Seite 2 von 2
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 12:20
von lunar
Meinereiner codet mit emacs...
Bei Eric und Konsorten gibts einfach zu viele Knöpfe, das ist mir viel zu kompliziert...
Und vim, naja...
Ich habe noch nie richtig verstanden, warum man auch nach der Erfindung der Meta-Tasten (Atl und Strg) noch zwischen Eingabe- und Befehlsmodus unterscheiden soll

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 12:51
von Leonidas
lunar hat geschrieben:Ich habe noch nie richtig verstanden, warum man auch nach der Erfindung der Meta-Tasten (Atl und Strg) noch zwischen Eingabe- und Befehlsmodus unterscheiden soll

Geek-Faktor, was denn sonst

Oder GPL-Ablehnung

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 13:21
von lunar
Leonidas hat geschrieben:Geek-Faktor, was denn sonst

Nene, mir reicht emacs fürs "geekig" sein völlig aus. Längere Tastenkombis gibts in keiner anderen Software...

Und wenn's mich richtig überkommt, dann schreib ich eben mit 'ed'
Leonidas hat geschrieben:Oder GPL-Ablehnung

Na, die Diskussion hatten wir doch schon mal, oder?

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 13:50
von Leonidas
lunar hat geschrieben:Und wenn's mich richtig überkommt, dann schreib ich eben mit 'ed'

Nein, du solltest deine Dateien mit sed verarbeiten.

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 15:32
von tiax
ich mag ja
pida toll
vim, "projektverwaltung", versionskontrolle (einschließlich hg, bzr), pastebin-integration und solcher Schnickschnack

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 16:41
von lunar
Leonidas hat geschrieben:lunar hat geschrieben:Und wenn's mich richtig überkommt, dann schreib ich eben mit 'ed'

Nein, du solltest deine Dateien mit sed verarbeiten.

Glaubst du, dass das ein Vertipper war? Dann muss ich dich enttäuschen, ed gibts wirklich:
Code: Alles auswählen
[lunar@nargond]-[16:39:54] >> ~
--> cat signature.de
Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.
(Rosa Luxemburg)
[lunar@nargond]-[16:39:58] >> ~
--> ed signature.de
114
a
blubb
foo bar
.
wq
128
[lunar@nargond]-[16:40:14] >> ~
--> cat signature.de
Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden.
(Rosa Luxemburg)
blubb
foo bar
Probiers mal aus! Das ist ein echtes RAD-Tool

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 17:11
von Leonidas
lunar hat geschrieben:Glaubst du, dass das ein Vertipper war? Dann muss ich dich enttäuschen, ed gibts wirklich:
Nein. Ich kenne ed, aber habe wenig Lust damit nähere Bekanntschaft zu machen.
Und für alle MS-DOS'ler: ed gibts unter DOS auch, als edlin.
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 17:22
von lunar
Leonidas hat geschrieben:lunar hat geschrieben:Glaubst du, dass das ein Vertipper war? Dann muss ich dich enttäuschen, ed gibts wirklich:
Nein. Ich kenne ed, aber habe wenig Lust damit nähere Bekanntschaft zu machen.
Nicht? Also ich find' ed lustig

:
http://ars.userfriendly.org/cartoons/?i ... de=classic
Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 17:38
von EnTeQuAk
Also ganz klar... erst mit PyDev angefangen, war mir zu groß...
Geany benutzt --> Super Ding... wurde mir zu Langweilig
Und nun? Einen hochgepimpten SciTE... eigene Syntaxhervorhebung - die Farben geändert -, die neueste Version von der HP gleich mit eingeschlossen

extrem abgeänderte Konfigurationen, Autocompletition... uvm
Immo bin ich rundum glücklich
MfG EnTeQuAk
Verfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 06:43
von Y0Gi
SciTE (mit einer vernünftigen Config), TortoiseSVN, WinMerge und der Explorer sind die Hauptbestandteile meiner NotIDE und davon komme ich auch irgendwie nicht weg.
Diverse IDEs sind mir zu überladen und haben Funktionen, die ich nie brauche. Eclipse ist einfach zu langsam zu starten. Für einen Classbrowser habe ich eine Zeit parallel DrPython benutzt, aber das gefiel mir auch nicht richtig. Darauf, Code Completion, Instant API Help und dergleichen kann ich sehr gut verzichten, zumal ich das teilweise mit bestehenden, kompakten Programmen ebenso gut erreichen kann.
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 11:43
von EnTeQuAk
Also ich bin von meinem Hochgepimpten Scite nun mitlerweile wieder weg
GVim ist nun mein Kandidat. Schnell, übersichtlich, ich brauch keine Tastatur mehr (hi hi ... nen USB-Slot mehr am PC

), brauch nur noch eine Konsole, in der ich ipython verwende und halt ganz normal eben zum testen..
das wars!
Allerdings wollte ich mir auch mal Pida anschauen. Aber das möchte ich so wirklich laufen. Das neueste Pida gibet net als Edgy Eft Paket (so weit, wie ich es gesehen habe) und joa... selbstkompilieren klappte auch nicht. Da kam ich mit den Abhängigkeiten net klar... hat da jmd eventuell einen Tipp -- es auch unter Ubuntu Edgy Eft am laufen?
MfG EnTeQuAk
Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 14:26
von Leonidas
EnTeQuAk hat geschrieben:GVim ist nun mein Kandidat. Schnell, übersichtlich, ich brauch keine Tastatur mehr (hi hi ... nen USB-Slot mehr am PC

)
Ist in der neuesten Vim-Version etwa eine Diktierfunktion dazugekommen oder kann man nun die Buchstaben anklicken?
SCNR

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 15:54
von EnTeQuAk
Öhmm... Hoppla

ROFL ... *schäm* ... was soll ich sagen
*hust* ja eine Bildschirmtastatur
Ne Spaß bei Seite. Sorry

Ich meinte Maus
SCNR
NP
