Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 08:45
Seid ihr wirklich sicher, dass PyGame für ein "Z"-Clone geeignet ist? Ich hab es auf Anieb nicht wiedergefunden, aber als ich mich mal mit PyGame beschäftigt habe, bin ich da mal über eine FAQ gestolpert in der vage sowas stand:
Frage: Wie mache ich ein Spiel, bei dem viel gescrolled wird?
Antwort: Nicht mit Pygame, dafür ist das Zeichnen zu langsam.
Ich will die Bibliothek nicht schlechtmachen, nur einige Eigenschaften, die sie hat (oder hatte), haben Spieleprogrammierung wie ich sie mir vorgestellt habe, unnötig verkompliziert.
Warum muss ich mir im Zeitalter von GeForceZehnMillionen noch gedanken machen, welchen Teil des Bildschirms ich neu zeichne? Warum ist drehen und Zoomen so ein Aufwand? Warum muss ich mich zwischen Alpha pro Pixel und Alpha pro Surface unterscheiden?
Es ist mir klar, dass die Punkte keine Fehler oder Dummheiten sind, sondern an anderer Stelle Freiheiten bieten (z.B. dass man für graphische Menus keine GeForceXX brauch).
Aber auf die reine Spieleprogrammierung bezogen war es Teilweise einfacher, den Spass direkt in einer 3D-Engine zu realisieren.
Frage: Wie mache ich ein Spiel, bei dem viel gescrolled wird?
Antwort: Nicht mit Pygame, dafür ist das Zeichnen zu langsam.
Ich will die Bibliothek nicht schlechtmachen, nur einige Eigenschaften, die sie hat (oder hatte), haben Spieleprogrammierung wie ich sie mir vorgestellt habe, unnötig verkompliziert.
Warum muss ich mir im Zeitalter von GeForceZehnMillionen noch gedanken machen, welchen Teil des Bildschirms ich neu zeichne? Warum ist drehen und Zoomen so ein Aufwand? Warum muss ich mich zwischen Alpha pro Pixel und Alpha pro Surface unterscheiden?
Es ist mir klar, dass die Punkte keine Fehler oder Dummheiten sind, sondern an anderer Stelle Freiheiten bieten (z.B. dass man für graphische Menus keine GeForceXX brauch).
Aber auf die reine Spieleprogrammierung bezogen war es Teilweise einfacher, den Spass direkt in einer 3D-Engine zu realisieren.