hilfe hausaufgabe python

Wenn du dir nicht sicher bist, in welchem der anderen Foren du die Frage stellen sollst, dann bist du hier im Forum für allgemeine Fragen sicher richtig.
BlackJack

@problembär: Weil ABoP damit anfängt: http://abop-german.berlios.de/read/inte ... rompt.html

Wie wohl sehr viele andere Tutorials für alle möglichen Programmiersprachen das auch tun. :-)
Nocta
User
Beiträge: 290
Registriert: Freitag 22. Juni 2007, 14:13

Mal ehrlich, diese Aussage ist so irrsinnig, dass man schon wieder Hintergrundwissen braucht um auf sowas zu kommen.
Ja man bräuchte Hintergrundwissen, um darauf zu kommen.
Oder einfach nur genug nichtvorhandene Intelligenz.
Er meinte irgendwo, er habe "python30" installiert.
Vielleicht rührt daher die Verwirrung mit 32 und 30.

Jedenfalls stimme ich dir zu ... Entweder er macht das mit Absicht oder er ist so verdammt blöd, dass selbst dieses Forum ihm nicht mehr helfen kann.
Und in beiden Fällen könnte man zum Schluss kommen, dass man einfach nicht mehr antworten sollte.
Pekh
User
Beiträge: 482
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2008, 09:09

Jeder muß für sich selbst sehen, wie viel Energie er in einen solchen Thread stecken möchte. Es wird schließlich niemand gezwungen, ihn zu lesen oder gar zu antworten. Den Thread aber durch Trollrufe zu sabotieren, hilft gar nicht weiter und verschafft einem evtl. Provokateur nur die Art von Aufmerksamkeit, auf die er es anlegt. Ist er hingegen gar kein Troll, dann ist es mehr als unhöflich, sich so zu verhalten. Zieht euch diesen Schuh bitte nicht an.
Benutzeravatar
Dill
User
Beiträge: 470
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 14:52
Wohnort: Köln

edit: kam auf die clever idee das per PN zu regeln.
Zuletzt geändert von Dill am Donnerstag 21. Mai 2009, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.kinderpornos.info
KlaliB
User
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 13:28

HerrHagen hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Hier erlaubt sich jemand einen Scherz. Er postet sowas:
ok hab grad aber da steht nicht python oder so nur system32. soll ich jetzt die zahl 30 dahinter setzen statt 32?
system32 steht 2mal dort.
Mal ehrlich, diese Aussage ist so irrsinnig, dass man schon wieder Hintergrundwissen braucht um auf sowas zu kommen.

wer bist du du vogel
hast du keine freunde? brauchst du aufmerksamkeit?
was lo smit dir kümmer dich um dien eigenen scheis .
BlackJack

Uiuiui von keine Freunde bis nicht duschen ist es ja nicht mehr weit. Wenn mir dieser "Insider" gestattet ist. :-)

Ansonsten möchte ich mich Pekh anschliessen. Diese wiederholten "nicht füttern"-Aufrufe finde ich störender als alles andere. Wenn man das hier nicht lesen mag oder seine Zeit nicht auf Antworten verwenden möchte, macht man halt einen Bogen um den Thread. Ich denke die Leute, die hier noch antworten, wissen was sie tun. Ist ja nicht der erste Thread dieser Art -- wir haben Erfahrung damit. Und eigentlich kam bei jedem immer ein wenig interessante Information oder Smalltalk am Rande bei rum.

Falls der OP wirklich diese argen Probleme mit dem Verständnis hat, kann es nicht schaden ihm zu helfen, auch wenn's lange dauert und nicht so viel fruchtet wie sich beide Seiten das wünschen. Und falls er ein Troll sein sollte: Für Trolle ist nicht's nerviger als wenn die Leute immer weiter freundlich antworten und auch noch *Spass* dabei haben. Denn das wäre ja so gar nicht das Ziel.

In diesem Sinne -- bleibt locker, freundlich, und hilfsbereit, Leute. :-)
Bernhard
User
Beiträge: 136
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 20:31
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Hallo KlaliB,

noch bist Du der Stein des Anstoßes und die Diskussion um Herrn Hagens Kommentare ist nur ein harmloses Epiphänomen. Leider hast Du gerade seine These gestärkt: Ein Troll würde jetzt versuchen zu streiten. Ein Nicht-Troll, würde A Byte of Python lesen.

