Seite 2 von 5

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 13:19
von cofi
Ich weiss nicht. Ab der Hälfte konnte ich nur eine Partei ernstnehmen. Und nein, es waren nicht die Violetten ;)
Na wobei: CSU und SPD (die ersten 2) sind da nicht anders.
Ja doch 5 Minuten kommt hin. Das Auseinanderfalten und Zusammenfalten haben da aber das Gros ausgemacht ;)

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 13:40
von Dill
so, ich habe heute zum ersten mal in meinem leben PROTEST (piraten) gewählt.

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 15:39
von lunar
Die letzten beiden Parteien auf dem Stimmzettel haben mich irgendwie ein bisschen an "Das Leben des Brian" erinnert ...

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 16:53
von Panke
lunar hat geschrieben:Die letzten beiden Parteien auf dem Stimmzettel haben mich irgendwie ein bisschen an "Das Leben des Brian" erinnert ...
Voll ins Schwarze.

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 17:31
von Leonidas
Was waren das für zwei Parteien? Ich habe meinen Wahlzettel nur überflogen bis ich beim richtigen Listenplatz war, war ja eh nicht daran interessiert irgendwelche Wackos zu wählen :)

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 17:36
von lunar
Schau halt im Muster-Wahlzettel nach ;)

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 17:42
von Leonidas
Den habe ich schon gesucht, danke :)

Edit: Das ist generell interessant, auf vielen der Listenplätze sind Rentner. Vor allem bei diesen komischen Leuten mit den komischen Ideen.

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 17:46
von lunar
Ach ja, was ich auch noch lustig fand: Der vierte Kandidat für "DIE FRAUEN – Feministische Partei"(!) ist ein Zollbeamter(!) aus Berlin ;)

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 18:08
von cofi
Pah, das ist gar nichts gegen die Rentnerpartei, da ist der jüngste 17, weil ihm sein Opa erzählt hat wie schlecht es um die Renter bestellt ist (sic!)

http://www.youtube.com/watch?v=-TrE5AD0yrI

Der Spot hat im Allgemeinen schon humoristisches Niveau, denn professionell ist das nicht :twisted:

Edit: Auf Platz 22 ist übrigens die populäre Front ;)

Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 23:51
von cofi
Vorläufiges Ergebnis (Vorsicht: Die Seite ist an Usability nicht zu unterbieten.)
Schade, dass die Piraten nicht zumindest die 1% genommen haben, wobei die ARD das Ergebnis der schwedischen Partei schon mies kommentiert hat (ausschliessliche Reduktion auf "freie Downloads", keines der wirklich wichtigen Themen) und das bei einem entsprechenden deutschen Ergebnis nicht anders ausgesehen hätte ...

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 07:22
von BlackJack
Ja, eine 1 vor'm Komma währe echt schön gewesen.

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 07:31
von Dill
ja, die geschichte mit dem urheberrecht macht die piraten leicht angreifbar und für viele unwählbar. das ist einfach sehr schwer zu vermitteln. dazu noch der name. ich habe mich erst recht spät dazu entschieden die zu wählen (und das nur aus protest gegen onlinedurchsuchung, pornosprerre und co). andere zu überzeugen war sehr schwer bis nicht möglich (eben wegen name, urheberrechtgeschichte oder weil ihnen das thema nicht wichtig genug war)

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 07:45
von Panke
Meine Mitbewohnerin studiert Politikwissenschaft und als ich sagte, ich wähle Piraten, meinte sie: "Damit du deine illegalen Raubkopien weiter ziehen kannst!?" und hat das Programm gleich noch auf diesen Punkt reduziert. Wohlgemerkt nachdem sie es sich angeschaut hat. Ich glaube, die Menschen verstehen die Baustellen nicht, an denen die Piraten arbeiten.

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 09:57
von Leonidas
Immerhin kriegen die dann die Regierung die sie verdient haben. Aber dann dürfen sie ja auch nicht meckern, denn entweder haben sie sie direkt gewählt oder durch ihr Fernbleiben von der Wahl signalisiert dass sie mit der Mehrheit übereinstimmen.

Edit: Man sieht schon, alleine durch ein Studium werden die Menschen nicht schlauer. Manchmal habe ich auch das gefühl, dass die Menschen dann sogar noch mehr auf festgefahrene Denkmuster fokussiert werden. Ohh, wir brauchen Patente, oooh, Urheberrecht verschärfen etc. weil sie es nicht anders gewöhnt sind und eine kritische Auseinandersetzung unbequem ist und überlegung erfordert.

