Verfasst: Freitag 19. Dezember 2008, 16:23
Ein Problem ist wahrscheinlich, dass Informatik sich so schnell weiterentwickelt und Informatiklehrer oft Mathelehrer mit Inf-"Zusatzausbildung" sind, und solche Veränderungen von der Mathe-Seite ihres Jobs so überhaupt nicht gewohnt sind. 
Selbst Lehrer in Fächern wo sich etwas verändert, unterrichten oft jahrelang überholtes und teilweise auch falsches Fachwissen, weil's halt in den Schulbüchern so steht. Ich kann mich da noch an Biologie LK erinnern, wo unsere Lehrerin oft Material aus Fachzeitschriften kopiert und verteilt hat, während die Parallelklasse veraltetes aus dem Schulbuch gelernt hat. Wobei die Artikel aus den Zeitschriften teilweise sogar mehrere Jahre alt waren! Da fängt man an ernsthaft an dem "Wissen" zu zweifeln was man in der Schule vermittelt bekommt.
Und bei Klausuren zählt im Zweifelsfall natürlich das, was im Schulbuch steht. Auch wenn's falsch ist. Argh.

Selbst Lehrer in Fächern wo sich etwas verändert, unterrichten oft jahrelang überholtes und teilweise auch falsches Fachwissen, weil's halt in den Schulbüchern so steht. Ich kann mich da noch an Biologie LK erinnern, wo unsere Lehrerin oft Material aus Fachzeitschriften kopiert und verteilt hat, während die Parallelklasse veraltetes aus dem Schulbuch gelernt hat. Wobei die Artikel aus den Zeitschriften teilweise sogar mehrere Jahre alt waren! Da fängt man an ernsthaft an dem "Wissen" zu zweifeln was man in der Schule vermittelt bekommt.

Und bei Klausuren zählt im Zweifelsfall natürlich das, was im Schulbuch steht. Auch wenn's falsch ist. Argh.