Am besten schaust Du erst wieder ins Forum, wenn du eine Vorstellung von Variablen und Listen hast und wenn Du mit print, if und for was anfangen kannst. Wenn Du kein Troll bist, hast Du nämlich einen langen Weg vor Dir: Deine Prüfungsaufgabe soll schließlich abtesten, was Du im letzten Jahr im Computerkurs gelernt haben solltest.

Gruß,
Bernhard
Bernhard
User
Beiträge: 136
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 20:31
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

@Alle, die hier Spaß haben:

Dieser Link führt nicht wirklich zur Lösung, zeigt aber eine schöne Problemlösungsstrategie mit einem C64-BASIC-Programm.

Viel Spaß weiter,
Bernhard
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

Bernhard hat geschrieben:Dieser Link führt nicht wirklich zur Lösung, zeigt aber eine schöne Problemlösungsstrategie mit einem C64-BASIC-Programm.
Welches von BlackJack auf Seite 2 dieses Threads geschrieben und von KaliB in einem anderen Forum gepostet wurde ;-)
Das Leben ist wie ein Tennisball.
Bernhard
User
Beiträge: 136
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 20:31
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

EyDu hat geschrieben:
Bernhard hat geschrieben:Dieser Link führt nicht wirklich zur Lösung, zeigt aber eine schöne Problemlösungsstrategie mit einem C64-BASIC-Programm.
Welches von BlackJack auf Seite 2 dieses Threads geschrieben und von KaliB in einem anderen Forum gepostet wurde ;-)
...und dann von der dortigen Forensoftware mit schönen Smileys abgerundet wurde. Frage: Woher weiß deren Forensoftware, was der OP vom Nennen von Autorennamen hält?
BlackJack

Das Programm hat auch zwei Fehler. Einer davon ist sehr einfach zu entdecken, denke ich. :-)
Bernhard
User
Beiträge: 136
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 20:31
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Wenn man die nötigen Noten hat kann man das schnell nachschauen, aber die Note ist hier ja gerade das Problem...
Bernhard
User
Beiträge: 136
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 20:31
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Back on topic - oder: Aus den Tiefen des WWW:

Von wegen "Hausfrauenstückelung" - grau ist alle Theorie. Ich habe gerade tatsächlich einen Thread dazu gefunden, wie Geldautomaten in Wirklichkeit die Summen stückeln. Da herrscht anscheinend die große Beliebigkeit:
Ebenfalls Uni Bielefeld:
100 = 1x50 + 1x20 + 2x10 +2x5.

Greifswald, Postbank:
100 = 3x20 + 3x10 + 2x5.
Da wollt ich heute 400€ aus dem Geldautomaten ziehen und das Ding ist defekt! (seit gestern schon - Totalausfall).
Also, schnell über die Straße in die nächste Bank. Macht ja nix!
Die 400 eingetippt und das Ding hört gar nicht mehr auf zu rattern 8O
Da spuckt das Teil alles in 10ern aus :lol:
Also bei "meiner" Postbank gibts leider zu 99% nur 50er. :?
Heb meistens 250Euro ab.
Kommt aber auch davon das man nur in 50er Schritten abheben kann.

Hab es erst viermal "erlebt" das da mal ein paar 20/10/5er dabei waren. :(

Die sind anscheinend zu bequem was anderes als 50er in den GA reinzulegen. :roll:
Ich habe eben 100 Euro am Sparda-Automaten geholt und war gleich geschockt, zwar viele Scheine zum Eintippen aber auch ein dickes Portemonnaie.
Ich bekam 3x20 € , 3x10 € und 2x5 €.
An diesem Automaten ist das allerdings öfter so.
Dann war ich dran und wollte 50 Euro haben.
Der Schock (oder die Freude) war groß...
1 x 10 Euro
8 x 5 Euro
250€
Sparda Bank Wilhelmshöher Alle (Nebenstelle), gewünschte Stückelungen anzugeben ist nicht möglich:

