Wie wohl sehr viele andere Tutorials für alle möglichen Programmiersprachen das auch tun.

Ja man bräuchte Hintergrundwissen, um darauf zu kommen.Mal ehrlich, diese Aussage ist so irrsinnig, dass man schon wieder Hintergrundwissen braucht um auf sowas zu kommen.
HerrHagen hat geschrieben:Da bin ich anderer Meinung. Hier erlaubt sich jemand einen Scherz. Er postet sowas:Mal ehrlich, diese Aussage ist so irrsinnig, dass man schon wieder Hintergrundwissen braucht um auf sowas zu kommen.ok hab grad aber da steht nicht python oder so nur system32. soll ich jetzt die zahl 30 dahinter setzen statt 32?
system32 steht 2mal dort.
Welches von BlackJack auf Seite 2 dieses Threads geschrieben und von KaliB in einem anderen Forum gepostet wurdeBernhard hat geschrieben:Dieser Link führt nicht wirklich zur Lösung, zeigt aber eine schöne Problemlösungsstrategie mit einem C64-BASIC-Programm.
...und dann von der dortigen Forensoftware mit schönen Smileys abgerundet wurde. Frage: Woher weiß deren Forensoftware, was der OP vom Nennen von Autorennamen hält?EyDu hat geschrieben:Welches von BlackJack auf Seite 2 dieses Threads geschrieben und von KaliB in einem anderen Forum gepostet wurdeBernhard hat geschrieben:Dieser Link führt nicht wirklich zur Lösung, zeigt aber eine schöne Problemlösungsstrategie mit einem C64-BASIC-Programm.
Ebenfalls Uni Bielefeld:
100 = 1x50 + 1x20 + 2x10 +2x5.
Greifswald, Postbank:
100 = 3x20 + 3x10 + 2x5.
Da wollt ich heute 400€ aus dem Geldautomaten ziehen und das Ding ist defekt! (seit gestern schon - Totalausfall).
Also, schnell über die Straße in die nächste Bank. Macht ja nix!
Die 400 eingetippt und das Ding hört gar nicht mehr auf zu rattern 8O
Da spuckt das Teil alles in 10ern aus![]()
Also bei "meiner" Postbank gibts leider zu 99% nur 50er.
Heb meistens 250Euro ab.
Kommt aber auch davon das man nur in 50er Schritten abheben kann.
Hab es erst viermal "erlebt" das da mal ein paar 20/10/5er dabei waren.
Die sind anscheinend zu bequem was anderes als 50er in den GA reinzulegen.
Ich habe eben 100 Euro am Sparda-Automaten geholt und war gleich geschockt, zwar viele Scheine zum Eintippen aber auch ein dickes Portemonnaie.
Ich bekam 3x20 € , 3x10 € und 2x5 €.
An diesem Automaten ist das allerdings öfter so.
Dann war ich dran und wollte 50 Euro haben.
Der Schock (oder die Freude) war groß...
1 x 10 Euro
8 x 5 Euro
...darf eine Birne Helene eigentlich aussehen wie sie will?250€
Sparda Bank Wilhelmshöher Alle (Nebenstelle), gewünschte Stückelungen anzugeben ist nicht möglich:
3 * 50
3 * 20
3* 10
2 * 5
Code: Alles auswählen
10 rem
20 rem geldautomat
30 rem -----------
40 rem (c) 2009 blackjack/civitas
50 rem
60 rem variablen
70 rem nz - anzahl notenwerte
80 rem nw() - notenwerte
90 rem az() - anzahl scheine im automaten
100 rem z() - anzahl scheine fuer die ausgabe
110 rem gs - gesamtsumme im automaten
120 rem
130 rem anzahl notenwerte, notenwerte
140 data 7,500,200,100,50,20,10,5
150 read nz:dim nw(nz),az(nz),z(nz)
160 for i=1 to nz:read nw(i):az(i)=1000:next
170 rem
180 rem hauptschleife
190 rem
200 print:print:print "geldautomat":print "-----------":print
210 rem
220 rem gesamtsumme im automaten anzeigen
230 rem
240 gs=0:for i=1 to nz:gs=gs+az(i)*nw(i):next:print "inhalt =";gs;"euro":print
250 rem
260 rem benutzer nach gewuenschtem betrag
270 rem fragen
280 rem
290 input "auszahlbetrag";b
300 rem
310 rem versuchen betrag auszuzahlen
320 rem
330 if b>gs then print "nicht genug geld vorhanden":goto 200
340 for i=1 to nz:n=int(b/nw(i)):if n>az(i) then n=az(i)
350 z(i)=n:b=b-n*nw(i):next
360 if b>0 then print "kann nicht passend auszahlen":goto 200
370 print "auszahlung:"
380 for i=1 to nz:az(i)=az(i)-z(i):if z(i)>0 then print " ";z(i);"x";nw(i)
390 next:goto 200