Nö ehrlich find ich umsonst, vor allem wo javascript nichts schädliches (fast

Tun können sollte.apollo13 hat geschrieben:Wer verwendet schon NoScript? Scnr
Nö ehrlich find ich umsonst, vor allem wo javascript nichts schädliches (fast) tun kann
Ich seh da eine Lücke in Opera, wo dir noscript nicht hilft, und eine in WordPress, wo allerdings auch ohne JavaScript ein noch größeres Loch drin ist.jens hat geschrieben:Das sehe ich ein wenig anders: http://www.heise.de/security/suche.shtm ... Suchen=los
Irrelevant. HttpOnly Cookies werden momentan sowieso nur vom IE und Firefox verstanden. Wenn du natürlich das als einzige Lösung siehst deine vor CSRF/XSS Anwendungen vor Attacken zu schützen... Na dann gute Nacht...jens hat geschrieben:http://www.heise.de/security/result.xht ... JavaScript
Das Problem hast du auch ohne JavaScript. CSS reicht aus. Braucht halt ein wenig mehr Social Hacking Skills. Und generell sind Browser Passwortmanager unsicher.
Jaja. Die URL Lücke. Nur blöd, dass man für die mittlerweile gar keinen Firefox mehr braucht. Und selbst zu dem Zeitpunkt konnte man Anwendungen auch ohne JavaScript starten.
Das ist QuickTime, nicht JavaScript. Und warum NoScript da was blockt ist wohl keinem wirklich klar.
Wer keine Ahnung vor Sicherheit hat soll keine Webanwendungen schreiben. So einfach ist das. Probleme auf der falschen Seite zu lösen ist nicht nur Blödsinn, sondern könnte auch noch andere Entwickler dazu bringen Probleme in ihren Webanwendungen ganz einfach nicht zu lösen.
Das ist mal eine tatsächliche Lücke. Aber das tolle ist, selbst da kann dir keiner den Computer kaputt machen, maximal an deine Blödheit stoßen und dir Bankdaten abluchsen.
Ich, und sei es nur, um Popups zu verhindern. Ansonsten halte ich auch generell nicht viel davon, jeder x-beliebigen Seite das Recht einzuräumen, auf meinem PC Code auszuführen. Mag man auch sagen, die Javascript-Sandbox sei "sicher"... Sicherheit ist eine Illusion. Ich habe lieber die Kontrolle und erlaube Javascript nur wenigen, vertrauenswürdigen Seiten.apollo13 hat geschrieben:Nö ehrlich find ich umsonst, vor allem wo javascript nichts schädliches (fast) tun kann
Also ich muss grundlegend sagen: Ich benutze dieses AdOn nicht.Ich, und sei es nur, um Popups zu verhindern. Ansonsten halte ich auch generell nicht viel davon, jeder x-beliebigen Seite das Recht einzuräumen, auf meinem PC Code auszuführen. Mag man auch sagen, die Javascript-Sandbox sei "sicher"... Sicherheit ist eine Illusion. Ich habe lieber die Kontrolle und erlaube Javascript nur wenigen, vertrauenswürdigen Seiten.
Der Fall flutscht einfach durch den Warscheinlichkeitsfilterbirkenfeld hat geschrieben:Paranoiker würden natürlich jetzt entgegenhalten, jede Seite kann mal defaced werden - und DANN????ß