Seite 2 von 2
Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 14:39
von birkenfeld
nkoehring hat geschrieben:
Ich glaube, dass ist das Salz in der Suppe dieses Forums

Oder sozusagen die Seife in der Dusche.

Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 14:59
von BlackJack
Nee, dafür ist alle paar Wochen eindeutig zu häufig.

Verfasst: Samstag 23. Juni 2007, 15:52
von gerold
BlackJack hat geschrieben:Nee, dafür ist alle paar Wochen eindeutig zu häufig.

Nee, das könnte hin kommen.

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 09:30
von jens
Kann es sein, das es Leute sind die von PHP rüberwandern wollen, sich aber schon in PHP nicht auskannten?
Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 11:09
von mitsuhiko
jens hat geschrieben:Kann es sein, das es Leute sind die von PHP rüberwandern wollen, sich aber schon in PHP nicht auskannten?
Unwarscheinlich. Die ganz blöden Posts sind meistens nicht webspezifisch
Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 07:57
von N317V
Ich tippe auf Visual Basic

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 12:10
von Y0Gi
IneedHelp hat geschrieben:Nein, verdammt ich brauch nen Quellcode und nix fertiges.
Quellcode ist also nicht "fertig"? Wie dem auch sei, hier von mir etwas unfertiger Quellcode, den du einfach nur für dich anpassen musst:
jens hat geschrieben:Kann es sein, das es Leute sind die von PHP rüberwandern wollen, sich aber schon in PHP nicht auskannten?
Hehe, den Satz rechne ich dir hoch an

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 13:01
von N317V
Boah, YOGi! Das ist mit Abstand der flexibleste Code den ich je gesehen habe und noch dazu hast Du den Mythos wahr werden lassen: 100% bug free! *auf die Knie fall* Pass aber auf, dass SCO Dich nicht verklagt. Ich meine im Linux-Kernel mal etwas ganz ähnliches gesehen zu haben. Der gehört denen doch, der Linux-Kernel.
SCNR

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 13:09
von Rebecca
Ich wuerde gleich ein Softwarepatent anmelden...

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 13:27
von EyDu
N317V hat geschrieben:und noch dazu hast Du den Mythos wahr werden lassen: 100% bug free!
Das ist bestimmt kein gültiger ABAP-Code

Wenn man das durch den Compiler jagt, schmiert wahrscheinlich die IDE ab und man bekommt einen riesen Stack-Trace, der am Ende nur aussagt, das irgendwo ein Leerzeichen fehlt

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 13:40
von Y0Gi
EyDu hat geschrieben:[...] und man bekommt einen riesen Stack-Trace, der am Ende nur aussagt, das irgendwo ein Leerzeichen fehlt

Das könnte sogar sein

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 13:41
von N317V
Wie kommst Du denn von bug free auf ABAP? Das hat ja wohl überhaupt gar nichts miteinander zu tun. Mein Python 2.5 nimmt das ohne meckern und funktioniert auch wie erwartet.

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 13:44
von BlackJack
Wieso nicht ABAP? Der Quelltext hat ja nicht nur den Vorteil sehr flexibel zu sein, sondern ist auch noch weitgehend unabhängig von der verwendeten Programmiersprache. Nur halt nicht ganz. Pascal dürfte auch meckern.

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 14:37
von Y0Gi
Das ist fast so gut wie "InstantWater - einfach Wasser dazu, fertig!"...
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2007, 00:45
von nkoehring

Ach ist das ein toller Thread... der verschafft einem auch in der miesesten Stimmung gute Laune
