[Tkinter] StandardDialoge
Ich bin noch ein ziemlicher Newbie, was Python angeht. Ich habe allerdings eine Frage bzgl. Tkinter. Gibt es da die Möglichkeit, StandardDialoge (Speichern unter ... und Ordnerauswahl) aufzurufen? Ich hbae in der Doku nichts gefunden. Mein Py-Skript soll unter Win lauffähig sein. Linux ist nicht muss, wäre aber gut.
[code]
#include <stdio.h>
int main(int argc, char **argv) {
printf("Weegel finally has Arrived!");
}
[/code]
#include <stdio.h>
int main(int argc, char **argv) {
printf("Weegel finally has Arrived!");
}
[/code]
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 2010
- Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 18:00
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Hi Weegel,
die Beschribung zu anderen Dialogen findest Du hier
tkSimpleDialog, tkFileDialog und tkColorChooser musst Du direkt importieren, also sind nicht in Tkinter enthalten.
Gruß
Dookie
P.S.: Naja, eine Signatur mit C-Code wollen wir gerade noch durchgehen lassen, wehe du nimmst C++
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: UTF-8 -*-
import tkFileDialog
datei = tkFileDialog.askopenfilename(title = "Wähle Datei")
if datei is not None:
print datei
else:
print "User hat abgebrochen!"
tkSimpleDialog, tkFileDialog und tkColorChooser musst Du direkt importieren, also sind nicht in Tkinter enthalten.
Gruß
Dookie
P.S.: Naja, eine Signatur mit C-Code wollen wir gerade noch durchgehen lassen, wehe du nimmst C++

Zuletzt geändert von Dookie am Montag 19. Juli 2004, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
[code]#!/usr/bin/env python
import this[/code]
import this[/code]
thx, genau danach habe ich u. a. gesucht! Gibt es denn auch ncoh die Möglichkeit, den Standard-Dialog "Ordner suchen" hier ein Bild:

PS: Was spricht gegen C++? Mal noch ist das meine "Lieblings-Programmiersprache"
- Aber ich hatte keine Lust, eine lustige Klasse mit Mehrfach-Vererbung in meine Sig zu schreiben


PS: Was spricht gegen C++? Mal noch ist das meine "Lieblings-Programmiersprache"



[code]
#include <stdio.h>
int main(int argc, char **argv) {
printf("Weegel finally has Arrived!");
}
[/code]
#include <stdio.h>
int main(int argc, char **argv) {
printf("Weegel finally has Arrived!");
}
[/code]
hi.
Tkinter ist eine kleiner Klassenbibliothek. Sie enthält meiner Meinung nach nur die "Basic" (nicht die Sprache) - Widgets für die GUI programmierung.
sie ist ein toller einsteig, aber das war es auch schon.
wenn du so einen Dialog haben willst, musst du entweder
in den PythonMegaWidegs (PMW) auf http://pmw.sf.net gucken
oder
dir selbst einen bauen, aus buttons, fenstern,....
du kannst ja mal im source der IDLE schauen, wie der Class-Browser aufgebaut ist. der arbeitet auch mit aufklappbaren teilen.
noch was:
Tkinter ist ziemlich langsam, im Gegensatz zu anderen Toolkits.
Wenn du VIEL haben willst, verwende Qt. das ist aber nicht so schön.
Ich empfehle dir wxPython, das ist schön aufgebaut, läuft unter Win, Linux und Mac OS 9/X, passt sich an das system an und is recht flott.
wenn du unter Linux arbeitest, empfehle ich dir Gtk, eines der besten Toolkits die es gibt, leider läuft es IIRC nur unter Linux wirklich stable.
natürlich gibt es noch weitere tolle Toolkits, wie z.b. FOX und die entsprechenden Python Widgets.
wo du letztendlich hängen bleibst, musst du wissen, ich bin bei wxPython
mfg Olf
Tkinter ist eine kleiner Klassenbibliothek. Sie enthält meiner Meinung nach nur die "Basic" (nicht die Sprache) - Widgets für die GUI programmierung.
sie ist ein toller einsteig, aber das war es auch schon.

wenn du so einen Dialog haben willst, musst du entweder
in den PythonMegaWidegs (PMW) auf http://pmw.sf.net gucken
oder
dir selbst einen bauen, aus buttons, fenstern,....
du kannst ja mal im source der IDLE schauen, wie der Class-Browser aufgebaut ist. der arbeitet auch mit aufklappbaren teilen.
noch was:
Tkinter ist ziemlich langsam, im Gegensatz zu anderen Toolkits.
Wenn du VIEL haben willst, verwende Qt. das ist aber nicht so schön.
Ich empfehle dir wxPython, das ist schön aufgebaut, läuft unter Win, Linux und Mac OS 9/X, passt sich an das system an und is recht flott.
wenn du unter Linux arbeitest, empfehle ich dir Gtk, eines der besten Toolkits die es gibt, leider läuft es IIRC nur unter Linux wirklich stable.
natürlich gibt es noch weitere tolle Toolkits, wie z.b. FOX und die entsprechenden Python Widgets.
wo du letztendlich hängen bleibst, musst du wissen, ich bin bei wxPython

mfg Olf