ete hat geschrieben:Ein Hauptprogramm, das mehrere Programme enthält (z.B. Einheiten Konverter, xy Berchner usw.).
Hallo Stefanie!
1.) Lass dich von der wxPython-Demo inspirieren.
2.) Jedem Progrämmchen seinen eigenen Ordner spendieren:
Code: Alles auswählen
hauptprogramm\
|-images\
|
|-unterprogramm1\
| |-images\
| |-unterprogramm1.py
|
|-unterprogramm2\
| |-images\
| |-unterprogramm2.py
|
|-hauptprogramm.py
3.) Lass dich von der wxPython-Demo inspirieren.
4.) Jedes Progrämmchen so schreiben, dass es komplett in einem Panel läuft. Damit das kleine Progrämmchen auch unabhängig gestartet werden kann: Bei direktem Start (__main__), Panel in ein Frame legen und anzeigen.
5.) Die Unterprogramme in das Hauptprogramm als normale Python-Module importieren. Im Hauptprogramm kannst du die Panels z.B. in ein Notebook laden. Du kannst aber auch ein Treebook zur Verwaltung nehmen und das jeweils aktuelle Panel in ein SplitterWindow laden. Wie du diese Panels einbindest, bleibt deiner Phantasie überlassen. Hauptsache, du bindest sie *nicht* alle sofort beim Programmstart mit ein. Immer nur dann, wenn ein Panel gewünscht wird. Sonst wird dein Programm immer langsamer je mehr Panels du einbindest.
6.) Lass dich von der wxPython-Demo inspirieren.
mfg
Gerold
