Seite 2 von 2

Verfasst: Montag 22. September 2003, 20:13
von Milan
und wer schick dir so viele Emails? (Kannst sie ja alle zurückschicken lassen ;))

Ich sach nur t-online

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2003, 11:25
von 2bock
Ich hab meine Wurmpackung höchstwahrscheinlich von t-online bekommen :shock: . Hab mir die neue Software von denen downgeloaded und nach der Installation war er da und wollt nicht weg. Das beste fand ich aber war, das das remove tool von Symantec ihn nur einmal gefunden hat, er aber anschließend von einem andern Tool wieder entdeckt wurde. Beide haben sie versichert ihn erfolgreich "gekillt" zu haben, allerdings frage ich mich dann, was sich da an meinem Rechner zu schafen gemacht hat. AntiVir hat ihn dann wieder entdeckt und ich bekam das Mistteil nur vom Rechner indem ich 2 Einträge in der Registry per Hand gelöscht hatte und das Patch von Microsoft installierte. Seit dem ist wieder heile Welt am Rechner.

Wer so was programmiert braucht was auf die Finger. Dementsprechend auch Microsoft. Ich mußte ja mich erst im Internet anmelden bevor ich die sicherheitupdates von Microsoft fahren konnte. Naja wie gesagt is ja wieder alles heile. :lol:

Re: Ich sach nur t-online

Verfasst: Mittwoch 1. Oktober 2003, 17:19
von hans
2bock hat geschrieben:Wer so was programmiert braucht was auf die Finger. Dementsprechend auch Microsoft. Ich mußte ja mich erst im Internet anmelden bevor ich die sicherheitupdates von Microsoft fahren konnte. Naja wie gesagt is ja wieder alles heile. :lol:
Zwingt dich denn einer Microsoft zu verwenden? Also ich war nur vom Zumüllen betroffen. Mein Pinguin hatte Gott sei Dank keinen Wurmbefall. Die Würmer hatten andere. :twisted:

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2003, 08:03
von Qbi
hans hat geschrieben:Meine Statistik sagt, 2500 virenverseuchte Mails seit Freitag Morgen. Ich könnte die ja an dich weiterleiten. In dem Fall sind vier Logins pro Stunde allerdings ein bisschen wenig. :shock: Heute waren es aber nur so um die einhundertundfünfzig. Besserung in Sicht :?:
Da kannst du dich ja richtig glücklich schätzen. Derzeit bin ich bei ca. 7000-8000 Mails und freue mich, dass die nur noch mit einer Rate von einem Stück pro sechs Minuten reintröpfeln ...

Re: Ich sach nur t-online

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2003, 08:11
von Qbi
2bock hat geschrieben:Ich hab meine Wurmpackung höchstwahrscheinlich von t-online bekommen :shock: .
Das wage ich doch sehr zu bezweifeln. Wie du schon schreibst, warst du gerade online und wahrscheinlich ist dein Rechner offen wie ein Scheunentor. Du hättest genausogut bei Symantec oder der neuesten Pr0n-Seite sein können und hättest den Virus auch bekommen.
2bock hat geschrieben:Wer so was programmiert braucht was auf die Finger. Dementsprechend auch Microsoft.
Gerade Microsoft würde ich sagen. http://www.pivx.com/larholm/unpatched/ spricht Bände

Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2003, 18:01
von hans
Qbi hat geschrieben:Da kannst du dich ja richtig glücklich schätzen. Derzeit bin ich bei ca. 7000-8000 Mails und freue mich, dass die nur noch mit einer Rate von einem Stück pro sechs Minuten reintröpfeln ...
Also, bei mir versiegt der Strom langsam.

Was (momentan) wirklich hilft gegen Wurmbefall ist Linux. Das ist meine Meinung, die aber nicht jeder mit mir teilen muß. Solange Microsoft keine Differenzierung zwischen lokalen und Internetdaten macht, solange wird es Probleme geben. (Beispiel: http://www.heise.de/security/dienste/br ... heck.shtml läuft nur mit IE!! )

Und wenn jemand als Supervisor durchs Netz flitzt, erhöht das auch nicht gerade die Sicherheit. Das ist allerdings betriebssystemunspezifisch.

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2003, 20:40
von Qbi
hans hat geschrieben:Was (momentan) wirklich hilft gegen Wurmbefall ist Linux.
Da muss ich dir aber ernsthaft widersprechen. Wenn man einen Windowsrechner mit etwas Gehirn betreibt, ist man dort ebenfalls von Virenbefall verschont.
hans hat geschrieben:Und wenn jemand als Supervisor durchs Netz flitzt, erhöht das auch nicht gerade die Sicherheit. Das ist allerdings betriebssystemunspezifisch.
ACK