Seite 2 von 2

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 09:46
von BlackJack
Am besten man bastelt sich sein Tastaturlayout per Software selber zusammen:

http://www.artlebedev.com/everything/optimus-concept/

:-)

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 09:50
von Rebecca
Oder wie waere es hier mit:

Das Keybord

Ich schreibe schon seit laengerem auf ner deutschen Tastatur mit amerikanischem Tastaturlayout.... Wollte halt nicht in eine neue Tastatur investieren. Aber wenn ichs doch tue, waere die obere doch was. :)

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 11:06
von lunar
Rebecca hat geschrieben:Oder wie waere es hier mit:

Das Keybord

Ich schreibe schon seit laengerem auf ner deutschen Tastatur mit amerikanischem Tastaturlayout.... Wollte halt nicht in eine neue Tastatur investieren. Aber wenn ichs doch tue, waere die obere doch was. :)
Das erinnert mich an meine Hauptbeschäftigung während langweiler Informatik-Stunden im PC-Raum: Tastaturknöpfchen umbauen ;) Es ist immer wieder ein Vergnügen, wenn sich in der nächsten Stunde jemand an die fein säuberlich alphabetisch geordnete Tastatur setzt ;)

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 19:23
von Leonidas
birkenfeld hat geschrieben:Angeblich sei ja Colemak besser als Dvorak (behauptet zumindest C.F.Bolz, einer der PyPy-Devs), allerdings gibts da nur ein englisches Layout.
Oder dieses NEO-Layout. Da gabs auf dem 23C3 einen (möglicherweise Lightning) Talk dazu. Aber ich glaube, dass muss man selbst austesten, da helfen keine Talks.

Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 20:52
von birkenfeld
lunar hat geschrieben: Das erinnert mich an meine Hauptbeschäftigung während langweiler Informatik-Stunden im PC-Raum: Tastaturknöpfchen umbauen ;) Es ist immer wieder ein Vergnügen, wenn sich in der nächsten Stunde jemand an die fein säuberlich alphabetisch geordnete Tastatur setzt ;)
Ich würde die Tastatur mal in Auto-Leetspeak-Modus bringen:
* 0 <-> O
* 1 <-> L
* 3 <-> E
* 4 <-> A
* 7 <-> T
* J <-> Y
* K <-> Q