Ja, habe ich...
Wenn das Netzwerkkabel nicht drin ist, aber dafür das WLAN an ist, wird keine Verbindung hergestellt.
Es geht ja leider nicht nur darum, eine aufzubauen, sondern vielmehr darum, eine neue Verbindung einzurichten. Sorry, ich hab das wohl nicht so gut erklärt.
Urlopen() hat bei nur versucht, über die bestehenden Verbindungen was zu empfangen und nicht versucht, eine neue einzurichten, wenn keine aktive Verbindung vorhanden ist.
Wenn das Netzwerkkabel nicht drin war, also die Verbindung zum Internet nicht aktiv war, kam von Urllib folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
>>> import urllib2 as url
>>> url.urlopen('http://www.google.de')
Traceback (most recent call last):
File "<pyshell#1>", line 1, in <module>
url.urlopen('http://www.google.de')
File "D:\Python25\lib\urllib2.py", line 121, in urlopen
return _opener.open(url, data)
File "D:\Python25\lib\urllib2.py", line 374, in open
response = self._open(req, data)
File "D:\Python25\lib\urllib2.py", line 392, in _open
'_open', req)
File "D:\Python25\lib\urllib2.py", line 353, in _call_chain
result = func(*args)
File "D:\Python25\lib\urllib2.py", line 1101, in http_open
return self.do_open(httplib.HTTPConnection, req)
File "D:\Python25\lib\urllib2.py", line 1076, in do_open
raise URLError(err)
URLError: <urlopen error (11001, 'getaddrinfo failed')>
>>>
Wenn mir irgendjemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Mfg,
Roman