Ich dachte, ich berichte mal kurz über meine weiteren Fortschritte bzw. was sich bis jetzt so getan hat.
Ich habe mir jetzt doch Debian Etch angetan. Mein alter Rechner hatte nach dem Urlaub scheinbar den Geist aufgegeben, was ich zum Anlass genommen habe nun endlich nur noch auf dem neuen zu arbeiten. Den alten habe ich dann wieder gefixt und geselintet. Als Vorbereitung auf einen spätern Ded-Server dachte ich mir, so kann ich besser im trockenen üben und mir ohne Scheu die Zähne ausbeissen
Momentan habe ich also Debian drauf, dann VirtualBox mit Debian als Server drauf. Mit DynDns ist der Server jetzt von aussen erreichbar. Das mit der Bridge war schwerer als die one-click Lösung von VMware, aber multiple snapshots und shared folder aus der Box waren mir schon wichtig, ohne Neukompilierung und anderem gewusel. Habe da ein ganz tolles Buch, nennt sich
Linux-Server mit Debian GNU/Linux. Das umfassende Handbuch und Praxisbuch für die Versionen Etch (Debian 4.0) und Sarge (Debian 3.1) von Eric Amberg und ist erste Sahne.
Leider habe ich die VM als admin installiert und bekomme sie als normaler user nicht ganz zum laufen, liegt an dem Netz, aber alle Freigaben die nötig sind (Gruppenzugehörigkeit etc) sind eigentlich getätigt??, muss noch was forschen... ach ja und dann dann Thema firewall, gaaaaanz wichtig.
Dann muss ich noch Python 2.5 drauf installieren ( konnte nicht herausfinden, ob bei Debian schon die 2.5.2 drin ist, da steht was von 2.5-5 als Paket zum installieren??), dann CherryPy samt Zusatzgepäck, Twisted und allerlei an Zusatzmodulen und dann kanns los gehen.
Echt easy

aber es geht voran....