3 * 50
3 * 20
3* 10
2 * 5
...darf eine Birne Helene eigentlich aussehen wie sie will?
Das alles und noch viel mehr gibt es übrigens hier:
http://www.eurobilltrackerforum.com/vie ... =10&t=4646[/quote]
Scheint auf den ersten Blick so, als wäre Dills Plink-Plank-Plonk-Algorithmus akzeptabel, _a_b_e_r_: nicht jeder Kunde muss jede Stückelung annehmen. Details dazu gibt es übrigens hier:
http://www.radarforum.de/forum/lofivers ... t8585.html
BlackJack

Also im Wikipediaartikel in der Diskussion steht ja schon, dass die Stückelung nicht verbindlich geregelt ist und das der Begriff "Hausfrauenmischung" nur der Oberbegriff für "wir geben eine Mischung raus, die nicht unbedingt die kleinste Anzahl von Scheinen zum Ziel hat, sondern auch ermöglicht das Taxi zu zahlen wenn man 500 EUR abhebt". Denn Taxifahrer können meistens nicht auf 'nen 500er rausgeben. ;-)

Ein realer Algorithmus in einem Bankautomaten wird sicher auch die Anzahl der vorhandenen Scheine pro Notenwert berücksichtigen. Wenn von einem Notenwert deutlich mehr Scheine im Automaten sind, als von den anderen, macht es durchaus Sinn davon auch mehr rauszugeben, auch wenn man anders stückeln könnte.
Benutzeravatar
numerix
User
Beiträge: 2696
Registriert: Montag 11. Juni 2007, 15:09

Es ist längst überfällig, dass dieser Thread irgendwo in den Tiefen des Forums versinkt ...
KlaliB
User
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 13:28

kann man elif zwischen if und else so oft einsetzen wie man will ode rnur 1mal?
Leonidas
Python-Forum Veteran
Beiträge: 16025
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
Kontaktdaten:

Kannst du (quasi) beliebig oft haben.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
Benutzeravatar
snafu
User
Beiträge: 6831
Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

Hui, erste Fortschritte werden anscheinend langsam gemacht. Vielleicht waren's ja nur Startschwierigkeiten und ab jetzt läuft es besser. ;)
problembär

Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben :roll:.

BlackJacks C64-Basic-Programm läuft (dank des Tools "bas2tap") übrigens auch auf dem ZX Spectrum:

Bild

Gruß
BlackJack

Hier mal die Variante ohne die beiden Fehler:

Code: Alles auswählen

   10 rem
   20 rem geldautomat
   30 rem -----------
   40 rem (c) 2009 blackjack/civitas
   50 rem
   60 rem variablen
   70 rem nz - anzahl notenwerte
   80 rem nw() - notenwerte
   90 rem az() - anzahl scheine im automaten
  100 rem z() - anzahl scheine fuer die ausgabe
  110 rem gs - gesamtsumme im automaten
  120 rem
  130 rem anzahl notenwerte, notenwerte
  140 data 7,500,200,100,50,20,10,5
  150 read nz:dim nw(nz),az(nz),z(nz)
  160 for i=1 to nz:read nw(i):az(i)=1000:next
  170 rem
  180 rem hauptschleife
  190 rem
  200 print:print:print "geldautomat":print "-----------":print
  210 rem
  220 rem gesamtsumme im automaten anzeigen
  230 rem
  240 gs=0:for i=1 to nz:gs=gs+az(i)*nw(i):next:print "inhalt =";gs;"euro":print
  250 rem
  260 rem benutzer nach gewuenschtem betrag
  270 rem fragen
  280 rem
  290 input "auszahlbetrag";b
  300 rem
  310 rem versuchen betrag auszuzahlen
  320 rem
  330 if b>gs then print "nicht genug geld vorhanden":goto 200
  340 for i=1 to nz:n=int(b/nw(i)):if n>az(i) then n=az(i)
  350 z(i)=n:b=b-n*nw(i):next
  360 if b>0 then print "kann nicht passend auszahlen":goto 200
  370 print "auszahlung:"
  380 for i=1 to nz:az(i)=az(i)-z(i):if z(i)>0 then print " ";z(i);"x";nw(i)
  390 next:goto 200
Antworten