Also, ich habe jetzt fast alles analysiert, mir fielen direkt einige Verbesserungsvorschläge ein
Was ich aber nicht verstehe: Für was steht denn das ´GhostAdd´?!
Ein grundlegender Tipp von mir: Variablen oder noch besser Attribute (wenn du OOP lernst) immer klein schreiben. Schon deine Bildvariablen heißen MarioImage etc. ich würde es lieber marioImage nennen...
Das ist wichtig, wenn du eine Klasse hast, das den Namen MyClass trägt, so kannst du die Variable myclass nennen!
Du hast außerdem öfters Frames eingesetzt, wo sie nicht angebracht sind. So hast du den Spielcanvas in einen Frame gepackt, und den Frame in das Fenster zu den anderen Frames, ich würde einfach den Canvas zu den restlichen Frames packen, das ist alles erlaubt
Was ich aber toll finde ist der Geist, ohne ihn würde das Spiel nicht so viel oder gar keinen Spaß machen^^
Ich dachte mir am Anfang, als ich gesehen habe, dass du die ganzen GIFs mit Koordinaten geplact hast, dass ich das lieber mit dem Gridmanager machen würde, ist eine bessere Lösung, weil alle Bilder gleich groß sind und du dir damit hättest viel Zeit sparen können, um die Koordinatenzahlen auszuprobieren... Dann ist mir aber eingefallen, dass der Ghost ja nicht zwischen zwei Zellen Pixel um Pixel dann bewegt werden kann -.- Das ist der Nachteil und somit würde es aussehen wie bei der Spielfigur
Um nochmal auf meine Frage zurückzukommen.
Für was benutzt du die Variable ´GhostAdd`? Ich bin aus dem Namen einfach nicht schlau geworden, aber anscheinend willst du damit abfragen, ob zufällig die Mariospielfigur neben dem Geist steht, also das Spiel beendet werden muss... ?
Viele Grüße und viel Erfolg
Markus
