Seite 2 von 2

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 14:34
von henning
Komplexe Zahlen bestehen aus einem Real- und einem Imaginärteil.
Wenn man das Vorzeichen beim Imaginärteil ändert, dann nennt man das "komplex konjugieren".

PS:
Korrekterweise würde es dann auch heissen:
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Ausserdem gibt es eine oder zwei Komplexe.
Bei der (mathematisch fast korrekten) Formulierung hätte man aber natürlich das Problem, dass kaum durchscheint, dass es sich beim komplex um einen mathematischen Begriff handelt :-/

Was aber auch lustig wäre:
Es gibt für alles eine rationale Erklärung.
Und natürlich eine Reelle.
Was "nur" auf die Rationalen und Reelen Zahlen anspielen würde, statt gleich so weit zu gehen, über die Komplexen Zahlen eine Aussage zu treffen :-)

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 17:11
von Python Fan
halt nicht so schnell,

eine frage hätte ich noch - was nimmt Ihr wenn ihr was interaktiv testen wollt?

Ich brauche etwas was das Code highliting unterstütz.

Mein Betriebssystem
Debian Linux

Gruss
PythonFan

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 18:39
von mawe
Interaktiv teste ich mit Pythons interaktivem Modus :), oder mit IPython.
Wenn Du code highlighting dazu haben willst, schau Dir mal TeXmacs an. Da kannst Du eine Python Session starten und dann wie bei Mathematica herumnavigieren (falls Du Mathematica kennst ;)). Ist ziemlich cool.

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 19:06
von Gast
Hi mawe

Ipython ist genau das, was ich gewollt habe, vielen dank :)

Texmacs ist auch sehr gut, nur unter meinem 1,7Ghz Celeron bringt er ständig 100% CPU Auslastung weiss nicht woran das liegen könnte.

Mathematica kannte ich bisher nicht, sieht sehr gut und sehr Teuer aus

Danke&Gruss
PythonFan

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2005, 21:58
von mawe
Mathematica kannte ich bisher nicht, sieht sehr gut und sehr Teuer aus
Völlig OT, aber trotzdem:
Mathematica bekommt man als Student über die Uni sehr billig (5 Euro :D). Alternative (die auch ich gerne verwende) ist maxima mit TeXmacs, beides gratis ;)

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2005, 09:33
von mbierenfeld
Python Fan hat geschrieben:halt nicht so schnell,

eine frage hätte ich noch - was nimmt Ihr wenn ihr was interaktiv testen wollt?

Ich brauche etwas was das Code highliting unterstütz.

Mein Betriebssystem
Debian Linux

Gruss
PythonFan
Testen = debuggen ? oder pyunit ???

schau dir mal eric3 an.

http://www.die-offenbachs.de/detlev/eric3.html

das debian packet ist aber ein bißchen alt. hole es dir von dem autor und installiere es mit setup.py

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2005, 22:15
von BlackJack
mbieren hat geschrieben: *hehe* ich habe jetzt xemacs mit Vi-Emulation. Geht ganz gut.
Du benutzt also im besten Editor der Welt den Viper Modus und wagst es auch noch das in einem Python-Forum zuzugeben!? ;-)

Verfasst: Freitag 14. Oktober 2005, 08:51
von N317V
BlackJack hat geschrieben:Du benutzt also im besten Editor der Welt den Viper Modus
Wie sollte sich Emacs sonst als bester Editor der Welt tarnen. *endlichmalwiederemacsversusvi* ;-)