächst ein os rausbringen
Damit meinte ich nicht das schreiben an sich, sondern sich über so belanglose Sachen zu streiten
MfG,
Craven