Seite 2 von 3
Verfasst: Montag 6. August 2007, 14:24
von Mephisto
veers hat geschrieben:Am produktivsten bin ich im "Hackmode" oder wie man es auch immer nennen will. Dann spielt das Umfeld so +/- keine rolle mehr.
Jepp, so gehts mir auch, wenn ich erstmal richtig im "Workflow" bin, dann kanns auch passieren dass ich 2 Stunden ohne Musik oder sonst was vor der Kiste sitz und code (atm aber nur Hobbymaessig & für Uni).
lg mephisto
Verfasst: Montag 6. August 2007, 14:34
von veers
Mephisto hat geschrieben:Jepp, so gehts mir auch, wenn ich erstmal richtig im "Workflow" bin, dann kanns auch passieren dass ich 2 Stunden ohne Musik oder sonst was vor der Kiste sitz und code (atm aber nur Hobbymaessig & für Uni).

Ich arbeite ja auch als Software Entwickler, aber Hackmode gibt es nur zuhause. Da ist mir erstens das Büro Umfeld zu nervig (Laut, Hell, dauernd Leute die herumrennen..) und zum anderen kann das mit Werkzeugen wie Visual Studio und ASP.NET nicht. Wenn es dann noch viel zu heiss ist bin ich absolut unproduktiv
Teilweise frage ich mich echt wer Büros für uns Entwickler entwirft.
Verfasst: Montag 6. August 2007, 22:35
von Neg'
Abends? Habt ihr alle keine Freundinnen/Frauen? Ich denke meine würde mich schlichtweg erschießen wenn ich Abends nicht ins Bett komme (24 Uhr wird es jeden Tag)...
Ansonsten höre ich während dem Lustakt der Programmierung auch sehr gerne Musik, jedoch hauptsächlich Metalcore, Deathcore und Grindcore. Wohl nicht jedermanns Geschmack wenn man Grindcore betrachtet. Ansonsten gibts auch gerne mal Klassik bzw. Instrumentalmusik. Beachtenswerterweise kennt hier jemand "Olafur Arnalds", der schrieb übrigens die Instrumentals einer sehr von mir geliebten Band (Heaven Shall Burn).
So viel dazu, und jetzt gute Nacht.

Verfasst: Montag 6. August 2007, 23:15
von BlackVivi
Frauen von Programmierer sind's gewohnt, man verbringt den Tag mit der Frau, größtenteils und wenn sie sagt --> "Bin so müüüde", geht man mit ihr kurz in's bett, ein wenig Kuscheln, wenn sie vom Haare kraulen eingepennt ist, steht man vorsichtig auf und setzt sich an'n PC.
So mach ich's.
Zum Topic: Wenn ich tagsüber programmier, hör ich meist' Metal, irgendwie was härteres im Death oder Black Metal Gefilde.
Wenn die meisten Menschen schon schlafen hör ich dann eher ruhigere Musik, also eher was von Nobue Uematsu (Soundtracks von Final Fantasy...) oder eben klassisches Zeug, vorzugsweise Bach.
http://www.lastfm.de/user/WhiteVivi/
Und oft lass ich dabei auch ein paar Folgen Scrubs oder Futurama laufen, aber nur wenn ich nicht alzu produktiv arbeiten möchte.
Verfasst: Dienstag 7. August 2007, 00:18
von N317V
BlackVivi hat geschrieben:Frauen von Programmierer sind's gewohnt, man verbringt den Tag mit der Frau, größtenteils und wenn sie sagt --> "Bin so müüüde", geht man mit ihr kurz in's bett, ein wenig Kuscheln, wenn sie vom Haare kraulen eingepennt ist, steht man vorsichtig auf und setzt sich an'n PC.
So mach ich's.
Tatsächlich bin ich schon ne Weile solo, aber ich lach mich grad scheckig, weil: genauso kenn ich das auch.
Mal checken, was Du so hörst...
Verfasst: Dienstag 7. August 2007, 15:35
von Craven
Bin doch angenehm überrascht, wie viele hier Klassik hören.

Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 03:03
von nkoehring
Neg' hat geschrieben:Beachtenswerterweise kennt hier jemand "Olafur Arnalds", der schrieb übrigens die Instrumentals einer sehr von mir geliebten Band (Heaven Shall Burn).
Ich kenn ihn nicht nur... ich liebe diesen Mann... bzw seine Musik
Haeven Shall Burn kenn ich bisher nicht...
hoere gerade mal per youtube rein ..ist schnell. Ich hoere zwar keinen
Olafur Arnalds raus... aber mich wuerde schon interessieren, woran er mitgewirkt hat. Ansonsten scheint es nicht schlecht zu sein, aber fuer so schnellen Metal brauch ich auch die richtige Stimmung. Zum Programmieren waers fuer mich nicht geeignet.
Verfasst: Mittwoch 8. August 2007, 10:31
von DatenMetzgerX
Wenn dir Heaven Shall Burn gefällt sollten dir auch die Bands...
- Darkest hour
Parkway Drive
Burning skies
gefallen

einfach super musik!
Verfasst: Donnerstag 9. August 2007, 10:48
von Leonidas
Ich muss auch zugeben, dass ich wenn ich mal produktiv bin - was nicht so oft der Fall ist, dann meist Nachts. Dann vergesse ich aber auch zu essen und alles um mich drumrum. Sonst ist meist zu viel Störeinfluss.
Musik muss aber bei mir auch sein. Früher habe ich viel Mike Oldfield gehört, aber seitdem von dem nichts brauchbares mehr rauskommt bin ich rüber zu Nu-Metal (welches ich nur noch ganz selten einschalte), Punkrock (welchen ich inzwischen fast gar nicht mehr höre: Green Day, Good Charlotte, Offspring, Bad Religion, Hives) danach Industrial (Nine Inch Nails hauptsächlich - aber das ist zum Programmieren unbrauchbar) und nun eher Progressive Rock (King Crimson, Pink Floyd, Tool, Porcupine Tree, The Mars Volta) und langsam in Richtung Jazz-Rock/Fusion abdriftend (Omar Rodrigez-Lopez).
Verfasst: Freitag 10. August 2007, 00:07
von Costi
ich fasse zusammen:
musik und absolute ruhe sind fuer uns am wichtigsten (-;
ich bin uebrigens schon 2 oder 3 mal in ein nicht sehr langen bemerekbaren zustand hypermaessiger konzentration und aufnahmefaehigkeit gekommen[1]
vieleicht frag ich mal in ein psychologie-forum nach wie man dazu kommt
[1] und hatte dabei nicht mal koffein im blut
Verfasst: Freitag 10. August 2007, 00:11
von BlackVivi
Koffein ist für so einen Zustand, denk ich mal, eher hinderlich. Auch wenn's immer heißt, dass Programmierer absolut keinen Schlaf benötigen, ist ein ausgeschlafener Programmierer, der ausnahmsweise mal keinen Kaffee braucht schon effizenter...
In den absoluten Zustand der Konzentration bin ich nur durch so'ne Art Selbsthypnose
[1] gekommen... War warscheinlich nur Einbildung, aber mir hat's über meine Schlafprobleme geholfen.
Verfasst: Freitag 10. August 2007, 00:47
von veers
BlackVivi hat geschrieben:Koffein ist für so einen Zustand, denk ich mal, eher hinderlich. Auch wenn's immer heißt, dass Programmierer absolut keinen Schlaf benötigen, ist ein ausgeschlafener Programmierer, der ausnahmsweise mal keinen Kaffee braucht schon effizenter...
Mit dem Schlaf gebe ich dir Recht, grundsätzlich arbeite ich ausgeschlafen besser. Aber auch nach 14 Stunden Schlaf fühle ich mich mit einem Kaffee einfach fitter. Wieso es hinderlich sein soll verstehe ich nicht ganz. Kannst du das näher erläutern?

