Seite 2 von 4
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2011, 23:01
von nomnom
Hm, ich schaffe es nur auf 46 Zeichen ...
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2011, 23:26
von BlackJack
@nomnom: Kürzer habe ich ein Programm was wirklich rechnet und nicht einfach nur die Konstante ausgibt, auch noch nicht bekommen.
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 08:33
von Xynon1
Meine ersten Versuche liefen auch erst ein paar mal auf 48 Zeichen und dann auf 46 Zeichen hinaus. Um niedriger zu kommen muss man etwas umdenken

Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 09:34
von snafu
49 Zeichen im ersten Versuch mit fest verankerter 3 und 5 und eben der Summe aus den möglichen Zahlen von 1-666. Die Implementierung ist keine Funktion und nutzt kein print, sondern einfach nur den Rückgabewert des Aufrufs.
EDIT: 47 durch Löschen von 2 Leerzeichen.
EDIT2: 45.
EDIT3: 44.
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 09:37
von BlackJack
@Xynon1: Ich bin jetzt ohne den Ansatz zu ändern immerhin auf 45 gekommen.
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 10:18
von gkuhl
Ich komme mit meinem Standardansatz auf 40.
Edit: Ohne Funktion und Ausgabe.
Edit2: Okay, es klappt wohl, aber ich jetzt wohl erstmal beweisen, warum das immer richtig ist

Edit3: 39 mit der unbewiesenen Annahme und ansonsten 43
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 11:46
von nomnom
snafu hat geschrieben:49 Zeichen im ersten Versuch mit fest verankerter 3 und 5 und eben der Summe aus den möglichen Zahlen von 1-666. Die Implementierung ist keine Funktion und nutzt kein print, sondern einfach nur den Rückgabewert des Aufrufs.
Wenn ich das so mache wie Du (und wenn ich es richtig verstanden habe; jetzt wird bei mir auch am Ende keine Variable definiert), komme ich auf 39 Zeichen.
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 12:12
von Defnull
Ich komme auf 36 Zeichen als Statement und 45 als Funktion. Die Zahlen 666, 3 und 5 sind in beiden Fällen fest vorgegeben (wie in der Aufgabenstellung verlangt), sonst könnte ich noch 2 Zeichen sparen.
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 13:02
von EyDu
Hmm, 36. Ich konnte mich gerade auf 37 verbessern.
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 13:06
von .robert
Für den trivialen Ansatz ohne function und `print` brauche ich 44 Zeichen.
Ich bin jetzt ja schon neugierig was ihr da noch anders gemacht habe...
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 13:32
von Xynon1
Bin auch auf 37 runter.

Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 14:02
von numerix
Defnull hat geschrieben:Ich komme auf 36 Zeichen als Statement und 45 als Funktion.
37 Zeichen ohne Funktion und Ausgabe ist kein Ding. Aber wo man da noch 1 Byte abzwacken kann ...

Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 14:09
von Defnull
Ich habe das \n am Schluss nicht mit gezählt?
Ansonsten können wir von mir aus auch auflösen

Ich will nämlich wissen, ob meine Lösung überhaupt stimmt.
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 14:18
von numerix
Defnull hat geschrieben:Ich habe das \n am Schluss nicht mit gezählt?
Habe ich auch nicht - ist ja nur 1 Statement ohne Zeilenumbruch.
Defnull hat geschrieben:Ansonsten können wir von mir aus auch auflösen

Ich will nämlich wissen, ob meine Lösung überhaupt stimmt.
Naja, das reine Ergebnis verrät ja noch nicht viel. Bei mir kommt 103298 heraus.
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 14:26
von Xynon1
@numerix
Dann hast du aber nur bis 665 gezählt.
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 14:30
von frabron
Bei mir kommt 118148 raus, aber mein Code ist ja auch länger, deshalb muss ja mehr bei rumkommen

Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 14:34
von EyDu
Defnull hat geschrieben:Ansonsten können wir von mir aus auch auflösen

Dann will ich mal mit dem Stopp der Arbeitszeitvernichtung anfangen:
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 14:39
von pillmuncher
@Xynon1: Die Aufgabe hieß ja:
Schreibe eine Funktion in Python, die die Summe aller Zahlen zwischen 1 und 666, die durch 3 oder 5 teilbar sind, ausgibt.
zwischen == [2,665], nicht
von...bis == [1,666].
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 14:44
von numerix
pillmuncher hat geschrieben:@Xynon1: Die Aufgabe hieß ja:
Schreibe eine Funktion in Python, die die Summe aller Zahlen zwischen 1 und 666, die durch 3 oder 5 teilbar sind, ausgibt.
zwischen == [2,665], nicht
von...bis == [1,666].
Exakt, so isses.
@EyDu: Meine Lösung sieht genauso aus, bis auf die 667 (wo 666 stehen muss).
Re: Diskussion zum kleinen Test von IT-Teamplayer
Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2011, 14:44
von Xynon1
@EyDu
Jupp, meins sieht bis auf das x genauso aus.
Vorher mit 38 sah es so aus
Als Funktion bzw. LAmbda Ausdruck sieht meines so aus
Code: Alles auswählen
f=lambda r,d:sum(n for n in range(r)if[m for m in d if n%m<1])
@pillmuncher, numerix
Ok, überredet macht aber bei der Zeichen länge keinen Unterschied und das ist so ziemlich das einzigste wo ich drauf geachtet habe
