@Y0gi: Wenn du unbedingt was bauen willst, versuche doch erst einmal, einen guten Scanner wie z.B. das genannte nmap über das subprocess-Modul anzusprechen. Beachte aber auch, dass PINGs nur bedingt aussagekräftig sind (können z.B. absichtlich geblockt/verschluckt werden).
Gints denn Tutorial für Python, die einen die Grundlegenden Sachen und ALgorithmen erklären, so dass man eine solide Grundbasiss hat?
@nkoehring: DANKE!
IP Adressen im Netzwerk finden
-
- User
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 24. März 2007, 23:22
- Wohnort: Germany,NRW,
-
- User
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 24. März 2007, 23:22
- Wohnort: Germany,NRW,
@ Y0Gi: Tools für Netzwerksicherheit findest du aber nicht auf "irgendwelchen Zeitschriften". Es geht hier nicht um 1337-h4x0r-ToolZ, sondern von in der Regel sehr fähigen Sicherheitsexperten geschriebene Anwendungen, deren Entwicklung auch ein äußerst umfassendes und tiefgehendes Verständnis von TCP/IP und anderen Technologien erfordert.
Ich weiß, dass so was nur Profis beherschen, aber jeder fängt mal klein an und mich interessiert das halt, alles was mit Netzwerk zu tun hat. Ich werde im Oktober bestimmt auch was im Studium lernen, aber...ihr wisst was ich meine, es interessiert mich halt sehr....meine Schwester interssiert sich für Wrtschaft, ihch mich halt für Netzwerke und so....
Also fals jemand ein gutes Tutorial oder onlineBuch zu dem Thema kennt, egal ob mit oder ohne Python, mailt mir.
Einen schönen Abend noch!
Ich weiß, dass so was nur Profis beherschen, aber jeder fängt mal klein an und mich interessiert das halt, alles was mit Netzwerk zu tun hat. Ich werde im Oktober bestimmt auch was im Studium lernen, aber...ihr wisst was ich meine, es interessiert mich halt sehr....meine Schwester interssiert sich für Wrtschaft, ihch mich halt für Netzwerke und so....
Also fals jemand ein gutes Tutorial oder onlineBuch zu dem Thema kennt, egal ob mit oder ohne Python, mailt mir.
Einen schönen Abend noch!
-
- User
- Beiträge: 188
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 20:46
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
dann sag doch bitte nicht "nein" wenn wir dir gute tipps geben, das thema ist unglaublich umfassend, teste ein wenig mit nmap und anderen tools herum bevor du versuchst etwas umzusetzen dessen hintergrund du nicht verstehst. das ist nicht bös gemeint, ich kann dem hintergrund obwohl erfahrung und wissen vorhanden ist manchmal auch nur schwer folgen.
ich persönlcih helfe wirklich gerne wenn fragen vorhanden sind, aber fragen ala :"erzähl was über geschichte" überfordern mich ein wenig
ich weiß halt ned womit ich da anfangen soll.
ich kann dir nur das osi schichtmodell empfehlen, versuche es zu verstehen, es sieht nämlcih leicher aus als es ist. einfach nur die 7 layer "runterleiern" ist nicht was ich dir empfohlen habe.
wenn du konkrete fragen hast helfe ich dir gerne weiter
lgherby
ich persönlcih helfe wirklich gerne wenn fragen vorhanden sind, aber fragen ala :"erzähl was über geschichte" überfordern mich ein wenig

ich kann dir nur das osi schichtmodell empfehlen, versuche es zu verstehen, es sieht nämlcih leicher aus als es ist. einfach nur die 7 layer "runterleiern" ist nicht was ich dir empfohlen habe.
wenn du konkrete fragen hast helfe ich dir gerne weiter

lgherby
- nkoehring
- User
- Beiträge: 543
- Registriert: Mittwoch 7. Februar 2007, 17:37
- Wohnort: naehe Halle/Saale
- Kontaktdaten:
ein garnicht so schlechtes Buch waere auch TCP/IP von W.Richard Stevens.
Beim Verlag Addison-Wesley fuer 58€ (Deutschland) zu haben. Ich weiß allerdings nicht, ob es fuer den Anfang zu weit ginge, soviel Geld fuer ein Buch auszugeben. Wenn du dich aber *wirklich* dafuer interessierst koennte es sich durchaus lohnen.
ISBN: 3-8266-5042-5
Ansonsten sind Wikipedia und Google die besten Ansprechpartner
Beim Verlag Addison-Wesley fuer 58€ (Deutschland) zu haben. Ich weiß allerdings nicht, ob es fuer den Anfang zu weit ginge, soviel Geld fuer ein Buch auszugeben. Wenn du dich aber *wirklich* dafuer interessierst koennte es sich durchaus lohnen.
ISBN: 3-8266-5042-5
Ansonsten sind Wikipedia und Google die besten Ansprechpartner

[url=http://www.python-forum.de/post-86552.html]~ Wahnsinn ist auch nur eine andere Form der Intelligenz ~[/url]
hackerkey://v4sw6CYUShw5pr7Uck3ma3/4u7LNw2/3TXGm5l6+GSOarch/i2e6+t2b9GOen7g5RAPa2XsMr2
hackerkey://v4sw6CYUShw5pr7Uck3ma3/4u7LNw2/3TXGm5l6+GSOarch/i2e6+t2b9GOen7g5RAPa2XsMr2
- gerold
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 5555
- Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 22:04
- Wohnort: Oberhofen im Inntal (Tirol)
- Kontaktdaten:
Hallo BlackMamba!BlackMamba hat geschrieben:mich interessiert das halt, alles was mit Netzwerk zu tun hat.
[...]
Also fals jemand ein gutes Tutorial oder onlineBuch zu dem Thema kennt, egal ob mit oder ohne Python, mailt mir.
Damit kann man dienen:

- http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/index.htm
- http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/index.htm
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Se ... text=Suche
- http://www.google.de/search?hl=de&q=TCP ... %7Clang_en
- http://docs.python.org/lib/internet.html
- http://docs.python.org/lib/module-socket.html
- http://docs.python.org/lib/module-asyncore.html
- http://docs.python.org/lib/module-asynchat.html
Leider steht nicht dabei von wem es ist: http://gerold.bcom.at/bilder/Netzwerk_G ... f/download
- http://www.galileocomputing.de/openbook/pcnetzwerke/
- http://www.galileo-press.de/openbook/ki ... p22013.htm
mfg
Gerold

http://halvar.at | Kleiner Bascom AVR Kurs
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
-
- User
- Beiträge: 77
- Registriert: Samstag 24. März 2007, 23:22
- Wohnort: Germany,NRW,
dann habe ich ja jetzt erst mal was zum stöbern 
Danke euch allen!

Danke euch allen!