Verfasst: Freitag 10. August 2007, 03:07
von BlackVivi
veers hat geschrieben:BlackVivi hat geschrieben:Koffein ist für so einen Zustand, denk ich mal, eher hinderlich. Auch wenn's immer heißt, dass Programmierer absolut keinen Schlaf benötigen, ist ein ausgeschlafener Programmierer, der ausnahmsweise mal keinen Kaffee braucht schon effizenter...
Mit dem Schlaf gebe ich dir Recht, grundsätzlich arbeite ich ausgeschlafen besser. Aber auch nach 14 Stunden Schlaf fühle ich mich mit einem Kaffee einfach fitter. Wieso es hinderlich sein soll verstehe ich nicht ganz. Kannst du das näher erläutern?

Wenn man arbeiten muss bzw. möchte, einen Tag hinter sich hat und noch was machen muss... und sowas, dann brauch ich auch Kaffee. Dann brauch's jeder... Is' nunmal so. Aber wenn man den beschriebenen Zustand erreichen möchte...
Das ist nicht mit Kaffee zu erreichen. Dieses "Wachsein" was einem Kaffee gibt ... ist zumindest für mich dasselbe. Schlaf > Kaffee... aber wenn's nicht anders geht...
Verfasst: Freitag 10. August 2007, 03:20
von Costi
aber schlaf + kaffee > schlaf
Verfasst: Freitag 10. August 2007, 09:14
von N317V
Ich nehme an, mit dem Zustand meint Ihr den
Flow
Edit: Schlaf lässt sich bis zu einem bestimmten Maß durch kurze, seichte "Nickerchen" ersetzen. Wichtig ist dabei nur, dass man nicht tief einschläft. Hierfür hilft z.B. einen Schlüssel in der Hand zu halten, der zu Boden kracht, wenn man einschläft. Mach ich oft, da ich schon immer unter Schlafstörungen leide und meist genau dann, wenn ich schlafen könnte, nicht schlafen darf oder will.
Hier noch ne Buchempfehlung:
http://www.oreilly.com/catalog/mindperfhks/index.html
Verfasst: Freitag 10. August 2007, 09:49
von Redprince
Mir hilft eine Folge der getrunkenen Kanne Tee immer sehr: Ich renne öfter auf die Toilette! Während dieser wenigen Minuten bekomme ich immer eine völlig neue Sicht auf die Dinge und mir fallen oft Fehler im Design des Codes auf, die ich beim Zurückkehren ausbessern kann.

Verfasst: Freitag 10. August 2007, 13:55
von Craven
Verfasst: Montag 13. August 2007, 12:18
von Rebecca
Redprince hat geschrieben:Ich renne öfter auf die Toilette! Während dieser wenigen Minuten bekomme ich immer eine völlig neue Sicht auf die Dinge und mir fallen oft Fehler im Design des Codes auf, die ich beim Zurückkehren ausbessern kann.

Kenn ich. Wenn man sich bei einem Problem festbeisst, hilft es enorm, mal kurz abzuschalten, dann kommen neue Ideen manchmal wie von selbst. Ich fahr z.B. meist mit dem Fahrrad zur Arbeit und zum Einkaufen, das hat einen aehnlichen Effekt, da kommen mir oft gute Ideen.
Koffein kommt bei mir nicht in die Tasse, ich mag nichts, was nur im Entferntesten nach Kaffee schmeckt...
Verfasst: Montag 13. August 2007, 12:50
von N317V
Rebecca hat geschrieben:Koffein kommt bei mir nicht in die Tasse, ich mag nichts, was nur im Entferntesten nach Kaffee schmeckt...
OMG! Das ist ja praktisch wie eine körperliche Behinderung!

Mein aufrichtiges Mitgefühl, Rebecca. Ich hoffe Du kommst klar...
Verfasst: Montag 13. August 2007, 16:29
von Mephisto
N317V hat geschrieben:Rebecca hat geschrieben:Koffein kommt bei mir nicht in die Tasse, ich mag nichts, was nur im Entferntesten nach Kaffee schmeckt...
OMG! Das ist ja praktisch wie eine körperliche Behinderung!
Naja, man kann ganz gut damit leben, ich leide nämlich auch unter dieser Behinderung
lg mephisto