http://www.amazon.de/Exploring-Python-M ... 95&sr=8-12
Und wenn ja, wie findet ihr es?
Gerade Weigend ist ja nicht immer so überzeugend, finde ich.
LG
r_r
Kennt jmd. schon dieses Buch?
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo rolgal_reloaded!
Es gibt nicht viele deutschsprachige Bücher über Python. Und als Python-Profi, denke ich, sollte man sich alles rein ziehen, was man so über Python lesen kann.
Kapitel 1: Generatoren in Python
--> Super interessant.
Geht wirklich in die Tiefe und hilft die Hintergründe zu verstehen. Ist allerdings ein Kapitel, das man eventuell zwei mal lesen muss, bevor man es versteht 
Kapitel 2: Objektorientierte Programmierung
--> So als Auffrischung nicht schlecht. Das sollte man als Profi auf jeden Fall beherschen.
Kapitel 3: Applets bauen mit gDesklets
--> Nur für jemanden interessant, der mit gDesklets etwas machen möchte.
Kapitel 4: Python und die Java-Welt
--> Gibt einen "kurzen" Einblick, wie Java und Python miteinander arbeiten könnten. Hat mir die Augen geöffnet. Allerdings werde ich nicht freiwillig mit Java programmieren. Aber es könnte hilfreich sein, wenn man im Team mit Java-Programmierern arbeiten muss. Hat mir damals auch die Augen über die Kommunikation mit XMLRPC geöffnet.
Fazit: Sollte man lesen, wenn man sich irgendwann zur Liga der Python-Profis zählen möchte.
lg
Gerold

Es gibt nicht viele deutschsprachige Bücher über Python. Und als Python-Profi, denke ich, sollte man sich alles rein ziehen, was man so über Python lesen kann.

Kapitel 1: Generatoren in Python
--> Super interessant.


Kapitel 2: Objektorientierte Programmierung
--> So als Auffrischung nicht schlecht. Das sollte man als Profi auf jeden Fall beherschen.
Kapitel 3: Applets bauen mit gDesklets
--> Nur für jemanden interessant, der mit gDesklets etwas machen möchte.
Kapitel 4: Python und die Java-Welt
--> Gibt einen "kurzen" Einblick, wie Java und Python miteinander arbeiten könnten. Hat mir die Augen geöffnet. Allerdings werde ich nicht freiwillig mit Java programmieren. Aber es könnte hilfreich sein, wenn man im Team mit Java-Programmierern arbeiten muss. Hat mir damals auch die Augen über die Kommunikation mit XMLRPC geöffnet.
Fazit: Sollte man lesen, wenn man sich irgendwann zur Liga der Python-Profis zählen möchte.
lg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ich habe mir das Buch jetzt mal durchgeblättert und würde nur sagen, dass die ersten zwei Kapitel interessant sind. Das erste über Generatoren ist auch für Leute mit Python-Erfahrung nicht übel, das zweite könnte gegen Ende (Metaklassen) interessant sein. Schade, dass das Buch nur vier Kapitel hat, von der zwei eher nur für wenige Leute brauchbar sind.
Persönlich würde ich es mir wohl nicht kaufen.
Persönlich würde ich es mir wohl nicht kaufen.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 1209
- Registriert: Montag 29. September 2003, 17:18
- Wohnort: Purkersdorf (bei Wien [Austria])
Da bin ich mal ganz deiner Meinung (muss ich mir gleich im Kalender anstreichen!Leonidas hat geschrieben:Schade, dass das Buch nur vier Kapitel hat, von der zwei eher nur für wenige Leute brauchbar sind.
Persönlich würde ich es mir wohl nicht kaufen.

Auch für die Themen der ersten beiden Kapitel gibt's im Netz haufenweise Informationen.