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 10:37
von EyDu
Leonidas hat geschrieben:Immerhin kriegen die dann die Regierung die sie verdient haben. Aber dann dürfen sie ja auch nicht meckern, denn entweder haben sie sie direkt gewählt oder durch ihr Fernbleiben von der Wahl signalisiert dass sie mit der Mehrheit übereinstimmen.
Und einige verschenken Ihre Stimme weil sie die Piraten wählen. Ich finde die Position ja nicht schlecht, aber ein "Wahlprogramm" der Form: "wir kümmern uns nur um die Themen die uns interessieren und nicht um die restliche Europapolitik" finde ich einfach unwählbar.

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 10:44
von Leonidas
EyDu hat geschrieben:"wir kümmern uns nur um die Themen die uns interessieren und nicht um die restliche Europapolitik" finde ich einfach unwählbar.
Man muss IMHO nicht zu jedem Thema eine Meinung haben außerdem für den Fall dass die Piraten in die Regierung kommen würden, wäre das eh eine Koalition.

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 11:14
von EyDu
Ich würde auch nicht verlangen, dass jede Partei zu jedem Thema sofort eine Meinung oder Aussage parat hat, aber mehr als ein Thema sollte es dann doch schon sein. Egal ob man sich in der Opposition oder in der Regierung in einer Koalition befindet. Sonst sehe ich es weniger als Partei sondern eher als eine Initiative.

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 11:21
von snafu
Das nennt man dann wohl Protestwahl. Kein Mensch bei normalem Verstand wird ernsthaft geglaubt haben, dass die bei der nächsten Wahl wirklich ins Parlament einziehen. Und selbst wenn es 1-2 Sitze gegeben hätte, so ist mir eine gewisse Gegenstimme bei den für mich relevanten Dingen wichtiger als wenn die zu allem und jedem was zu sagen hätten. Sinnigerweise kann man ja auch zu Themen schweigen, von denen man nicht so viel Ahnung hat beziehungsweise sich bei bestimmten Abstimmungen enthalten. Ich sehe da absolut kein Problem drin.

Die Piratenpartei ist eben eine Spezialpartei, die vornehmlich die Anliegen einer bisher noch relativ kleinen Minderheit vertritt. Warum sollte man daher mit einem ellenlangen Wahlprogramm aufwarten? Mal davon ab, dass die meisten Mitglieder der Piratenpartei vermutlich eher Experten für den IT-Bereich sind, denn auf dem internationalen politischen Parkett.

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 11:26
von lunar
EyDu hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:Immerhin kriegen die dann die Regierung die sie verdient haben. Aber dann dürfen sie ja auch nicht meckern, denn entweder haben sie sie direkt gewählt oder durch ihr Fernbleiben von der Wahl signalisiert dass sie mit der Mehrheit übereinstimmen.
Und einige verschenken Ihre Stimme weil sie die Piraten wählen. Ich finde die Position ja nicht schlecht, aber ein "Wahlprogramm" der Form: "wir kümmern uns nur um die Themen die uns interessieren und nicht um die restliche Europapolitik" finde ich einfach unwählbar.
Immer noch besser als "wir kümmern uns zwar um alles, aber bloß nicht mit richtigen Lösungen, die könnten ja Geld kosten und Wähler vergraulen" ...

Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 11:43
von cofi
Leonidas hat geschrieben:
EyDu hat geschrieben:"wir kümmern uns nur um die Themen die uns interessieren und nicht um die restliche Europapolitik" finde ich einfach unwählbar.
Man muss IMHO nicht zu jedem Thema eine Meinung haben außerdem für den Fall dass die Piraten in die Regierung kommen würden, wäre das eh eine Koalition.
Ich finde den Ansatz ganz nett, aber ich finde, dass er einfach zu radikal kommuniziert wird, denn so hört sich das an, als wäre man nur Abgeordneter für Urheberrechtsfragen + Internet und der ganze Rest kann einem gestohlen bleiben. IMHO hört sich das reichlich hochnäsig an und macht sich damit eben unwählbar.
Zumal man einfach an Allroundprogramme gewöhnt ist, die dann zwar eh gekippt werden, wenn es sich anbietet, aber man muss mit einer neuen Partei zumindest so ehrlich sein, dass man keine Patentlösung dafür hat und es sich eben situationsabhängig überlegt, statt zu sagen: "ka -> machma nit". Schliesslich ist man nach einer (erfolgreichen) Wahl Volksvertreter, d.h. man sollte sich auch um die Probleme des _ganzen_ Volkes kümmern, jedoch wird kommuniziert, dass man sich eben nen Dreck drum schert und sich auf die eigenen Themen konzentriert.
Das macht sie für einen normalen Wähler eben unwählbar. Ich denke das sollte man den Piraten mal mitteilen.
(P.S. Eine Stimme für die Piraten ist nur verschwendet was Abgeordnete angeht, da die Partei pro Stimme Geldmittel bekommt nicht generell)