Seite 2 von 2

Verfasst: Dienstag 29. April 2008, 13:55
von mkesper
Das scheint merkwürdigerweise nicht mehr bei der Installation mit erledigt zu werden, war das nicht früher so?

Verfasst: Dienstag 29. April 2008, 14:35
von Leonidas
mkallas hat geschrieben:Das scheint merkwürdigerweise nicht mehr bei der Installation mit erledigt zu werden, war das nicht früher so?
Kann sein, dass es eine Option war, aber ich habe es eigentlich immer per Hand setzen müssen,

Verfasst: Dienstag 29. April 2008, 15:23
von Y0Gi
Leonidas hat geschrieben:Ich habe so meine Zweifel ob NT-basierte Windows-Versionen die Autoexec.bat überhaupt auswerten.
Meinst du nicht, dass ich das nicht gemacht/gewusst/geschrieben hätte, wenn es bei mir nicht funktioniert hätte? :P

Es mag sich nicht auf's ganze System auswirken, wohl aber für die Eingabeaufforderung und iirc auch den Python-Aufruf aus SciTE heraus. Und dann funktionieren nämlich auch Befehle wie `python`, `easy_install`, `grep` (und anderee GnuWin32-Tools), `svn`, `hg` usw. auf der Kommandozeile.

Wichtig dabei ist, dass die Änderung erst in neu geöffneten Eingabeaufforderungen oder nach einem Ausführen der "AUTOEXEC.BAT" wirksam werden. Im Falle von SciTE u.U. sogar erst nach einem Neustart, ist allerdings etwas her, dass ich das das letzte Mal eingestellt habe.

Verfasst: Dienstag 29. April 2008, 15:36
von Leonidas
Y0Gi hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:Ich habe so meine Zweifel ob NT-basierte Windows-Versionen die Autoexec.bat überhaupt auswerten.
Meinst du nicht, dass ich das nicht gemacht/gewusst/geschrieben hätte, wenn es bei mir nicht funktioniert hätte? :P
Hätt ja auch sein können, dass du Windows ME oder andere solche seltsame Dinge nutzt. Das es dort geht, ist ja klar.

Die PATH-Änderung via GUI jedenfalls wird spätestens bei einem Neu-Login für den User-PATH übernommen.