Seite 2 von 2
Verfasst: Montag 26. März 2007, 13:49
von tuxthekiller
EDIT
Verfasst: Montag 26. März 2007, 15:17
von N317V
PmanX hat geschrieben:An bleibende Einflüsse kann ich mich nicht erinnern
Möglicherweise nimmst Du sie nur nicht wahr. Ziemlich fest verankert ist hierzulande z.B. das Konzept des allgegenwärtigen Gottes, der alles sieht und hört und mitkriegt. Somit ist eine Sünde, die niemand sieht, trotzdem eine Sünde. Ich weiß nicht ob Du das kennst, dass Du etwas "schlechtes" getan hast, das niemand mitbekommen hat und Du trotzdem ein schlechtes Gewissen hast. In Japan ist das unbekannt eben weil es diese Idee des allgegenwärtigen Gottes dort nicht gibt.
Da gibt es sicherlich noch einige andere Beispiele. Pazifismus und Toleranz wurde vorher genannt. Klassische Werte, die man sehr schön aus den 10 Geboten ableiten kann. Aber verklicker das mal den Yanomami.
Im Übrigen war in jedem Klassenzimmer, in dem ich jemals war, ein Kreuz gehangen. In niedrigen Klassen, so bis inklusive sechster, wurde allmorgendlich gebetet.
Verfasst: Montag 26. März 2007, 19:08
von Leonidas
N317V hat geschrieben:In niedrigen Klassen, so bis inklusive sechster, wurde allmorgendlich gebetet.
Wow. Ich war teilweise auch in einem wesentlich katholischereren Land als Bayern in der Schule und da war sowas nur im Religionsunterricht üblich. Ob dort überall (also vom Religions-Zimmer abgesehen) Kreuze hangen weiß ich nicht mehr, wäre aber möglich gewesen.
Verfasst: Montag 26. März 2007, 19:23
von nkoehring
Ich empfinde es irgendwie als falsch, den Schuelern ein beten aufzuwingen... wobei ich allerdings nicht weiß, ob es denn ueberhaupt getan wird bzw wurde.
Allgemein find ich den allgemeinen Einfluss von Religion auf alles schon vollkommen ausreichend. Mehr muss nicht sein. Weder Symbole im Klassenzimmer, noch irgendwelche Betereien fuer alle.
Verfasst: Montag 26. März 2007, 20:24
von Craven
nkoehring hat geschrieben:Ich empfinde es irgendwie als falsch, den Schuelern ein beten aufzuwingen... wobei ich allerdings nicht weiß, ob es denn ueberhaupt getan wird bzw wurde.
Bei mir an der Schule (11. Klasse Gymnasium, Bayern

) wird nur im Religionsunterricht gebetet, und selbst da kann jeder für sich entscheiden, ob er mitbeten will oder nicht. Ich war auch bis jetzt noch an keiner Schule, an der man gezwungen wurde, zu beten.
MfG,
Craven
Verfasst: Montag 26. März 2007, 21:22
von birkenfeld
Das wird heutzutage auch keine (staatliche) Schule mehr machen können, ohne unter einer Klagewelle zu ersticken.
Ausnahmen sind natürlich private, z.B. kirchliche Schulen, da sind die Eltern dann selbst schuld.

Verfasst: Montag 26. März 2007, 21:59
von BlackJack
Wollte nur mal einwerfen, dass man ab 14 Jahren religionsmündig ist und das selbst entscheiden kann.