Seite 2 von 2
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 15:07
von Milan
Hi. Ich hab
hier den Screenshot hochgeladen, er zeigt dein neustes Modul aus den Codesnippets. Erst da ist mir das so richtig aufgefallen, wie du siehst gibt es Scrollbalken, aber nicht zweckgemäß. Ich weiß nicht woran das liegen könnte. Hier mal die Daten von meinem Opera:
Code: Alles auswählen
Version: 7.23
Build: 3227
Plattform: Win32
Betriebssystem: Windows 2000
Javaversion
Sun Java Runtime Environment version 1.
Weiß jemand Rat?
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 15:27
von Dookie
Hi Milan,
da hat der Opera wohl Probleme mit Vertikalem Überlauf und overflow:auto, dann müssen wir vorläufig aufs vertikale Scrolling in Code/Python-Tags verzichten. Auch der Zeichensatz scheint beim Opera auch kein Truetype zu sein.
Wird wohl das beste sein ein Dynamisches Stylesheet zu generieren, für die nicht ganz w3c-conformen Browser und die, die nicht den Courier ttf verwenden. Ich schick dann gleich dem piddon die Angepasste Version und werd am Wochenende an dem dynamischen css arbeiten.
Gruß
Dookie
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 15:39
von Milan
Hi. Danke, das wäre super

. Wundert mich nur, dass Opera gerade jetzt zickt, da er sonst noch nie Probleme gemacht hat. Dabei schätze ich ihn wegen seiner Komfortabilität gerade so sehr...
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 16:08
von Dookie
Jo scheint ein Bug in Opera zu sein ->
http://www.userchannel.de/forum/viewtopic.php?t=3500
Ich hoffe Du hast deinen Opera dann nicht so eingestellt, daß er sich für einen anderen Browser ausgibt.
Gruß
Dookie
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2004, 16:14
von Milan
Dookie hat geschrieben:Ich hoffe Du hast deinen Opera dann nicht so eingestellt, daß er sich für einen anderen Browser ausgibt.
Hi. Nö, hab ich nicht und werd ich nicht. Das mach ich nur in Pythonscripten auf Seiten, die sonst kein Zugriff erlauben (weil halt nur für "bessere" Browser zugänglich).
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2004, 22:46
von Leonidas
Milan hat geschrieben:Hi. Nö, hab ich nicht und werd ich nicht.
Recht so! Ich fake auch den UserAgent so selten wie möglich so zum Beispiel wenn mich eine Firewall nicht per Firefox ans Internet lassen will.
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2005, 16:28
von jens
Ich hab noch einen fehler im Python-Syntax-Highlighting gefunden:
soll eigentlich das sein:
benutzt hier:
http://python.sandtner.org/viewtopic.php?p=15893#15893
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2005, 16:45
von Leonidas
Ist mir auch mal aufgefallen... hab es aber dann nicht mehr weiterverfolgt.
Verfasst: Dienstag 3. Januar 2006, 21:05
von Leonidas
Update: Wir haben den Highlighter ersetzt, die Syntax ist nun
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2006, 09:58
von jens
Eine Kleinigkeit noch... Es wäre gut, wenn die Drop-Down-Liste statt "Kein (Nur-Text)" direkt auf "Python" stehen würde... Ich meine das ist wohl hier die meinstgenutzte Variante

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2006, 10:03
von gerold
jens hat geschrieben:[...]direkt auf "Python" stehen würde... Ich meine das ist wohl hier die meinstgenutzte Variante

Hi Jens!
Das wäre mir auch lieber. Ich werde später mal nachsehen, ob es mit einem einfachen "selected" machbar ist oder ob da ein JavaScript dahinter steckt.
lg
Gerold

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2006, 18:42
von murphy
ihr könnt ganz einfach ALT+C drücken oder den Python-knopf benutzen (dort, wo früher Code stand)
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2006, 20:22
von jens
murphy hat geschrieben:ihr könnt ganz einfach ALT+C drücken oder den Python-knopf benutzen (dort, wo früher Code stand)
Ups

Hab den "Python"-Button ganz übersehen... Das ist es auch wurscht, welches auf selected gesetzt ist...
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2006, 20:30
von Leonidas
jens hat geschrieben:Ups

Hab den "Python"-Button ganz übersehen...
Ja, hab den als Erinnerung an alte Zeiten eingefügt
